Es ist bereits schon Mitte Dezember und ist es wieder mal so weit,
denn ich darf euch einen weiterer wunderbaren Blog vorstellen.
Die liebe Ela von Miss Ela’s Cupcakes.
Ich finde es immer wieder klasse,
wir gross die Blogger Community ist
und wer man alles so trifft.
Da ich immer neugierig bin, bekam natürlich auch die Ela Fragen gestellt.
Als sie ich das Mail von ihr zurück bekommen habe,
war ich so erstaunt, wie ausführlich und liebevoll sie mir die Fragen beantwortet hat.
Dazu hat sie mir noch ihr Lieblingsrezept verraten.
Nun aber übergebe ich das Wort an Ela
und wünsch euch viel Spass…
und wünsch euch viel Spass…
Mein Name ist Michaela, aber die Meisten nennen mich kurz Ela. Ich bin 24 Jahre alt und studiere Betriebswirtschaftslehre. Ich backe für mein Leben gerne und es macht mir riesigen Spaß stundenlang in der Küche rum zu werkeln. Das beruhigt mich und befreit mich aus dem Alltagsleben.
Wie und wann hast du deine Leidenschaft zum Backen entdeckt?
Die Leidenschaft zum Backen steckt mir irgendwie schon von Geburt an in den Genen. Alle weiblichen Mitglieder meiner Familie, ob von mütterlicher oder väterlicher Seite, backen unheimlich gerne und viel. Als ich klein war, habe ich absolut gerne zusammen mit meiner Oma Plätzchen gebacken. Dann habe ich eine Zeit lang nur Backmischungen verwendet. Aber seit 2009 backe ich intensiv. Ich backe vor allem gerne zum Vergnügen für mich, zum Essen für andere und verschenke oft gerne Selbstgebackenes. Für Männer mache ich oft selbstgebackene Geschenke, da ich meist Schwierigkeiten habe für Männer ein passendes Geschenk zu finden. Da ist etwas zu Essen als Geschenk oft die beste Wahl.
Wie bist du zum Bloggen gekommen?
Blogs verfolge ich schon lange. Ich habe bzw. schaue mir gerne Tipps und Tricks von anderen Bloggern an, ob es sich dabei um Blogs für Dekoration, Styling oder Essen handelt. Meine Back-Werke poste ich seit 2009 privat auf meinem Facebook-Profil. Viele Freunde und Bekannte haben mich dann oft nach Rezepten und Tricks gefragt, die ich gerne verraten habe. Meine Cousine hat mich dann 2012 gefragt, ob ich bei ihrem Food-Blog mit machen möchte, was ich auch tat. Seit 30.April 2013 habe ich meinen eigenen Food-Blog Miss Ela’s Cupcakes rund ums Backen.
Was ist deine Lieblingssüßigkeit?
Definitiv Schokolade und das schon immer. Ich würde mich selbst als ein kleiner Schokoholiker bezeichnen.
Welche Kreation ist die Schönste, wo du bisher gemacht hast?
Auf meine Cupcakes bin ich sehr stolz und ich mache sie sehr gerne. Vor allem entwickele ich gerne meine eigenen Cupcake-Rezepte. Mein bestes Cupcake-Rezept ist, denke ich mal, das mein Rezept für die Cuba Libre Cupcakes. Das wurde sogar in der Cupcake Heaven in der Sommerausgabe 4/2013 veröffentlicht, worauf ich mega stolz bin.
Mein Rezept für die Cuba Libre Cupcakes:
Zutaten für 12 Cupcakes:
Cupcakes:
• 150g Mehl
• 90g weißer Zucker
• 50g brauner Zucker
• 80g weiche Butter
• 120ml Milch
• 3 EL Kakao
• 1 Ei
• 1 Tütchen Backpulver
• 1 Tütchen Vanillin-Zucker
• ½ TL Salz
• 100 ml Cola
• 1 EL Limettensaft
• 40ml (4cl) Rum
Frosting:
• 250g Doppelrahmfrischkäse (pur)
• 100g weiche Butter
• 130g Puderzucker
• 2 EL Kakao
• 2 EL Rum oder ½ Flasche Rum-Aroma
• grüne Lebensmittelfarbe
• 1 Limette zur Dekoration
Zutaten für 12 Cupcakes:
Cupcakes:
• 150g Mehl
• 90g weißer Zucker
• 50g brauner Zucker
• 80g weiche Butter
• 120ml Milch
• 3 EL Kakao
• 1 Ei
• 1 Tütchen Backpulver
• 1 Tütchen Vanillin-Zucker
• ½ TL Salz
• 100 ml Cola
• 1 EL Limettensaft
• 40ml (4cl) Rum
Frosting:
• 250g Doppelrahmfrischkäse (pur)
• 100g weiche Butter
• 130g Puderzucker
• 2 EL Kakao
• 2 EL Rum oder ½ Flasche Rum-Aroma
• grüne Lebensmittelfarbe
• 1 Limette zur Dekoration
Zubereitung:
Den Ofen auf 180°C vorheizen und ein Muffinblech mit 12 Vertiefungen mit Papierförmchen auslegen.
In einer großen Rührschüssel die weiche Butter mit dem weißem Zucker und dem braunem Zucker mit Hilfe eines elektrischen Handmixers schaumig schlagen.
In einer weiteren Rührschüssel die Milch mit der Cola, dem Limettensaft, dem Rum und dem Ei gut vermischen mit Hilfe des Handmixers.
Die trockenen Zutaten wie Mehl, Salz, Backpulver, Vanillin-Zucker und Kakao in einer anderen Schüssel mischen.
Nach und nach das Milchgemisch und die trockenen Zutaten zu der Buttermasse dazugeben und mixen bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in die vorbereiteten Förmchen füllen und im Ofen ca. 20 Minuten backen.
Die Cupcakes aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die weiche Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Dann den Frischkäse, den Kakao und den Rum bzw. eine halbe Flasche Rum-Aroma hinzufügen und gut verrühren. Zum Schluss die grüne Lebensmittelfarbe kurz unterheben.
Das Frosting mit Hilfe einer Tortenspritze auf die Cupcakes spritzen und mit Limettenstücken dekorieren.
Den Ofen auf 180°C vorheizen und ein Muffinblech mit 12 Vertiefungen mit Papierförmchen auslegen.
In einer großen Rührschüssel die weiche Butter mit dem weißem Zucker und dem braunem Zucker mit Hilfe eines elektrischen Handmixers schaumig schlagen.
In einer weiteren Rührschüssel die Milch mit der Cola, dem Limettensaft, dem Rum und dem Ei gut vermischen mit Hilfe des Handmixers.
Die trockenen Zutaten wie Mehl, Salz, Backpulver, Vanillin-Zucker und Kakao in einer anderen Schüssel mischen.
Nach und nach das Milchgemisch und die trockenen Zutaten zu der Buttermasse dazugeben und mixen bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in die vorbereiteten Förmchen füllen und im Ofen ca. 20 Minuten backen.
Die Cupcakes aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die weiche Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Dann den Frischkäse, den Kakao und den Rum bzw. eine halbe Flasche Rum-Aroma hinzufügen und gut verrühren. Zum Schluss die grüne Lebensmittelfarbe kurz unterheben.
Das Frosting mit Hilfe einer Tortenspritze auf die Cupcakes spritzen und mit Limettenstücken dekorieren.
Momentan bin ich aber auch den Motivtorten verfallen. Das macht mir absoluten Spaß eine Motivtorte zu backen, die dann zu verschenken und die Freude des Beschenkten zu sehen. Dafür lohnt sich die stundenlange Arbeit. Die letzte Motivtorte, die ich gebacken habe, war für meinen Freund zum Geburtstag.
Was war deine größte Panne in der Küche?
Ich würde sagen, dass war als ich das erste Mal Cakepops mit den Cakepops-Backblechen gebacken habe. Der Teig ist mir aus den kleinen Löchern rausgelaufen, obwohl ich extra wenig Teig benutzt habe und die Form ordentlich eingefettet habe. Ich habe es dann noch 2- bis 3-mal probiert und es ist jedes Mal nichts geworden. Die Cakepops sollten ein kleines Geburtstagsgeschenk werden. Doch dann hatte ich natürlich kein Geschenk mehr und die Form war total zerkratzt, weil sich der Teig total schlecht aus der Form gelöst hatte. Darüber habe ich mich total geärgert. Das Bild habe ich am Anfang gemacht. Das sah nach einer Weile noch schlimmer aus.
Was steht auf deiner To-Do-Liste?
Auf jeden Fall Macarons und Dekorbiskuit. Diese beiden Sachen stehen ganz oben auf der Liste. Aber meistens backe ich was mir gerade in den Sinn kommt. Daher schiebe ich diese Sache immer vor mir her und backe dann doch etwas anderes.
Was möchtest du dir schon lange kaufen und warum?
Seit dem ich backe wünsche ich mir eine eigene vollausgestattete Küche mit einem Backofen. In meiner kleinen Studentenwohnung habe ich leider keinen Backofen. Daher backe ich meistens in der Küche meiner Mutter oder meiner Schwiegermutter. Ich kann es kaum erwarten, dass erste Mal in meiner eigenen Küche zu backen. Das wird ein Fest für mich. Eine rote Küchenmaschine von KitchenAid hätte ich auch sehr gerne. Sie ist dann mein nächstes Ziel. Aber da diese leider etwas teuer ist, muss ich dafür noch sparen.
Herzlichen Dank liebe Ela.
Ich wünsche dir noch viel Spass beim Dekorieren, Backen und Bloggen.
Liebe Grüsse,
deine Marlene
Schreibe einen Kommentar