Werbung: Käseküchlein mit Speck und Tilsiter Extra
Langsam wird es draussen wieder kälter und ich brauche Soulfood. Darunter verstehe ich Rezepte, die ich aus meiner Kindheit kenne und liebe wie zum Beispiel herzhafte Käseküchlein mit Speck und Lauch. Am typischen Wähen-Freitag ein Klassiker, ein Blattsalat dazu servieren und das Mittagessen steht bereit. Das Beste an Käsekuchen ist, dass der Aufwand sehr gering ist.
Welche Sorte Käse darf es sein?
Ich mag es, eine schöne Käseauswahl im Haus zu haben, aber Tilsiter muss immer dabei sein. Ich mag ihn sehr, da er kalt wunderbar schmeckt, aber auch zum Kochen geeignet ist. Hast du gewusst das es 5 Sorten vom Thurgauer Käse gibt? Mild, Rahm, Leger, Rezent und den Extra, den ich für das heutige Rezept verwendet habe. Durch seine längere Reifezeit (mindestens 5 Monate) im Käsekeller entwickelt der Tilsiter Extra einen ausgeprägten Charakter. Obwohl er eine rezente, kräftige Note hat, besitzt er die typischen zartschmelzenden Tilsiter-Eigenschaften.
Käseküchlein mit Speck und Tilsiter Extra
Käseküchlein mit Speck und Tilsiter Extra
Equipment
- Für 8Käseküchlein oder für eine 28er Tarteform
Ingredients
Kuchenteig:
- 250 g Mehl
- 1 TL Salz
- 60 g Butter
- 250 g Magerquark
Belag:
- 200 g Tilsiter Extra
- 100 g Speckwürfel
- 3 Bundzwiebeln
- 100 ml Rahm
- 150 ml Milch
- 2 Eier
- 1 EL Maizena Speisestärke
- ½ TL Salz
- Pfeffer nach belieben
- Etwas Muskat
Instructions
Kuchenteig:
- Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Butter in Flocken schneiden. Butter und Mehl zwischen den Händen krümelig reiben. Eine Mulde formen und den Magerquark hineingeben. Schnell zu einem Teig kneten, bis er eine geschmeidige Konsistenz hat. Nicht zu lange kneten. In Klarsichtfolie einpacken und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Belag:
- Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Formen ausfetten und bemehlen.
- Bundzwiebeln in feine Scheiben schneiden; inklusive Grün. Speck in einer Bratpfanne anbraten. Zwiebeln dazugeben und für 3 Minuten dämpfen.
- Tilsiter Extra reiben.
- Rahm, Milch, Ei, Maizena, Salz, Muskat und Pfeffer in eine grosse Schüssel geben und kurz mixen. Tilsiter Extra sowie Speck und Zwiebeln hinzufügen und unterrühren.
- Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf etwas bemehlter Oberfläche ausrollen. Anschliessend den Teig über die Kuchenform geben und ringsum vorsichtig hineingleiten lassen. Mit der Teigrolle über die Form rollen und so überschüssigen Teig entfernen.
- Käsemischung in die Form geben und gleichmässig verteilen.
- Den Käsekuchen im unteren Ofendrittel backen für 30 Minuten. Aus dem Ofen nehmen.
Notes
Ich habe immer Käseküchlein im Tiefkühler vorbereitet. Dafür friere ich sie ungebacken ein. Zum Backen gebe ich sie gleich gefroren in den kalten Ofen und ab dem Punkt wo die Temperatur erreicht ist, stoppe ich die Zeit.
Ich habe immer Käseküchlein im Tiefkühler vorbereitet. Dafür friere ich sie ungebacken ein. Zum Backen gebe ich sie gleich gefroren in den kalten Ofen und ab dem Punkt wo die Temperatur erreicht ist, stoppe ich die Zeit.
Dieser Duft ist einfach herrlich. Ist dir der Tilsiter Extra zu Stark, kannst du ihn Problemlos gegen Tilsiter Mild austauschen. Auf dem Blog findest du noch ein weiteres Käsekuchen-Rezept mit roten Zwiebeln. Ich liebe Käse. Er macht so vieles einfach besser. Kennst du schon meine Thurgauer Käseschnitten? Schnell und einfach gemacht, so wie ich es mag.
Ich freue mich immer über ein Feedback hier oder auf Instagram. Damit ich eure Ergebnisse dort auch finde, markiert mich am besten im Bild mit @marlenessweetthings und verwendet den #marlenessweetthings. Vergiss auch nicht, gleich das Rezept für die Käseküchlein mit Speck und Tilsiter Extra zu merken auf Pinterest, denn so hast du es immer griffbereit. Hier kannst du gleich den Pin pinnen.
Liebe Grüsse,
Marlene
Sharon
Hmm ein fantastisches Herbstrezept! Warme Käseküchlein mit rezenter Note des Tilsiters perfekt!!
Toller Tipp mit dem Einfrieren!! Danke!
P. V. Kumar
Super,, Dankeschön 🙏🇨🇭💪