Fajitas, Burritos, Tacos, Enchiladas und vieles mehr haben wir auf unserer Mexico Reise vor Jahren lieben gelernt. Wir haben es genossen, durch die unzähligen Essenstände an der Strasse und kleinen Restaurants zu schlemmen. Die mexikanische Küche zog so auch bei uns zu Hause ein und wir geniessen regelmässig diese Küche. Eben ist sie im Kellerladen eingezogen und die Mexikanische Salsa-Sauce für den Vorrat gehört mittlerweile zum «Standartsortiment».
Kleiner Zeitaufwand dafür grosser Genuss
Eine Salsa ist schnell gemacht im Sommer. Ein paar Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch würfeln, würzen und bereit ist sie. Aber im Winter möchte ich nicht auf sie verzichten und so entstand ganz einfach dieses Rezept. Die mexikanische Dipp Sauce kann man ganz nach Geschmack Pürieren, so dass sie etwas Gröber ist oder fein, wie ich sie hier dieses Mal fotografiert habe. Wir mögen die Sauce nicht nur in den Fajita, Tacos und co, sondern auch mal als Sauce beim Grillen, in einem Hot Panini oder auch bei einem Fleischfondue. Aber das allerbeste an der selbergemachten Salsa ist, dass keine Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe vorhanden sind, sondern einfach 100Prozent Naturpur..
Mexikanische Salsa-Sauce für den Vorrat
Mexikanische Salsa-Sauce für den Vorrat
Zutaten
- 2 kg Tomaten
- 4 Peperoni (Paprika) ca 650g
- 2-3 Chili
- 4 grosse rote Zwiebeln
- 6 Knoblauchzehen
- 4 EL Olivenöl
- 50 ml Apfelessig
- ½ TL Salz
- 1 ½ EL mexikanisches Gewürz z.B von JustSpice
- 1 EL Zucker
- 4 TL Paprika Edelsüss
- 1 TL Paprika geräuchert
- 3 EL Tomatenpüree Tomatenmark
- Salz & Pfeffer
Anleitungen
- Gläser waschen und sterilisieren.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob würfeln. Peperoni Waschen, halbieren, Kernen entfernen und grob würfeln. Peperoni Waschen, halbieren, Kernen je nach schärfe Wunsch entfernen oder lassen. In feine Streifen schneiden. Tomaten waschen, halbieren, Grün entfernen, grob die Kernen entfernen und anschliessend grob Würfeln.
- Olivenöl in einem grossen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch glasig anschwitzen. Peperoni und Chili hinzufügen und für zirka 5 Minuten mit garen. Tomaten und Apfelessig hinzufügen. Kochen unter gelegentlichen Umrühren kochen. Nacht 10 Minuten die Gewürze und Salz hinzufügen. Für 40 Minuten köcheln lassen und immer wieder mal umrühren.
- Die Salsa pürieren je nach Wunsch, sie kann grob stückig sein oder feinpüriert, Tomatenpüree unterrühren und kochen lassen bis zur gewünschten Konsistenz. Dieser Punkt dauert unterschiedlich lang, je nach Wassergehalt der Tomaten, wer keine Geduld hat kann noch etwas mehr Tomatenpüree dazu geben, denn dieses Bindet die Salsa. ABER bitte keine Stärke, dass funktioniert nicht beim Einwecken.
- Twist Off Gläser: befüllen, Randreinigen, gleich verschliessen, für 15Minuten Kopfüber hinstellen und, wieder umdrehen und komplett auskühlen lassen.
- Weck Gläser: Befüllen, Rand reinigen, verschliessen mit 2 Klammern und für 30 Minuten bei 90° Grad einkochen
Notizen
Ich liebe es einfach ein Glas Sommerglück im Winter zu öffnen und es zu geniessen. Einkochen ist nicht schwer, wenn man sich an die Hygiene, Einkochzeit und Temperatur hält. Auf dem Blog gibt es noch so einige Kellerladen-Schätze wie die superleckere Sweet&Sour Sauce, BBQ Sauce oder eingelegte rote Zwiebeln. Mein Kellerladen ist eine Schatzkammer für jeden Foodie und es bereitet mir so Freude, wenn ich die Schätze sehe…
Ich freue mich immer über ein Feedback hier oder auf Instagram. Damit ich eure Ergebnisse dort auch finde, markiert mich am besten im Bild mit @marlenessweetthings und verwendet den #marlenessweetthings. Vergiss auch nicht gleich das Rezept für die Mexikanische Salsa-Sauce für den Vorrat zu merken auf Pinterest, denn so hast du es immer griffbereit. Hier kannst du gleich den Pin pinnen.
Liebe Grüsse,
Marlene
Schreibe einen Kommentar