Heute darf ich eine ganz liebe Bloggerin hier begrüssen. Sie kommt meiner Meinung nach aus der schönsten Stadt Deutschland Hamburg. Die Hansestadt hat es mir schon sehr lange angetan und genau da, habe ich die liebe Marsha von Eine Prise Lecker. Wie wir uns kennen gelernt haben, erzählt sie dir gleich. Marsha hat uns ein…
Brot
Tessinerbrot
Die Schweiz hat eine grosse Brotkultur und viele haben es bereits ins nahe Ausland geschafft. Ich bin der Meinung man sollte viel mehr einheimische Brote selber backen wie zum Beispiel Weggli, Sonntagszopf oder auch den Dreikönigskuchen. Für die Zukunft habe ich mir vorgenommen, jeden Monat ein neues Schweizer Brot Rezept hier zu verbloggen. Nun hoffe…
Knäckebrot – Einfach selbst gemacht
Was hat das Knäckebrot mit meinen Träumen zu tun? Ich träume schon lange, mit einem alten VW Bus durch Schweden reisen. Entlang an den wilden Küsten mit Rot/WeissenHäuser. Ich stelle mir gerade vor, wie wir an einem Menschenleeren Strand parkieren. Links und rechts vom Bus wehen die Gräser im Wind. In der Luft liegt ein…
Apfelrösti
Vor einigen Tagen hab ich hier auf Schweizerdeutsch geschrieben für das Event “MundArt – Dein Rezept im Dialekt”. Für all die Jenigen die nur Bahnhof verstanden haben, gibt es das Rezept für die lecker Öpfelröschti auf Hochdeutsch. Apfelrösti kenne ich seit meiner Kindheit und hab sie immer Innig geliebt. Bei uns gab es das immer…
Öpfelröschti
Hüt gits e mol en ganz en speziälä Pooscht, denn diä liäbi Janke vo Jankes Soulfood hät zum Ivänt “MundArt – Dein Rezept im Dialekt” iiglaadä. I ha mir denkt, so mach i doch gad dä ganzi Blogpooscht uf Thuurgauerdüütsch, schliässlich hät es sich jo au efängs bim tschätä und Esemeslä so ibüärgeret. Passänd…
Mandel Hefekranz
Seit ich mich erinnern kann, gab es bei uns zu Hause Mandel- oder Nusshefestollen. Ich frage mich warum ich den noch nie verbloggt habe. Nun ist es an der Zeit das zu ändern und zu Ostern ist definitiv ein perfekter Zeitpunkt. Wie du mit Sicherheit weisst bin ich für Hefeteig ja sowieso immer zu haben….
Joghurt Dinkel Brötchen
Wenn wir Ferien haben und ausnahmsweise zu Hause sind und nicht die Welt erkundet, wird ausgiebig gefrühstückt oder gebruncht. Eier, Speck, Käse, Früchte, Gemüse oder ein Müesli darf sich gerne zu einem guten Brötchen gesellen. Wir geniessen die Zeit beim Frühstücken und vergessen öfters sie öfters mal. Aber so soll es doch sein wenn man…
Joghurt Dinkel Baguette
Bei Schnee, gefrorenen Strasse habe ich keine Lust nur wegen einem Brot auf die Strasse zu gehen um eins einzukaufen. Ich hab aus diesem Grund wieder herum experimentiert mit Dinkelmehl und was der Kühlschrank her gab und ich muss sagen so ein leckeres Dinkelbaguette hatte ich noch nie gegessen. Ich weiss, Eigenlob stinkt. Dieses Rezept…
{Das Hefeteig 1×1} Herz flechten
Der Valentinstag steht vor der Tür und ich bin absolut kein Fan davon, geschweige das ich und mein Mann es zelebrieren. Ich bin der Meinung, das Kleinigkeiten oder ein ganz einfaches “Ich liebe Dich” viel mehr zählt unter dem Jahr, als an einem gewissen Tag, nur weil es der Tag der Liebe ist. Für mich ist ebenso nur…
Dinkelbrötchen
Endlich werden die Tage wieder etwas länger, ich mag die dunkle Jahreszeit nicht. Ich bin sehr dankbar, dass wir nun auf einem Hügel wohnen und wir meistens über der Nebeldecke wohnen, so sehe ich wenigstens die Sonne. An den düsteren Tagen verkrieche ich mich gerne in die Küche und teste Rezepte aus die mir im…