Wenn man mit seiner Leidenschaft etwas Gutes machen kann, bin ich natürlich dabei. Jedes Jahr im Dezember ist eine Woche „ausnahmezustand“ bei „Jeder Rappen zählt“ auf dem Europaplatz
in Luzern. Ich und weitere Schweizer Blogger haben Tatkräftig die Sammelaktion unterstützt am Stand von Dr. Oetker Schweiz. Es wurden leckere Gugelhüpfli verziert und verkauft. Der komplette Erlös von Fr. 50’000 wurde an die Aktion von SRF gespendet.
Ich finde es wunderschön, was man zusammen bewirken kann und was für kreativen Ideen die Menschen haben, um Geld zusammeln. Die Stimmung auf dem Europaplatz war ganz Speziell, trotz strömenden Regen und Schneegestöber wurde teilsweise mehr als eine Stunde angestanden um den Spendeschlitz zu erreichen.
Im Vorfeld wurde passend zum Thema „Jedes Gugelhupfli zählt“ ins Cafè Gugelhupf geladen zu einem Bloggerevent. Wer mal in Luzern ist, muss umbedingt ein Abstecher ins Cafè machen, es ist ganz gemütlich eingerichtet und alles Frisch zubereitet. Jeder Eventteilnehmer brachte ein Gugelhupf mit und hat ihn noch fertig dekoriert und Fotografiert. Da leider das Licht nicht wirklich toll war, hab ich sie einfach nochmals gebacken und noch etwas optimiert.
Ich habe Apfel Pekan Gugelhupf mit genommen und hatte richtig bedenken ob sie die 2,5 Stunden Zugfahrt überstehen. Aber zum Glück hatte alles geklappt. Da ich Allergisch auf Baumnüsse bin, kommt bei mir oft die Pekan Nuss zum Einsatz. Ich habe auch hier wieder etwas herumgespielt mit Zuckeralternativen und ich muss sagen die Gugelhupfe sind so köstlich und saftig…
Apfel-Pekan Gugelhupf
200g Butter, zimmerwarm
2 Ei
1Tl Vanillepaste
80g + 40g Pekannüsse
1 El Blütenhonig
2 El Agavendicksaft
80g Kokosblütenzucker
1 Prise Salz
1/2Tl Zimt
160 g Mehl
3 TL Weinsteinbackpulver
2 kleine Äpfel oder 1 grosser Apfel (Golden Delicious)
50g weisse Schokolade
4El Rohrohrzucker
2El Wasser
Backtrennspray
Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Backform mit Backtrennspray einsprühen. Die 80g Pekannüsse ganz fein hacken und den Apfel in ganz feine Würfel schneiden. Butter, Vanillepaste, Blütenhonig, Kokosblütenzucker, Agavendicksaft, Salz und Zimt schaumig schlagen. Das Eier einzeln hinzufügen und weiter rühren. Mehl und Weinsteinbackpulver hinzugeben und unterrühren. Gehackte Pekannüsse und Apfelapfelwürfel unterheben. In die Förmchen füllen. TIPP: Mit einem Spritzbeutel geht es ganz kleckerfrei. Die Gugelhupfe für ca 15 – 17 Minuten backen. Muffin brauchen ca 20-25 Minuten. Stäbchenprobe machen. Herausnehmen, in der Form etwas abkühlen lassen, anschliessend herauslösen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Rohrohrzucker und Wasser in einer Pfanne aufkochen ohne Rühren. Hitze reduzieren. Gelegentlich etwas bewegen, bis brauner Karamell entsteht. Nüsse hinzugeben und mischen. Auf einem Backpapier verteilen und auskühlen lassen. Schokolade schmelzen schmelzen und die karamelisierten Pekannüsse hacken. Gugelhupfe mit der Schokolade und Pekannüssen verzieren.

Ich finde die Midi Gugelhupfe immer absolut süss beim Kaffeeklatsch, so kann man auch gerne noch etwas weiteres Backen und man hat die Auswahl.
Möchtest du immer auf dem neusten Stand sein oder schon im Voraus wissen was passiert, dann würde ich mich freuen wenn du mich auf
Facebook und
Instagram begleiten würdest. Ich freue mich auch immer riesig über nachgebackene Fotos, markiere mich ganz einfach auf Instagram mit @Marlenessweetthins oder sende sie mir per Mail oder Facebook zu.
Ich wünsche Dir einen wunderschönes Wochenende
Marlene
*Amazon Affiliate: wenn Du über diesen Link etwas für Dich bestellst bleibt der Preis gleich, aber ich er halte etwas Taschengeld.