
Es ist wieder mal so weit, den heute ist Worldbreadday, der bereits zum 15.Mal organisiert die liebe Zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf das Blogevent und natürlich bin ich wieder dabei. Dieses Jahr habe ich mich von der Jahreszeit inspirieren lassen und habe würzige Kürbis Hefeknoten gebacken.

Kürbis Liebe
Ein Herbst ohne Kürbis ist für mich genau so Sinnlos, wie an Weihnachten keine Kekse, denn das gehört einfach zusammen. Die Kürbis Hefeknoten schmecken mir Besonders mit einer herbstlichen Konfi aber auch mit Frischkäse oder nur mit guter Butter. Aber der heimliche Star der Knoten ist die Gewürzmischung. Diese mache ich seit Jahren selber, die Gewürzmischung (Rezep findest du hier. Klick) . Ich verwende diese Gewürzmischung bei fast allen Kürbis Rezepten, denn Nelken, Ingwer, Zimt und Muskat unterstützen den Kürbis sehr und bringt sein volles Aroma zum Vorschein. Für das Rezept habe ich einfach 300g Kürbispürre aufgetaut, dass ich immer auf Vorrat im Tiefkühler habe. Wie ich das mache zeige ich dir hier. Klick.

Du findest noch viele weitere Brotrezepte auf dem Blog:
- Schweizer Bauernbrot
- Frühstücksbrot im Glas
- Weggli
- Dinkelzopf
- Milchbrötchen
- Joghurtbrot
- Tessinerbrot
- Brotsticks
- Burgerbuns
- Hotdog Brötchen

Kürbis Hefeknoten
Kürbis Hefeknoten
Ingredients
- 600 g Mehl
- 1 ½ TL Salz
- 80 g brauner Zucker
- 80 g Butter
- ½ Würfel Hefe (21 g)
- 300 g Kürbispüree
- 100 ml Milch
- 1 Ei
- 1 TL Vanillezucker
- 1 TL Pumpkin Spice
- ½ TL Zimt
Zum bestreichen
- 1 Eigelb
- Etwas Milch
Instructions
- Mehl in die Schüssel sieben und Salz unterrühren.
- Etwas Milch und Zucker in eine Pfanne geben und erhitzen, sobald der Zucker aufgelöst ist, restliche Milch hinzugeben und von der Platte nehmen. Hefe in lauwarme Milch geben und verrühren, bis sie aufgelöst ist. Anschliessend das Ei hineingeben und ebenfalls verklopfen.
- Kürbispüree, Gewürze, Vanillezucker und Salz zum Mehl geben. Milchmasse zum Mehl geben und mit in der Küchenmaschine oder von Hand kneten.
- 5 Minuten lang auf langsamer Stufe kneten. Wenn man sieht das der Teig viel zu klebrig ist noch etwas Mehl dazugeben, denn jedes Kürbispüree hat ein anderer Wassergehalt. Anschliessend Butter hinzugeben. Weitere 9 Minuten kneten bis einen weichen elastischen Teig entsteht.
- Den Teig an einem warmen, zugfreien Ort für 2 Stunden zu gedeckt gehen lassen. Nach 40 Minuten Teig falten. Nach weiteren 40 Minuten nochmals falten.
- Den Teig in 80 Gramm schwere Teiglinge abstechen und zu Zopfkugeln formen. Auf ein Backpapier belegtes Blech legen und zu gedeckt weiter 30 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 180°Grad Umluft oder 200°Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Teiglinge mit Eistreiche oder Kaffeerahm bepinseln. Hefeknoten für circa 20-25 Minuten backen. Klopf test machen. Brötchen sind fertig gebacken, wenn sie auf der Unterseite hohl klingt.
Notes

Mmmhmm die Kürbis Hefeknoten sind ein kleines Träumchen. Ich bin schon lange Fan von Kürbis im Hefeteig, denn er wird ganz besonders. Ich hab letztes Jahr bereits ein paar Mal Hefeteig mit Kürbispüree gebacken und anschliessend mit Apfel gefüllt. Das Rezept für die Kürbis Hefeschnecken mit Apfelfüllung ist ganz einfach umzusetzten. Einfach nur köstlich. Vergiss auch nicht gleich das Rezept zu merken auf Pinterest, denn so hast du es immer griffbereit. Hier kannst du gleich den Pin pinnen

Folgst du mir bereits auf Instagram? Denn da werde ich dich immer wieder Mal mit in die Küche mitnehmen und zeige dir einfache Küchentricks. Ich nehme dich aber auch unteranderem mit auf Ausflüge wie zum Beispiel in Mühlen oder auch zu meinem Lieblings Bauerhof-Läden. Du findest mich übrigens auch auf Pinterest, da kannst du gleich das Rezept pinnen. Hier kannst du gleich den Pin pinnen.
Liebe Grüsse
Marlene
Sharon
Hmm die sehen fantastisch aus und mit Kürbis sicher total lecker :)!
Cinzia
Das Brot passt so gut zu dieser Saison und sieht dazu noch sehr lecker aus.
Danke für dieses tolle Rezept.
Liebe Grüsse
Cinzia
http://Www.flyinghousewives.com
Jenny
Mhmm die sehen so fluffig aus und die Farbe ist genial! Danke für die tolle Idee 🙂
zorra vom kochtopf
Wow Marlene, deine Brotknoten sehen so super flufig aus! Ich hätte gerne einen zum heutigen Kaffi. 😉 Danke fürs Mitbacken beim World Bread Day!