In der kalten Jahreszeit essen wir gerne auch am Abend etwas Warmes, aber Zeitgründen darf es nicht all zu lange dauern. Die Flammkuchen-Schnecken sind einfach, schnell gemacht und sind absolut lecker. Ein kleiner Salat dazu und ein Abendessen oder auch Mittagessen ist im Nu fertig. Ich mache immer eine grosse Ladung Flammkuchen-Schnecken und friere sie anschliessend ein. Wie ich das mache erkläre ich dir weiterunten im Rezept.
Gute Grundrezepte sind das A und O
Grundrezepte zu entwickeln ist meine Leidenschaft, denn ich liebe es einen ganz einfachen Teig herzustellen, um ihn danach unkompliziert mit unterschiedlichen Füllungen abzuwandeln. So einfach hat man anschliessend mehrere verschiedene unterschiedliche Menu varianten. Raffiniert oder? Solche Grundrezepte gibt es immer wieder hier auf meinem Blog zu finden. Wenn man ein gutes Grundrezepte hat, kann man auch ganz einfach lernen Reste zu verwerten. Einfach 3 oder 4 Sachen zusammenstellen und ein neues Gericht kreieren, dass ist einfacher als man denkt. Pizzateig gehört definitiv dazu und lässt ganz vieles mit sich machen wie auch die Flammkuchen-Schnecken.
Flammkuchen-Schnecken
Flammkuchen-Schnecken
Zutaten
Pizzateig
- 250 g Mehl (optional Pizzamehl)
- 1 KL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 10 g Hefe
- 150 ml lauwarmes Wasser
Flammkuchenfüllung
- 200 g Creme Frâiche
- 150 g Rohschinkenwürfel
- 1 kleiner Lauch
- 1 Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
Teig
- Mehl und Salz in eine Schüssel geben und eine Mulde machen. Hefe im Wasser auflösen und zusammen mit dem Olivenöl in die Mulde geben. Nun von der Mitte heraus den Teig anrühren und anschliessend den Teig gut kneten bis er glatt und geschmeidig ist. Zugedeckt an einem warmen Ort bis auf das Doppelte aufgehen lassen.
Füllung
- Backofen auf 200°Grad Ober und Unterhitze vorheizen.
- Lauch und Zwiebeln in feine Streifen schneiden.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Creme Fraîche darauf ausstreichen, dabei einen 2cm breiten Rand freilassen. Lauch, Zwiebel und Schinken darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Anschliessend den Teig von der langen Seite heraufrollen und in 12 gleichgrosse Stücke schneiden. Auf ein Backpapier belegtes Blech geben und für circa 20-25 Minuten backen.
Notizen
Sind die Flammkuchen-Schnecken auch etwas für dich? Ich liebe sie. Ein Pizzateig zu machen ist doch wirklich ein Klacks und dazu definitiv leckerer als der gekaufte aus der Kühltheke. Du kannst ihn auch bereits einen halben Tag vorher herstellen und im Kühlschrank gehenlassen. Wie im Rezept erwähnt kann man auch die Schnecken-Rohlinge einfrieren, dabei lege ich sie auf ein Backpapier belegtes Blech, dass in den Tiefkühler passt. Nach dem Einfrieren verpacke ich sie in Zipper Beutel ein. Wirklich super. Fürs anschliessende backen, nehme ich sie 30Minuten vor dem Backen heraus, schiebe sie danach in den kalten Backofen und backe sie ganz normal wie bei der frischen Variante.
Die Schnecken mache ich auch sehr gerne für ein Apero und sind eine perfekte Abwechslung zu den Lachs Wrap mit Meerrettich und die Tomaten-Mousse Mini-Pasteten.
Ich würde mich auch freuen, wenn du mich auf Instagram begleiten würdest, denn da gibt es bald ganz viel Inspiration zu Ostern. Vergiss auch nicht gleich das Rezept zu merken auf Pinterest. Hier kannst du gleich den Pin pinnen.
Liebe Grüsse,
Marlene
Judi
Die gseh so fein us🙌😋woti ufaufäu mau mache. Danke für immer die tolle Rezept🙏
Cinzia
Tolles Rezept… und Pizzateig mach ich immer selber. Das geht so schnell. Würde nie ein Fertigteig kaufen.
Liebe Grüsse
Cinzia
http://Www.flyinghousewives.com
Sarah
eine mega tolle Idee, danke. Pizzateig wollte ich schon lange einmal selber machen. LG Sarah
Jenny
Die sehen so lecker aus! Eine richtig tolle Idee. Muss ich auf jeden Fall mal testen.
Miss Minouche
Hab ich mir gemerkt 😃📌 kommt gleich in mein apero-häppchen-rezepte-sammlung 😁
Friedli Hildegard
Flammkuchen Schnecken
Die waren Mega Gut 😋
Danke für das tolle Rezept 👍