Werbung: Pavlova mit Himbeeren und Rimuss Rosato Dry in Zusammenarbeit mit Rimuss
Weihnachten ist für mich eine der schönsten Zeit im Jahr. Ich liebe diese Atmosphäre, den Schnee und den Duft nach Tannennadeln. So kennen wir unsere Weihnachten, aber wie ist es, wenn man sie im Hochsommer feiert, auf der anderen Seite der Welt? Ich wollte schon immer mal wissen, wie sich das anfühlt. Vor einigen Jahren haben wir genau das Erlebt in Neuseeland.
Wenn Santa Claus surfen geht…
Wie du dir denken kannst, braucht man weder Schal, Handschuhe noch Wintermantel zur Weihnachtszeit. Badehosen, Sonnencreme und Sonnenbrille sind hier angesagt und damit ist auch oft Santa ausgestattet. Für uns ein ungewöhnliches Bild, aber man gewöhnt sich sehr schnell daran.
Wie laufen die Weihnachtsfeiertage in Neuseeland ab?
Weihnachten in Neuseeland ist ein Familienfest, so wie bei uns. Nur, dass vielfach die Familienmitglieder aus dem ganzen Land, oft auch aus Übersee, zusammenkommen. Dazu wird, wie bei den Amerikanern, am 1. Weihnachtstag gefeiert. Sie verbringen ihn hauptsächlich am Strand oder im Garten bei einem gemütlichen BBQ oder Picknick. Dazu gehören Knallbonbons, welche gefüllt sind mit einem kleinen Spielzeug, einem schlechten Witz oder einer billigen Papierkrone. Die Kronen werden auch getragen. Je alberner, desto besser.
Es gibt aber auch Neuseeländer, die einen „traditionellen“ Weihnachtsbraten zubereiten, einen Truthahn oder Schinken mit Beilagen, Gemüse und „plum pudding“ oder „mince pies“. Das Highlight jedes Weihnachtsessens ist aber der Nachtisch: Die Pavlova ist ein riesiges Baiser/Meringues mit Frucht- und Rahmfüllung.
Weihnachtstradition der Maori
Die Ureinwohner – die Maori – feiern mit einem „Hangi“ Weihnachten. Zuerst wird ein Erdloch mit heissen Steinen gefüllt und anschliessend werden lauter zugedeckte Körbe mit Fleisch und Gemüse daraufgegeben. Die Körber werden mit Erde zugedeckt und so das Essen gegart. Die Maori versammeln sich zum Essen und singen und feiern zusammen.
Der wunderschöne, rote Weihnachtsbaum…
In neuseeländischen Wohnungen steht meistens ein Plastik Weihnachtsbaum, der mit Kugeln und Lametta geschmückt ist. Im Freien hat sich der Eisenholzbaum zum Weihnachtssymbol entwickelt. Der Pohutukawa (Maori-Name) steht ab Mitte Dezember bis Mitte Januar in voller Pracht, eine rote Blüte blüht neben der anderen. Ein Sprichwort von Neuseeland lautet: Erst wenn der Pohutukawa blüht, beginnt die Weihnachtszeit.
Neuseeland feiert 2. Weihnachten
Ja, richtig gelesen. Es gibt Familien in Neuseeland, die zwei Mal Weihnachten zelebrieren. Einmal am 25. Dezember und ein zweites Mal im Juli, wenn es in Neuseeland tatsächlich Winter ist. Dieses Fest wird dann Mid-Winter-Christmas genannt. Crazy, oder?
Weihnachtslieder dürfen nicht fehlen
Weihnachtslieder werden im Land der Maori auch gesungen. Die uns bekannten Weihnachtslieder sind um getextet, damit sie zur warmen und sonnigen Atmosphäre passen. In den Liedern wird vom BBQ am Strand gesungen, Santa Claus reitet die nächste Welle oder es wird über die besinnliche Zeit unter dem Pohutukawa Tree gesungen. Ich habe dir hier einen typischen weihnachtlichen Song aus Neuseeland verlinkt. Aotearoa Christmas Song .
Neuseeland ist ein grossartiges Land und hat mich oft an die Schweiz erinnert, einfach als Insel und weitläufiger. Die Pavlova hat den Namen nach dem Tutu einer russischen Balletttänzerin erhalten, aber sie erinnert mich stark an die verschneiten Bergspitzen der Schweiz und somit passt die Pavlova mit Himbeeren und Rimuss Rosato Dry wunderbar zu unseren kalten und hoffentlich weissen Weihnachten.
Pavlova mit Himbeeren und Rimuss Rosato Dry
Pavlova mit Himbeeren und Rimuss Rosato Dry
Zutaten
Pavlova
- 4 frische Eiweiss Raumtemperatur
- 250 g Zucker
- 1 1/2 EL Zitronensaft
- 30 g Speisestärke z.B. Maizena
Mascarpone Rahm Masse
- 200 g Mascarpone
- 200 ml Rahm
- 2 TL Vanillezucker
- 2 EL Puderzucker
- 1 PCK Rahmhalter
Himbeersauce:
- 3 dl Rimuss Rosato Dry
- 300 g Himbeeren gefroren
- 2 EL Zucker
- 1 ½ EL Speisestärke
Anleitungen
Pavlova:
- Backofen auf 150° Grad Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier vorbereiten.
- Eiweiss in eine saubere und fettfreie Schüssel oder Küchenmaschinenschüssel geben. Mit sauberem Schwingbesen auf mittlerer Geschwindigkeit das Eiweiss steifschlagen. Anschliessend Esslöffelweise Zucker hinzugeben. Wenn der ganze Zucker hinzugefügt wurde, auf höchster Stufe für 5 Minuten weiterschlagen, bis sie glänzt.
- Speisestärke auf das Eiweiss sieben und Zitronensaft dazugeben. Nochmals und gut verrühren. Wenn die Eiweiss-Masse sehr fest ist und sich beim heraus ziehen des Rührwerks stehende Spitzen gebildet haben, ist sie perfekt.
- Die Masse auf das Backblech geben. Der «Haufen» sollt einen Durchmesser von 20cm haben. Mit Hilfe eines Kuchenspatel oder Löffel in Form streichen, es sollte ein gleichmässiger Berg entstehen. In der Mitte sollte eine circa 5cm tiefe Vertiefung sein mit einem 2 cm Rand.
- Tipp: Ich nehme die Masse von der Mitte immer für süsse Tuffs für die Deko. Einfach in einen Spritzbeutel mit französischer Tülle füllen und neben die Pavlova Tuffs aufs Backpapier spritzen. Die können nach einer Stunde aus dem Ofen genommen werden.
- Backofen auf 100 Grad zurückstellen und die Pavlova für 2 Stunden in der Ofenmitte backen. Der Ofen sollte in dieser Zeit nicht geöffnet werden!
- Backofen ausschalten und die Türe einen Spalt offen halten mit einem Kochlöffel. Die Pavlova im Ofen auskühlen lassen. Anschliessend aus dem Ofen nehmen und vorsichtig das Backpapier lösen und auf den Tortenteller oder Platte geben.
Himbeersauce:
- 250g Himbeeren und Rimuss Rosato Dry zusammen aufkochen und für 5 Minuten leicht köcheln lassen.
- Himbeersauce durch ein Sieb geben und durchstreichen. Sauce mit dem Zucker zusammen wieder zum Kochen bringen. Speisestärke mit etwas Wasser klümpchenfrei verrühren und unter rühren in die Sauce geben. Weiter köcheln lassen, bis eine dickflüssige Sauce entstanden ist. Auskühlen lassen.
Mascarpone Rahm Masse
- Rahm steifschlagen zusammen mit dem Rahmhalter. Mascarpone, Vanillezucker und Zucker hinzufügen und zu einer gleichmässigen Masse weiterrühren.
Fertigstellung
- Mascarpone Creme in die Mitte der Pavlova geben. Himbeeren darauf verteilen und einen Teil der Himbeersauce darüber geben. Baiser Tuffs dekorativ verteilen. Himbeersauce dazu servieren.
Notizen
Im Grund ist eine Pavlova kein kompliziertes Dessert, wenn man einige Punkte beachtet:
Die Schüssel und die Schwingbesen vom Mixer oder Küchenmaschine müssen fettfrei und staubfrei sein.
Das Eiweiss muss sauber von Eigelb getrennt und Zimmerwarm sein.
Rezept strikt einhalten.
Mit Umluft backen
Geduld mitbringen
Essen oder Trinken mit einer Reise zu verbinden sind für mich immer wunderschön, denn ich kann sie so zu Hause jeder Zeit wieder erwecken durch das Rezept. Auf dem Blog findest du noch mehr feine Pavlova Rezepte; zum Beispiel mit Lemon Curd oder ebenfalls mit Beeren und Kirschen in Mini. Rimuss gehört für mich zu jedem Fest dazu und eine Weihnachtliche Version der Rimuss Roulade kann ich dir empfehlen oder wie wäre es mit kleinen Smørrebrød als Apero?
Ich freue mich immer über ein Feedback hier oder auf Instagram. Damit ich eure Ergebnisse dort auch finde, markiert mich am besten im Bild mit @marlenessweetthings und verwendet den #marlenessweetthings. Vergiss auch nicht gleich das Rezept für die Pavlova mit Himbeeren und Rimuss Rosato Dry zu merken auf Pinterest, denn so hast du es immer griffbereit. Hier kannst du gleich den Pin pinnen.
Liebe Grüsse,
Marlene
Sharon
Wow Marlene so eine tolle Reise nach Neuseeland. Ganz speziell wie sie das Menu vorbereiten unter der Erde. Faszinierend!!
Dein Gedanke daran zurück entzückt mich sehr und den Chlaus dick eingepackt bei heiter Sonnenschein sieht so surreal aus aber für die Neuseeländer wohl ganz normal :-)!!
Super schön! Danke für den Einblick in eine andere Kultur!