Ich habe euch ja bereits die Schlüferli vorgestellt
und ein weiteres Fasnachtsgebäck bei uns sind die Schenkeli
Die Teige sind sehr ähnlich, aber trotzdem schmecken sie ganz verschieden.
Wenn man sowieso schon Öl extra erhitzt hat,
lohnt es sich gleich beides zu machen…
Ergibt ca 40 Stk.
100 g Butter, weich
180 g Zucker
¼ TL Salz
3 kleinere Eier
1½ Zitronen, abgeriebene Schale
1-2 EL Milch
400 g Mehl
1 TL Backpulver
Frittieröl zum Ausbacken
Butter in einer Schüssel cremig schlagen bis sich Spitzchen bilden.
Zucker und Salz dazu geben und weiterrühren.
Eier dazugeben und rühren bis die Masse hell ist.
Zitronenabrieb und Milch daruntermischen.
Mehl mit Backpulver mischen, dazu sieben und zu einem weichen Teig kneten.
In Folie einpacken und ca. 1 Stunde kühl stellen.
Aus dem Teig auf wenig Mehl fingerdicker Rollen formen,
in circa 7cm lange Stücke schneiden.
Beide Enden mit den Fingern zuspitzen.
Öl auf ca 170°C erhitzen.
Schenkeli portionsweise für ca 5 Minuten im Öl ausbacken,
bis sie rundherum goldbraun sind.
Herausnehmen und auf einem mit Haushaltpapier belegten Gitter abtropfen lassen.
Schenkeli in einer Keksdose aufbewahren.
Haltbar circa 14 Tag, aber frisch sind sie am Besten.
Ich wünsche euch noch 2 tolle Fasnachtstage,
dann ist es schon wieder vorbei…
Liebe Grüsse,
eure Marlene
ullatrulla
Liebe Marlene, also ich muss ja sagen… die Schweizer sind ganz schön schweinisch mit ihrem Gebäck. Erst die Schlüpferli (hihi), jetzt Schenkel(i)? Oink! Sieht auf jeden Fall toll aus, Dein Gebäck. Und auch der Umzug. Nach Köln solltest du aber wirklich unbedingt einmal – das ist ein Erlebnis.
Liebe Grüße, Daniela
sweetthings
huhu liebe Daniela… oink oink… ja das sind wir anscheinend.. 😉 den wir hätten auch noch die Öhrli (Fasnachtschüächli)…
ganz liebe Grüsse, marlene