Es gibt beim Backen Klassiker die einfach nicht weg zu denken sind. Schokoladenkuchen, Schwarzwälder Kirschtorte, Marmorkuchen, Quarktorten, Brügelicake oder ein getränkter Zitronenkuchen. Jeder kennt sie und jeder mag sie, auch an Geburtstagen sind sie heiss begeehrt. Klassiker eben. Weisst du noch was du als erstes ganz alleine gebacken hast? Ich wette es war bei dir, was ich oben aufgezählt habe. Bei mir war es damals ein Schokoladenkuchen nach Grossis (Oma) Rezept. Mein lieblings Kuchen als Kind, ich fand damals es gab ihn viel zu wenig und so backte ich ihn einfach selbst. Klassiker dürfen auch mal neu interpretiert werden oder etwas abgewandelt, also Klassiker 2.0. Was meinst du?
Ich sage definitiv JA! Am Geburtstag von meinem Mann gab es einen getränkten Limettenkuchen. Ich bin zur Zeit sowieso ein grosse Limetten Fan. Der Rührkuchen ist schnell zusammen gerührt und bekanntlich macht Sauer lustig. Also perfekt um einige Leute zu sättigen am Geburtstagstisch. Limetten sind intensiver und aromatischer als Zitronen und verleihen am Kuchen ebenfalls ein aromatisches Geschmackserlebnis.
Getränkter Limettenkuchen
Backofen auf 180°Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Backform mit Backpapier auskleiden oder die Form einbuttern und Bemehlen. Ich bevorzuge das Backpapier. Limetten heiss abwaschen, trocknen und das Grün der Schale abreiben. Butter, Zucker, Limettenabrieb und Salz schaumig
rühren. Eier nacheinander unterrühren, bis die Masse weisslich ist. Mehl und Backpulver dazu sieben und unterheben. Teig in die vorbereitete Form füllen. Den Kuchen für ca. 60 Minuten backen, evtl nach 30 Minuten den Kuchen mit Backpapier abdecken. Stäbchenprobe machen und in der Form lassen auf einem Kuchengitter. Den noch warmen Kuchen
dicht und tief mit einem Holzspiess einstechen. Limetten auspressen (ca150ml), mit 100g Puderzucker und über den Kuchen giessen. Den Kuchen in der
Form auskühlen lassen. Puderzucker über den kalten Kuchen sieben.
*Amazon Affiliate: wenn Du über diesen Link etwas für Dich bestellst bleibt der Preis gleich, aber ich er halte etwas Taschengeld.
Schreibe einen Kommentar