Bei mir schwirren im Kopf lauter Ideen umher was ich als nächstes Backen will. Sonst sehe ich etwas bei anderen tollen Bloggern, was ich super toll finde oder so lecker aussieht. Genau so eins ist das heutige Rezept. Es schwirrt schon so lang im Oberstübchen rum, aber trotzdem hab ich es nie ausprobiert. Am Samstag Abend sass ich mit meinem Mann vor dem TV und mir kam in den Sinn, dass ich gar keine Brötchen gekauft hatte, weder noch heute Zopf gebacken habe. Zum Glück kam mir das Rezept der Morgenmuffel Brötchen von der lieben Anita von Olles *Himmelsglitzerdings* in den Sinn.. Meine Rettung..
Schnell suchte ich das Rezept und bereitete es vor in der Werbepause des Spielfilmes, eigentlich waren es nur 3 Minuten. Am Morgen ging ich ganz neugierig zum Kühlschrank und siehe da, es hat super geklappt, ausser ich muss eine Notiz an mich selber machen. Nächstes Mal muss ich unbedingt die grosse Teigschüssel nehmen!
Morgenmuffel-Brötchen
Das Rezept ist von olles *Himmelsglitzerdings*
Zutaten für 8-10 Brötchen:
♥500 g Weizenmehl ♥ 1/2 Würfel Hefe ♥ 1 TL Salz ♥ 1 TL Zucker ♥ 350 ml lauwarmes Wasser ♥
Zubereitung am Abend:
Hefe und Zucker in lauwarmen Wasser in der Rührschüssel auflösen. Salz und Mehl dazugeben und mit den Knethaken zu einem Teig verkneten. Deckel lose oder Küchentuch drauflegen und über Nacht in den Kühlschrank geben.
Zubereitung am Morgen:
Backblech mit Backpapier belegen und den Ofen auf 220 Grad Ober und Hitze vorheizen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen,mit einem Esslöffel 8-10 Teigstücke abstechen und auf das Blech legen und für 20 Minuten backen.
Die Morgenmuffel Brötchen sind so fix gemacht und duften so herrlich, dass sogar der grösste Morgenmuffel aus den Federn lockt. Wir genossen so mit frischen, leckeren Brötchen den Sonntag morgen.
Liebe Anita, vielen lieben Dank das du mit uns dieses tolle Rezept geteilt hast und uns somit den Sonntag gerettet hast..
Liebe Grüsse,
eure Marlene
Sonntags Tortenspass
oh!! genau das werde ich morgen zu Frühstück machen. solo herrlich – ein Duft von frischen Brötchen am Morgen 🙂
sweetthings
toll. Haben sie dir geschmeckt?
Sonntags Tortenspass
fantastisch!!!
ullatrulla
Hihi, toller Rezeptname (genauso wie der Blogname von Olles Himmesglitzerdings – ich muss jedes Mal laut lachen 🙂
Liebe Grüße,
Daniela
sweetthings
hihi.. du bist gut.. 😉 liebe grüsse, Marlene
olles Himmelsglitzerdings
Ich freu mich so sehr, dass Dir die Brötchen schmecken. Schön, dass Sie Euch den Start in den Sonntag gerettet haben. 🙂 Tolle Bilder übrigens, Dein Frühstück sieht einfach köstlich aus.
Ganz lieben Gruß
Anita
sweetthings
Huhu liebe Anita.. Danke, dass du das Rezept mit uns geteilt hast. Du hast immer so tolle Sachen bei mir steht noch so einiges von dir bei mir auf der Nachback und Kochliste.. Ich bin ein riesiger Fan von deinen Sachen..
liebe Grüsse, Marlene
Christine M.
So Samstagabend schnell zusammengerührt, da ich eh noch einen halbes Hefepäckchen habe und am Sonntag gemacht, super Sache, sehr zu empfehlen, einfach, schön vorzubereiten, das gibts wieder!
Schöne Grüße aus Franken
Christine
Anonym
Hallo Marlene, ich hätte eine Frage. Hab ich das richtig verstanden, dass der Teig nach dem Gehen nicht durchgeknetet werden muss und nach dem Formen nicht nochmals gehen? Das geht dann natürlich schneller. Wäre dankbar für die Antwort.
sweetthings
Hallo.. genau die brauchst du nicht nochmals zu kneten oder aufzugehen nach dem formen.. die klatscht man mit einem Löffel auf das blech.. liebe grüsse marlene