Spargel-Tarte mit Sauerrahm
Ich habe euch letzte Woche erzählt, dass ich mir vorgenommen habe jede Woche mindestens einmal etwas zu Kochen oder zu Backen zum Mittag essen. Aber wie gesagt ich finde es immer noch doof für mich alleine was zu machen, aber ich merke, dass es mir besser geht so. Jetzt kommt ihr ins Spiel, ihr werdet nun öfter Mal ein salziges Rezept hier finden, meist sogar vegetarisch. Ich brauche nicht jeden Tag Fleisch, sondern mir reicht es mal am Wochenende ein Stück, dafür ein Gutes.
Da wir Mitten in der Spargelsaison stecken entschied ich mich diese Woche für den grüne Spargel. Dem Spargel kann ich zum Glück gleich beim Spargelbauern bei mir in der Nähe einkaufen. Super frisch vom Feld. Da ich noch Sauerrahm (Saure Sahne) und Quark im Kühlschranke hatte gab es eine Spargel-Tarte.
Der Teig ist Fix zusammen geknetet und auch sonst ist die Tarte Ruckzuck im Ofen. Wer mag, kann noch einen bunten Blattsalat dazu servieren oder wer kein Spargel mag nimmt ganz einfach anderes Gemüse wie z.B. Zucchetti oder Peperoni (Paprika). Wie ihr merkt ist es sehr Ideal, wenn am Tisch nicht jeder Spargel mag, wird schnell und unkompliziert eine Alternative gezaubert.
Spargel-Tarte mit Sauerrahm
♥ 250g Mehl ♥ 1TL Salz ♥ 60g Butter ♥ 250g Magerquark ♥
♥ 500g grüne Spargel-Spitzen ♥ 1 grosse Frühlingszwiebel ♥ 1,5 EL Olivenöl ♥ Salz und Pfeffer ♥
♥ etwas Mehl ♥ 4 EL Sauer-Rahm ♥
Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Butter in Flocken schneiden. Butter und Mehl zwischen den Händen krümelig reiben. Eine Mulde formen und den Magerquark hinein geben. Schnell zu einem Teig kneten, bis er eine geschmeidige Konsistenz hat. Nicht lange kneten. In Klarsichtfolie einpacken und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Spargeln waschen, das hölzerne Ende abschneiden und im unteren Drittel schälen. Spargeln in 2cm grosse Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Spargeln, Zwiebeln und Olivenöl in einer Schüssel mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Teig halbieren, jeweils auf etwas Mehl ca. 2 mm dünn auswallen. Blech mit Backpapier belegen und Teige darauflegen und mit Sauer-Halbrahm bestreichen. Spargelmischung darauf verteilen und die Tartes für ca. 20 Minuten in der Ofenmitte backen.
Ich hoffe euch gefällt es, wenn es mal etwas weniger Süss wird auf Marlene’s sweet things…
Ich wünsche euch einen schönen Pfingstmontag,
eure Marlene
Social Media
Comments (5)
olles Himmelsglitzerdings
26. Mai 2015 at 9:27
Sieht das guuuut aus! Ich liebe Spargel… und die Tarte mit Sauerrahm klingt einfach köstlich. Muss ich unbedingt nachbacken.
Ich freu mich sehr über salzige Rezepte auf Deiner süßen Seite und da ich auch überwiegend vegetarisch esse, darf es auch gern ohne Fleisch sein. Ich teile Deine Einstellung genau, lieber selten Fleisch dafür ein gutes Stück. 🙂
Ganz lieben Gruß
Anita
ullatrulla
27. Mai 2015 at 18:22
Liebe Marlene, ich in unbedingt FÜR viele salzige Rezepte! Bei mir hat sich in den letzten Wochen auch mehr und mehr Salziges eingeschlichen und ich freue mich, wenn es auch bei Dir ab und an herzhaft zugeht. Das ist doch eine schöne Abwechslung und neben all dem süßen "Kram" eine wunderbare Alternative.
Liebe Grüße,
Daniela
PS: Falls du meinem Kommentar doppelt hast: mein Lappy spinnt aktuell, hihi.
Lena
27. Juni 2015 at 19:15
Hi liebe Marlene
Das sieht aber toll aus:) Ich bin durch Andrea(foodsmadewithlove) auf deine Seite gestossen, sie meinte ich müsste mir unbedingt deinen Blog ansehen, da du auch eine Schweizer Bloggerin bist:)
Ich finde deine Bilder und Rezepte richtig toll.
Ganz liebe Grüsse Lena
sweetthings
30. Juni 2015 at 9:32
Hallo liebe Lena..
Oh wie toll… schön das du den Weg zu mir gefunden hast..
Andrea meinte schon sie hätte Werbung für mich gemacht. 😉
Ich schau ganz schnell bei dir vorbei, freu mich immer wenn ich andere SchweizerBlogger kennen lerne..
Liebs Grüässli, Marlene
Gemüse und Früchte Saisonkalender Mai – Marlenes sweet things
1. Mai 2019 at 6:38
[…] sweet things: Spargel-Tarte mit Sauerrahm und Erdbeer-Schokoladenmousse […]