Bratapfel verströmen diesen wohlig warmen Geruch, der bis tief in die Seele geht. Für mich gehört der gefüllte Apfel aus dem Ofen einfach zu Weihnachtszeit dazu wie Weihnachtsguetzli. Es gibt nicht schöneres, als wenn man von einem Spaziergang im Schnee nach Hause kommt und im Ofen wartet bereits ein Bratapfel auf einem. Ein Hoch auf die modernen Backöfen, die man programmieren kann oder per Handy steuern. Luxus pur.
Grosse Apfelliebe
Für mich ist das Kernobst ein Grundnahrungsmittel seit Kindheit, ob dass mit meiner Heimat «Mostindien» zu tun hat weiss ich nicht. Äpfel sind so vielseitig einsetzbar in der Küche, egal ob im Kuchen oder im Salat sie passen einfach immer und alle mögen sie. Wir haben immer welche zu Hause griffbereit, meist eine süsssäuerliche Sorte, die für alles verwendbar ist.
Mit oder Ohne Rosinen?
Das scheidet bekanntlich immer die Geister, im Hause «sweet things» aber nicht, denn wir stehen nicht auf Weinbeeren. Die getrockneten Trauben verfüttere ich liebe den Vögeln im Garten. Aber auf was wir nicht gerne verzichten, ist eine feine Kugel Zimt- oder Vanilleeis. Ich mag diese Kombination aus Heiss und Kalt, selbst im Winter.
Bratapfel
Bratapfel – schnell und einfach
Zutaten
- 4 säuerliche Äpfel z.B. Boskop
- 1/2 Bio-Zitrone
- 30 g gemahlene Haselnuss oder Mandeln
- 30 g Mandelblättchen oder Stifte
- 30 g Rosinen optional
- 80 g Marzipanrohmasse
- 4 Esslöffel Butter
- 1/4 TL Zimt
- 1 Prise gemahlene Nelken
- 4 Kugeln Vanille Eis
Anleitungen
- Backofen auf 200°Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den «Deckel» der Äpfel abschneiden. Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher entfernen und etwas aushöhlen, dabei einen 2 cm breiten Rand stehen lassen.
- Zitrone waschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Innenseite der Äpfel mit Zitronensaft einreiben.
- Marzipan reiben. Alle Zutaten in einer Schüssel mischen, anschliessend in die Äpfel verteilen. Deckel aufsetzen und im heißen Ofen ca. 25 Minuten backen.
Kannst du ihn riechen? Es riecht einfach himmlisch, am liebsten würde ich den Duft einfangen in einem Marmeladenglas und um es öffnen zu können, wenn ich etwas Geborgenheit brauche. Meiner Meinung nach kann man nie genug Rezepte solchen «Seelenverwöhner» haben. Auf dem Blog findest du z. B auch ein Riesen Cookie, der dasselbe in mir auslöst, aber auch eine gute wärmende Suppe kann das im Winter wie die Marroni Suppe.
Ich freue mich immer über ein Feedback hier oder auf Instagram. Damit ich eure Ergebnisse dort auch finde, markiert mich am besten im Bild mit @marlenessweetthings und verwendet den #marlenessweetthings. Vergiss auch nicht gleich das Rezept für den einfach und leckeren Bratapfel zu merken auf Pinterest, denn so hast du es immer griffbereit. Hier kannst du gleich den Pin pinnen.
Liebe Grüsse,
Marlene
Schreibe einen Kommentar