
Die Pilea Peperomioides ist definitiv eine meiner Lieblingspflanzen im Haus. Mich erreichen immer wieder viele Fragen zum Thema Pilea vermehren und pflegen. Die Bauchnabel oder Ufopflanze wie sie auch genannt wird ist eine der pflegeleichteste die ich kenne neben Sukkulenten. Die Pilea ist definitiv auch geeignet für Menschen mit schwarzen Daumen.
Pilea Liebe
Pflanzen vervollständigen für mich ein zu Hause und ich liebe es wenn ich sie wachsen sehe oder vermehren kann. Die Pilea Peperomioides gehört seit einigen Jahren zu den Trendpflanzen und schmückt auch mein zu Hause seit einigen Jahren. Meine Mutterpflanze hat mir bereits 15 Ableger beschert. In der Zwischenzeit ist sie bereits Uroma. Die Pilea Babys sind immer wieder ein grossartiges Geschenk an Familie und Freunde.

Pilea vermehren und pflegen: Standort
Wie die meisten Pflanzen liebt die Pilea ein helles Plätzchen, aber bitte ohne direkte Sonne. Sie mag es gerne hell, aber keine ganz trockene Luft. Zu dem sollte man immer wieder mal die Pflanze drehen, denn sie wendet ihre Blätter stets Richtung Lichtquelle. Der Standort sollte nie unter 12 Grad fallen, am liebsten hätte sie 20 Grad. Die Pflanze mag frische Luft, darf aber auf keinen Fall zügig stehen.
Pilea vermehren und pflegen: Giessen
Das Wichtigste zuerst. Das Wasser immer direkt auf die Erde geben und nicht auf die Blätter, ansonsten bekommt sie schnell braune Flecken oder Kalkringe. Sie mag es nicht trocken, jedoch auch keine Staunässe. Man sollte sie nie komplett austrocknen lassen. Bevor du deine Pilea giesst, stecke dein Finger in die Erdschichte der Pilea. Ist diese feucht, brauch sie kein Wasser, ist sie allerdings angetrocknet, kann man ihr etwas Wasser geben. Die Pilea spricht auch mit dir, sind die Blätter schön glatt, ist sie zu frieden. Bekommt sie aber eine «Elefantenhaut» braucht sie dringend mehr aufmerksam. Ich habe mir eine Giessroutine angeeignet, ich schaue immer am Montag und Freitag ob die Erde noch feucht genug ist.

Pilea vermehren und pflegen: Erde
Die richtige Erde bei Pflanzen ist das A und O, so auch bei der Pilea Peperomioides. Ich kaufe eine Hochwertige Grünpflanzen & Palmerde von Compo Sana*
Pilea vermehren und pflegen: Düngen
Ich dünge die Pflanze eigentlich nicht, da ich sie alle 6 Monate umtopfe wie du beim nächsten Punkt lesen kannst. Wenn du dennoch Düngen möchtest, empfehle ich dir einen Grünpflanzen & Palmendünger, den gibt es ebenfalls von Compo*. Von März bis September alle zwei Wochen. Im Winter alle 4 Wochen.

Pilea vermehren und pflegen: Umtopfen
Der Pflanztopf sollte Platz haben, so dass die Wurzeln der Pilea nicht unten aus dem Topf herauskommen oder bis zum Rand gefüllt ist. Ich pflanze alle 6 Monate die Pileas um, so bekommen sie auch genügend Nährstoffe und haben auch genügend Platz für neue Pilea Ableger. Wenn ich sehe die Pilea hat kein Platz mehr im alten Topf bekommt sie den nächst grösseren. Meine Pileas pflanze ich immer in Töpfchen mit Löchern, so dass überschüssige Wasser ablaufen kann.

Pilea vermehren und pflegen: vermehren mit Stecklingen/Ableger
Die Pilea Peperomioides hat zweierlei Arten von Ablegern. Die einen Ableger wachsen direkt am Stamm der Mutterpflanze, die anderen kommen einfach aus der Erde beziehungsweise wachsen aus dem Wurzelwerk. Bei den Ableger schaue ich beim Abschneiden darauf, dass sie mindesten 1-2 grössere Blätter besitz und dass der ganze Ableger mindestens 5 fertig ausgebildete Blätter besitzt. Die Ableger von der Mutterpflanze schneidet man mit einem scharfen Messer* oder Schere direkt am Stamm ab und topft du gleich in Erde ein. Du kannst sie natürlich auch in ein Gläschen mit Wasser geben und beobachten wie die Wurzeln wachsen. Die Wurzeln sind dann allerdings sehr empfindlich, also muss man extrem aufpassen beim eintopfen.

Die Ableger, die direkt von den Wurzeln an die Oberfläche kommen, finde ich die einfachere Vermehrung und kann man gleich beim Umtopfen machen. Dafür nimmt man die Mutterpflanze aus dem Topf, und löst die alte Erde etwas ab bis die Ableger freiliegen. Die Ableger werden jetzt circa 3-4cm bei der Wurzel abgeschnitten mit einem scharfen Messer* oder schere ab. So haben die Pilea Babys bereits wurzeln, die Wasser aufnehmen können. Diese Babys gebe ich direkt in kleine Töpfe, die mit feuchter Erde befüllt sind.
Pilea vermehren und pflegen: vermehren Blätter
Eine weiter Möglichkeit der Vermehrung ist mit einzelnen Blättern. Dafür schneidet man ein Blatt ab und gibt es in ein Glas Wasser. Nach einer Woche bilden sich kleine Wurzeln am Blatt, sobald genügend Wurzeln vorhanden sind, pflanzt man das Blatt in die Erde. Die Ableger sind definitiv einfacher und sie wachsen sowieso einfach nebenher.

Pilea vermehren und pflegen: Verjüngung
Die Ufopflanze vergreist im Alter sehr und ist von unten her kahl. Du kannst die nicht mehr so ganz ansehnliche Pflanze einfach verjüngern. Mit einem scharfen Messer kannst du einfach den Stamm abschneiden an der gewünschten stelle und frisch einpflanzen, nach einigen Tagen wird sie bereits die ersten Wurzeln bilden. Du kannst den Kopf aber auch in ein Wasser Glas geben und zu schauen wie sie Wurzel bildet.

Hast du noch Fragen?
Ich hoffe, ich habe alle eure Fragen beantworten können oder euch anstecken können mit den hübschen Pflänzchen. Die Pileas sind wirklich super pflegeleicht und bereichern jedes Zimmer. Vielleicht hilft dir auch meine Pflanzen Tipps für Sukkulenten oder über die Pflege von Orchideen. So dass du die Tipps immer Griffbereit hast, kannst du dir den Blogbeitrag gleich auf Pinterest merken. Hier kannst du gleich den Pin pinnen.

Hat Dir dieser Artikel gefallen? Ja? Bist du noch an mehr solchen Post interessiert? Dann hinterlass mir doch ein Kommentar. Ich würde mich auch freuen, wenn du mich Instagram begleiten würdest, so bist du auch immer auf dem neusten Stand und siehst vorab was hier auf dem Blog passiert.
Liebe Grüsse,
Marlene
*Amazon Affiliate: wenn ihr über diesen Link etwas für euch bestellt bleibt der Preis gleich, aber ich erhalte etwas Taschengeld“.
Miss Minouche
Super lehrriich gsi und guet verständlich für afänger wia ich ☺️👍🏽 Probiara es bim nechschte ableger besser z‘macha, nach dine Tipps. Sehr beidruckend dass ma mueterpflanze schnide und neupflanze kann😃 mini isch tatsächlich auscho asbiz kahl unde
Sharon
Ich habe 4 davon zu Hause wegen die :O und mag alle sehr! Sehr informativer Blogpost vielen Dank!!
Sarah
Danke für deine vielen Tipps. Gibt mir Hoffnung, dass diese Pflanzen auch für einen schwarzen Daumen geeignet sind 🙂 LG Sarah
Jenny
Mit dine Tipps, chönnti das vilicht au mol probiere. Zimmerpflanze hani tatsächlich nur ganz wenigi obwohl i s eigentlich sehr schön find.
Sandra
Vielen Dank für die vielen Pilea-Tipps! Die Pflanze spricht mich schon lange an, aber mein Herr Mitbewohner klagt jetzt schon über zu viele Pflanzen… Vielleicht schleicht sich trotzdem eine ein 😉
Marina
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag! Ich habe eine Pilea, die schon etwa 6 Jahre alt ist. Sie war ziemlich hoch und der größte Teil des Stammes kahl.
Nun hab ich sie abgeschnitten und in ein Glas wass gestellt. Ich hoffe, sie wurzelt wieder an 🥰
Marlene
Oh Marina Glückwunsch zu dem Mut. Ich hoffe es hat geklappt.
Irene Schirmer Dienelt
Danke für den ausführlichen Bericht .So kann ich nun meine Lieblingspflanze weiter vermehren. Ich fand die Blätter so schön, als ich diese das erste mal gesehen habe. Sie sehen aus wie kleine Taler.
Nochmals herzlichen Dank.
Anna-Lena
Treibt die Pilea neu aus, wenn man den Stamm abgeschnitten hat? 🙂
Marlene
Es kann sein, aber ich hab es nie geschafft…