Marlenes sweet things
  • Startseite
  • Info
    • Über mich
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Blogroll
  • Rezepte
    • Brot & Hefegebäck
    • Brownies & Blechkuchen
    • Cheescakes & Käsekuchen
    • Cupcakes, Muffins & Donuts
    • Dessert
    • Drinks & Smoothies
    • Einmachen
      • Tipps und Tricks
        • Gläser richtig Sterilisieren
        • Was brauche ich zum Einkochen?
        • Alles rund um Weck-Einmachgläser
      • Essig & Prozentiges
      • Früchte & Beeren
        • Aprikosen
        • Kirschen
        • Zwetschgen
      • Gemüse
      • Konfi, Marmelade, Gelee, Curds & Chutneys
      • Sauce & Dips
    • Eis
    • Fasnacht
    • Fingerfood & Herzhaft
    • Geschenke aus der Küche
    • Grundrezepte
    • Kekse & Cookies
    • Kuchen & Gugelhupfe
    • Macarons, Baiser & Pralinen
    • Müesli & Granola
    • Ostern
    • Pancakes, Waffeln & Scones
    • Rezeptesammlung
    • Schweizer Küche
    • Tartes, Galettes & Crumbles
    • Toppings
    • Torten
    • Weihnachten
    • Saisonkalender
  • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Brush Lettering
    • Dekoration
    • Free Fonts
    • Freebies
    • Garten
    • Häkeln
    • Nähen
    • Plotten
    • Sticken
  • Pflanzen
    • Tipps und Tricks
    • DIY
    • Garten
  • Travel
    • Reisevorbereitungen
    • Australien
      • Sydney
      • West Australien
    • Europa
      • England
      • Norwegen
    • Nordamerika
      • Kanada
        • West Kanada
      • USA
        • Alaska
    • Südsee
      • Bora Bora

Zwetschgenmus aus dem Ofen

31. August 2020
Zwetschgenmus aus dem Ofen

Herbstzeit ist Zwetschgenzeit. Ich liebe das Steinobst sehr und muss es jedes Jahr für den Winterkonservieren. Dieses Jahr habe ich mit unteranderem für Zwetschgenmus aus dem Ofen entschieden. Durch das langsame und lange backen im Ofen wird der Geschmack der Zwetschgen super intensiv. Ein Muss für mich sind die Gewürze.

Zwetschgenmus aus dem Ofen

Zwetschgen so ein vielfältiges Obst

Das violette Bläuliche Steinobst ist so vielfältig wie fast kein anderes Obst, eben so die nahen Verwandten die Pflaume. Nicht nur frisch sind sie lecker, sondern auch eingekocht im Zuckersirup, als Chutney, Zwetschgen Ketchup oder als Punsch. Aber auch frisch verbacken ein Traum. Es gibt so viele grossartige Sachen und mir kommen immer noch weitere Ideen in den Sinn

Zwetschgen Konfi aus dem Backofen

Zwetschgen sind schon Steinalt und gesund

Zwetschgen/Pflaumen gehören zu den ältesten Kulturobstsorten und werden bereits seit Tausenden von Jahren angebaut. Dabei wurde bereits früh erkannt, dass das Steinobst nicht nur ausgezeichnet schmecken, sondern auch heilende Eigenschaften haben. Neben einen positiven Effekt auf den Cholesterinspiegeln, enthalten sie auch Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphat, sowie reichlich Kalium. Allerdings sind sie am Meisten bekannt dafür, dass sie gute Eigenschaften für den Darm. Die Verdauung wird auf eine natürliche und sanfte Weise reguliert.

Zwetschgen Konfi aus dem Backofen

Zwetschgenmus aus dem Ofen

Zwetschgen Konfi aus dem Backofen
Rezept drucken

Zwetschgenmus aus dem Ofen

Vorbereitungszeit30 Minuten Min.
Zubereitungszeit3 Stunden Std. 30 Minuten Min.
Gericht: Einmachen
Keyword: Herbst, Mus, Zwetschgen
Author: Marlene

Kochutensilien

  • 7-8 Einmachgläser à 200ml

Zutaten

  • 3 kg Zwetschgen
  • 400 g brauner Zucker
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1 Msp Nelkenpulver
  • 1 Msp Kardamom gemahlen
  • 1 EL Vanille Essence

Anleitungen

  • Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.
  • Zwetschgen zusammen mit Zucker, Zimt, Vanilleessence Kardamom und Nelkenpulver in einer grossen Schüsselmischen. Zu decken und 2 Stunden stehen lassen. Gelegentlich umrühren.
  • In der zwischen Zeit Gläser sterilisieren.
  • Backofen auf 180°Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die Zwetschgen direkt auf Auflaufformen geben und in der mittleren Schien circa 2,5 bis 3 Stunden backen. Je nach grösser und reife der Zwetschgen. Jede Stunde mal umrühren.
  • Zwetschgen in einen grossen Topf geben und mit dem Pürierstab fein Pürieren. Anschliessend nochmals aufkochen und heiss in die Gläser einfüllen.

Notizen

Gläser sterilisieren:
Gläser waschen und im Ofen auf 150° Ober- und Unterhitze für 15 Minuten sterilieren.
Twist Off Gläser: befühlen, gleich verschliessen und auskühlen lassen.
Weckgläser: befühlen, Verschliessen mit 2 Klammern und für 30 Minuten bei 90° Grad einkochen
Zwetschgen Konfi aus dem Backofen

Dieses Rezept ist so einfach, dass es schon fast nicht zu glauben ist, denn der Backofen macht fast die ganze Arbeit allein. Was bei mir nie fehlen dürfen sind die Gewürze bei Zwetschgenmus aus dem Ofen. Etwas Zimt, Nelke und Kardamom. Natürlich muss man nicht alle Gewürze verwenden, aber Zimt muss definitiv dabei sein. Das Haus riecht so wundervoll, bereits etwas weihnachtlich. Genau so muss es für mich sein, denn das Mus schmeckt nicht nur auf der Scheibe Brot lecker, sondern auch in Torten oder Rouladen. Ich muss und bedingt nochmals eine Portion backen und einkochen. Nun verrate ich aber das Rezept, denn es wurde noch genug gequasselt.

Zwetschgenmus aus dem Ofen

Ich würde mich auch freuen, wenn du mich auf Instagram begleiten würdest. Vergiss auch nicht gleich das Rezept für das Zwetschgenmus aus dem Ofen zu merken auf Pinterest, denn so hast du es immer griffbereit. Hier kannst du gleich den Pin pinnen.

Liebe Grüsse,

Marlene


Comments (10)

  • Sharon

    31. August 2020 at 13:27

    Hmm ich rieche es durch den Bildschirm! Zwetschgen liebe ich sehr, tolles Rezept 🙂

    Antworten
  • judi

    2. September 2020 at 7:43

    Mmh das tönt sooo fein. Muessi grad spichere. Ha Zwetschge mega gern. Hei dahei aube 2 Böim gha. Die vermissi no hüt.. häb e guete Tag liebi. U danke für die mega Rezept immer. Bestii!! Liebe Gruess judi🦘

    Antworten
  • Sarah

    2. September 2020 at 9:23

    das ist ja wirklich ganz einfach, danke für das Rezept. LG Sarah

    Antworten
  • Jenny

    3. September 2020 at 7:33

    Hani gar nid gwüsst dass meh das im Ofe cha mache. Gseht absolut himmlisch us, sicher sehr fein.

    Antworten
  • Michi Bollmoor

    8. September 2021 at 10:39

    So ich habe gestern nochmal das Pflaumenmus gemacht und es ist mega lecker geworden . Allerdings habe ich die Zwetschgen nach 2 Stunden 15 aus dem Ofen genommen.

    Antworten
    1. Marlene

      27. September 2021 at 11:50

      Hallo Michi.. Das freut mich sehr.. Die Backdauer ist sehr abhängig von der Grösse und Wassergehalt der Zwetschgen sowie Sorte.. Liebe Grüsse, marlene

      Antworten
  • Katja Di Lella

    14. August 2022 at 15:56

    Liebe Marlene, Danke für das Rezept. Die Zwetschgen sind gerade im Ofen und ich bin gespannt. Kannst du mir vielleicht noch sagen, wie lange das Zwetschgenmus haltbar ist?

    Antworten
  • Brigitte

    1. September 2024 at 11:26

    Lieben Dank für das Rezept und der genialen Anleitung. Hatte die Zwetschgen 3 Std.im Ofen, danach püriert, kurz aufgekocht und in 9 kl.Gläschen abgefüllt. Mmmmh mega lecker…das ist was für Schleckermäulchen (feine Gewürze) Dankeschön und liebe Grüße Brigitte.

    Antworten
  • Hilde

    2. August 2025 at 23:41

    Hallo Marlene, ich hätte eine Frage:
    Werden die Zwetschgen im Ofen abgedeckt oder offen gebacken?

    Antworten
    1. Marlene

      15. August 2025 at 20:43

      Die werden offen gebacken das die feuchtig weg kann lg.

      Antworten

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Zurück

Knoblauch eingemacht im Essig

Nächste

Dampfnudeln mit Zwetschgenmus

Social Media

Suchst du ein Rezept?

Kitchen Help

Folge mir auf Instagram

marlenessweetthings

Wie wäre es mit Kürbis-Pekan Käsespätzle⁠ zu Wie wäre es mit Kürbis-Pekan Käsespätzle⁠ zum Mittagessen? Wenn man im Oktober mit dem Auto unterwegs ist, lachen einem die bunten Kürbisse am Strassenrand an. Ich muss zugeben, ich kann ihnen kaum widerstehen, denn sie sind in unserer Küche nicht wegzudenken im Herbst und Winter.

Zum guten Glück sind sie vielseitig, wie kaum ein anderes Gemüse, egal ob sie salzig oder süss zum Einsatz kommen. Heute kommt der Kürbis zusammen mit feinem Käse und Spätzle aus dem Ofen.⁠
⁠
Kürbis-Pekan Käsespätzle⁠
⁠
1 EL Butter⁠
⁠
1 Zwiebel⁠
⁠
300g Kürbis⁠
⁠
1dl Gemüsebrühe⁠
⁠
400g Spätzle⁠
⁠
150g rezenter Käse⁠
⁠
100g Pekan Nüsse⁠
⁠
Salz⁠
⁠
Pfeffer⁠
⁠
Thymian⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann Klick einfach den Link in meiner Bio an und das entsprechende Rezeptbild oder gebe in der Suchfunktion "Kürbis-Pekan Käsespätzle'' ein auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠⁠
⁠
#Käse #Schweizerkäse #Kürbis #Spätzle #kürbisliebe #Käseliebe #Spätzleauflauf #käsespätze #Käseknöpfli #herbst #herbstessen  #einfacherezepte #schnelleRezepte #Instabake #Teamselbermachen #Teamsälbermache #Ichweisswasdrinist #Foodlover #Ichliebefoodblogs #Foodblogger #Swissfoodblog #Blogger #Blogger_ch #Schweizerfoodblog #Swissblog #Swissblogger #Marlenessweetthings
Hast du Lust auf ein Stück herbstliche Apfel-Tart Hast du Lust auf ein Stück herbstliche Apfel-Tarte? Mit dieser herbstlichen Apfel-Tarte mit Blättern holst du dir ganz einfach den Herbst auf den Teller.⁠
⁠
Für mich als Thurgauerin ist dieser Duft von gebackenem Apfel immer ein Stück Heimat und zu Hause, denn als Kind gab es selten ein Fest ohne das Kernobst.⁠
⁠
Welche Zutat verbindest du mit dem Herbst?⁠
⁠
Herbstliche Apfel-Tarte mit Blättern⁠
27cm Tarteform⁠

400 g Mehl⁠
200 g Butter, zimmerwarm⁠
100 g Zucker⁠
2 Eier, zimmerwarm⁠
1 Prise Salz ⁠
4-5 säuerliche Äpfel⁠
75 g Mandelstifte⁠
2 EL Speisestärke⁠
60g brauner Zucker ⁠
1/2 TL Zimt⁠
2 EL Zitronensaft ⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann ganz einfach dem Link in meiner Bio folgen oder auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch ''Herbstliche Apfel-Tarte⁠'' in die Suchfunktion eingeben! 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠
⁠
#Apfeltarte #Apfelliebe #Apfelpie #Apfel #Herbstliebe #Herbstrezept #Guetzli #Kekse #Mürbeteig #Kaffeeundkuchen #Sonntagssüss #Hygge #Backenmachtglücklich #selbstgebacken #kuchenliebe #teamselbermachen #teamsälbermachen #ichweisswasdrinist #foodlover #foodporn #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings⁠
⁠
Rotkraut ust bei uns im Winter sehr beliebt, darum Rotkraut ust bei uns im Winter sehr beliebt, darum koche ich es Jahr für Jahr ein. ⁠😋⁠ Rotkraut einkochen ist kinderleicht. Es gibt zwar kurz einen Aufwand, bis man den Kohl klein geschnitten hat, erspart aber im Nachhinein ganz viel Zeit.

Zeit ist ebenfalls das Geheimnis, denn es darf 24 Stunden vor sich hinziehen, bevor er ins Glas kommt.⁠👍⁠
⁠
Anschliessend heisst es nur noch aufmachen und erhitzen für den Sonntagsbraten oder im Herbst für ein leckeres Wildessen. Oder ganz einfach als Salat. Thats it! ⁠🥰⁠
⁠
Nach dem erhitzen kannst du es problemlos verfeinern mit etwas Johannisebeergelee oder gebe noch einige karamelisierte Marroni dazu.⁠
⁠
Rotkraut einkochen⁠
⁠
3 kg Rotkohl⁠
3 ¾ EL Salz⁠
7 EL Zucker⁠
18 EL Kräuteressig oder Apfelessig⁠
3-4 Äpfel⁠
3 Lohrbeerblätter⁠
Optional Zimtstangen⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann Klick einfach den Link in meiner Bio an und das entsprechende Rezeptbild oder gebe in der Suchfunktion "Rotkraut einkochen'' ein auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠⁠
⁠
#Rotkraut #blaukraut #rotkohl #einmachen #einkochen #kellerladen #weck #herbst #gemüse #blaukohl #kabis #Kohlsalat #krautsalat #teamselbermachen #teamsälbermache #ichweisswasdrinist #foodlover #foodporn #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings
Bist du auch ein Gewürze Fan wie wir? Dann musst Bist du auch ein Gewürze Fan wie wir? Dann musst du die Chai Latte Cupcakes probieren.⁠
⁠
Der Herbst ist da und man kann wieder mit wärmenden Gewürzen spielen. Ein Chai braucht Zimt, Ingwer, Kardamom, Nelken und Muskat. Neben Schwarztee im Küchlein wird er vollendet mit einem Hauch Vanille. ⁠
⁠
Das @dr.oetker_switzerland Bourbon Vanille Extrakt, das aus feinster Bourbon-Vanilleschoten aus Madagaskar hergestellt wird, lässt sich ganz einfach dosieren. Ein Teelöffel Vanille Extrakt entspricht einer Vanilleschote. So kann man im Handumdrehen Desserts, Kuchen und Kleingebäck verfeinern. Auch ein Latte Macchiato lässt sich im Handumdrehen in ein Vanilla Latte umwandeln.⁠
⁠
Chai Latte Cupcakes⁠
⁠
2 ½ TL Zimt, gemahlen⁠
2/3 TL Ingwer, gemahlen⁠
½ TL Kardamom, gemahlen⁠
½ TL Nelken, gemahlen⁠
½ TL Muskatnuss, gemahlen⁠
140 ml Milch⁠
2 Beutel guten Schwarztee⁠
125 g Butter Zimmertemperatur⁠
110 g Zucker⁠
1 TL Dr. Oetker Bourbon Vanille Extrakt⁠
2 Pr Salz⁠
2 Eier Zimmertemperatur⁠
180 g Mehl⁠
2 TL Dr. Oetker Backpulver⁠
150 g Mascarpone⁠
250 ml Rahm⁠
2 EL Zucker⁠
⁠
👉Das Rezept findest du auf @Marlenessweetthings oder auf www.oetker.ch unter dem Suchbegriff " Chai Latte Cupcakes".⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass uns gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde uns sehr freuen.⁠
⁠
#lovecakeoetker #droetkerschweiz # ChaiLatteCupcakes #Cupcakes #Chailatte #Chai #Muffins #Zimt #Vanille #Vanilleextrakt  #saisonal #saisonalbacken #Cupcakeliebe #Chaispice #schwarztee #einfacherezepte #Hygge #teamselbermachen #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #Marlenessweetthings⁠
Kennst du mein Knäckebrot schon? Mit ganz vielen Kennst du mein Knäckebrot schon? Mit ganz vielen gesunden Kernen und Samen. Ich liebe dieses Knäckebrot, vorallem da ich weiss was drinen ist.

Kennst du diesen Moment, wenn du in ein Knäckebrot beisst und du denkst an Karton? Ja? 🙈 Verspreche dir, das passiert dir mit diesem Knäckebrot mit Saaten nicht.⁠🥰⁠
⁠
Ich muss gestehen ich bin seit ich dieses Rezept mache,  süchtig nach diesem Knäckebrot und liebe es zu verschenken. ❤️⁠
⁠
Es ist für so vieles lecker, selbst für kleine Häppchen. Je nach dem für was ich es gebrauch, schneide ich es in die gewünschte Form. So genug geschwärmt, ich geh wieder weiter knabbern.⁠
⁠
Knäckebrot mit Saaten⁠
⁠
125 g Dinkelvollkornmehl⁠
150 g Haferflocken⁠
1 TL Salz⁠
1 TL Honig⁠
80 g Sonnenblumenkernen⁠
40 g braune Leinsamen⁠
40 g goldene Leinsamen⁠
40 g Mohnsamen⁠
500 g Wasser⁠
2 EL Olivenöl⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann Klick einfach den Link in meiner Bio an und das entsprechende Rezeptbild oder gebe in der Suchfunktion "Knäckebrot mit Saaten'' ein auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠⁠
⁠
#Knäckebrot #Knäckebröd #Leimsamen #Mohn #Sonnenblumenkerne #backohnezucker #Schweden #frühstück #frühstückliebe #schwedenliebe #backenistliebe #ikea #foodblogliebebacken #foodblogliebe#backenmachtglücklich #instabake #teamselbermachen #ichweisswasdrinist #foodlover #foodporn #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings
Magst du Quitten? Jetzt werden die Quitten reif un Magst du Quitten? Jetzt werden die Quitten reif und muss sofort an mein Quitten Apfel Gelee denken. Ich liebe diese Kombination ❤⁠

 Pures Gold für mein Herz, denn Quiten erinnern mich immer an meinen Opa, denn in seinem Garten stand ein wunderschöner Quittenbaum 🌳 
⁠
Mein Opa war mein Held, ein grossartiger Mensch, der Kinder über alles liebte.⁠ unter dem Quittenbaum stand eine alte hölzerne Bank, wo ich ihm meine kleinen Sorgen oder auch die etwas grösseren Sorgen als Teenager anzuhören. 🙏⁠ Oder zu erklären, warum ich nicht auf meine 8 Jahre älteren Brüder sauer sein darf, wenn sie mich wieder mal ärgerten oder sie keine Zeit für die kleine Schwester hatten.⁠

Ich bin so dankbar, was er mir über Gärtnern, die Pflanzenwelt und die Sicht auf die Welt beigebracht hat. Unbezahlbar.⁠

Ich würde vieles geben um nochmals mit ihm für eine Stunde auf dieser Bank zu sitzen, mit ihm zu reden, zu umarmen und fürs Leben zu lernen. ⁠❤️⁠
⁠
Nun denke ich einfach bei jedem Bissen von meinem Frühstücksbrötchen an ihn.
⁠
Quitten Apfel Gelee⁠
⁠
1,2 kg Quitten⁠
1 Liter frischgepresster Apfelsaft⁠
1/2 Zitrone⁠
900 g Zucker⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann Klick einfach den Link in meiner Bio an und das entsprechende Rezeptbild oder gebe in der Suchfunktion "Quitten Apfel Gelee'' ein auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠⁠
⁠
#Apfel #Quitten #Gelee #apfelsaft #marmeladeliebe #konfitüre #Konfi #einmachen #einkochen #kellerladen #weck #herbst #marmelade #butterbrot #brot #frühstück #teamselbermachen #ichweisswasdrinist #foodlover #foodporn #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings
Mein Must Baking im Herbst sind diese Kübis Zimts Mein Must Baking im Herbst sind diese Kübis Zimtschnecken. Wer hätte gerne einen?⁠🎃⁠

Sobald der erste Kürbis im Haus ist muss ich diese Dinger backen. Ich muss gestehen bei denen reicht mir nicht einer, am liebsten gleich das ganze Blech. Ich kann ihnen nicht wieder stehen.⁠ 🤩⁠
⁠
⁠Der orange gefärbte Teig erinnert mich nicht nur an bunt gefärbtes Herbstlaub🍂, ebenso verleiht der Kürbis auch dem Teig eine gewisse Saftigkeit und einen wunderbaren Geschmack.⁠ 😋⁠
⁠
Das i-Tüpfchen der Kürbisschnecken ist der Zimt mit einem Hauch von Vanille Zucker, als würde eine wärmende Decke um die Seele gelegt werden. ⁠❤️⁠
⁠
Kürbis Zimtschnecken⁠
⁠
250 g Hokkaido Kürbispüree Raumtemperatur⁠
525 g Mehl⁠
60 g Zucker⁠
100 g Butter⁠
100 ml Milch⁠
2 Pck Trockenhefe⁠
2 Pck  Vanille Zucker⁠
1 TL Salz⁠
60 g Butter Zimmerwarm⁠
1 EL Zimt⁠
50 g Rohrzucker⁠
1 Pck Vanille Zucker⁠
Bestreichen⁠
1 Eigelb⁠
Etwas Kaffeerahm⁠
Hagelzucker⁠
⁠
👉Das Rezept findest du auch auf Blog unter dem Suchbegriff " Kürbis Zimtschnecken".⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠⁠
⁠
#Zimtschnecken #Kürbisschnecken #Kürbiszimtschnecken #Kürbis #Zimt #Kürbisliebe #Zimtliebe #Kanelbullar #Herbst #Hefeteig #einfacherezepte #familienessen #familienküche #Alltagsrezepte #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #foodblogschweiz #saisonalkochen #saisonal #backenmachtglücklich #instabake #teamselbermachen #teamsälbermachen #marlenessweetthings
Lust auf Cookies? Dann probiere mal meinen Riesen Lust auf Cookies? Dann probiere mal meinen Riesen Cookies aus der Pfanne🍪. Er schmeckt am besten, wenn er frisch aus dem Ofen kommt und zu zweit genossen wird. Aber natürlich geht auch ein Ego Keks durch.😂 ⁠
⁠
Wenn sich der Herbst🍂 von seiner schlechten Seite zeigt und draussen kalt, nass und grau ist, brauche ich etwas Warmes für die Seele.⁠❤️⁠ aber natürlich schmeckt er auch, bei dieser sonnigen Woche, die vor uns steht.
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann ganz einfach dem Link in meiner Bio folgen oder auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch ''Riesen Cookies" in die Suchfunktion eingeben! 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen⁠
⁠
#Cookie #Guetzli #Kekse #Schokoladenliebe #Riesencookie #pfannencookie #Dessert #seelenfutter #Pecan #herbst #Winter #teamselbermachen #teamsälbermache #ichweisswasdrinist #foodlover #foodporn #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings
Wie wäre es mit einem feinem Käsekuchen mit Spec Wie wäre es mit einem feinem Käsekuchen mit Speck zum Mittagessen? Ich kann bei den Käseküchlein nicht wieder stehen. Darum mache ich immer gleich welche mit für den TK.
⁠
Es gibt nichts einfacheres, als ein paar Küchlein in den Ofen geben und aufbacken und ein feiner saisonaler Salat dazu.🥰

So einfach kann es sein auch wenn man im Stress ist, denn auch da möchte ich nicht auf selbergemachtes Wssen zu verzichten. Ich will wissen was drin ist.
⁠
Käseküchlein mit Speck
⁠
250g Mehl⁠
1 TL Salz⁠
60g Butter⁠
250g Magerquark⁠
200g Tilsiter Extra⁠
100g Speckwürfel⁠
3 Bundzwiebeln⁠
100ml Rahm⁠
150ml Milch⁠
2 Eier⁠
1 EL Maizena Speisestärke⁠
½ TL Salz⁠
Pfeffer nach belieben⁠
Etwas Muskat⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann ganz einfach dem Link in meiner Bio folgen oder auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch ''Käseküchlein mit Speck" in die Suchfunktion eingeben! 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen⁠.⁠
⁠
#tilsiter #Käsekuchen #herzhafterkuchen #käse #tarte #wähe #Quiche #Tarte #Speck #speckkäsekuchen #typischschweiz #schweizerküche #Schweiz #schweizerrezept #Käsequiche #Käsewähe #teamselbermachen #teamsälbermache #ichweisswasdrinist #foodlover #foodporn #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings

Lass dich auf Pinterest inspirieren

Monatlicher Saisonkalender

Saisonkalender

Archive

Meine Partner

marlenessweetthings

Wie wäre es mit Kürbis-Pekan Käsespätzle⁠ zu Wie wäre es mit Kürbis-Pekan Käsespätzle⁠ zum Mittagessen? Wenn man im Oktober mit dem Auto unterwegs ist, lachen einem die bunten Kürbisse am Strassenrand an. Ich muss zugeben, ich kann ihnen kaum widerstehen, denn sie sind in unserer Küche nicht wegzudenken im Herbst und Winter.

Zum guten Glück sind sie vielseitig, wie kaum ein anderes Gemüse, egal ob sie salzig oder süss zum Einsatz kommen. Heute kommt der Kürbis zusammen mit feinem Käse und Spätzle aus dem Ofen.⁠
⁠
Kürbis-Pekan Käsespätzle⁠
⁠
1 EL Butter⁠
⁠
1 Zwiebel⁠
⁠
300g Kürbis⁠
⁠
1dl Gemüsebrühe⁠
⁠
400g Spätzle⁠
⁠
150g rezenter Käse⁠
⁠
100g Pekan Nüsse⁠
⁠
Salz⁠
⁠
Pfeffer⁠
⁠
Thymian⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann Klick einfach den Link in meiner Bio an und das entsprechende Rezeptbild oder gebe in der Suchfunktion "Kürbis-Pekan Käsespätzle'' ein auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠⁠
⁠
#Käse #Schweizerkäse #Kürbis #Spätzle #kürbisliebe #Käseliebe #Spätzleauflauf #käsespätze #Käseknöpfli #herbst #herbstessen  #einfacherezepte #schnelleRezepte #Instabake #Teamselbermachen #Teamsälbermache #Ichweisswasdrinist #Foodlover #Ichliebefoodblogs #Foodblogger #Swissfoodblog #Blogger #Blogger_ch #Schweizerfoodblog #Swissblog #Swissblogger #Marlenessweetthings
Hast du Lust auf ein Stück herbstliche Apfel-Tart Hast du Lust auf ein Stück herbstliche Apfel-Tarte? Mit dieser herbstlichen Apfel-Tarte mit Blättern holst du dir ganz einfach den Herbst auf den Teller.⁠
⁠
Für mich als Thurgauerin ist dieser Duft von gebackenem Apfel immer ein Stück Heimat und zu Hause, denn als Kind gab es selten ein Fest ohne das Kernobst.⁠
⁠
Welche Zutat verbindest du mit dem Herbst?⁠
⁠
Herbstliche Apfel-Tarte mit Blättern⁠
27cm Tarteform⁠

400 g Mehl⁠
200 g Butter, zimmerwarm⁠
100 g Zucker⁠
2 Eier, zimmerwarm⁠
1 Prise Salz ⁠
4-5 säuerliche Äpfel⁠
75 g Mandelstifte⁠
2 EL Speisestärke⁠
60g brauner Zucker ⁠
1/2 TL Zimt⁠
2 EL Zitronensaft ⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann ganz einfach dem Link in meiner Bio folgen oder auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch ''Herbstliche Apfel-Tarte⁠'' in die Suchfunktion eingeben! 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠
⁠
#Apfeltarte #Apfelliebe #Apfelpie #Apfel #Herbstliebe #Herbstrezept #Guetzli #Kekse #Mürbeteig #Kaffeeundkuchen #Sonntagssüss #Hygge #Backenmachtglücklich #selbstgebacken #kuchenliebe #teamselbermachen #teamsälbermachen #ichweisswasdrinist #foodlover #foodporn #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings⁠
⁠
Rotkraut ust bei uns im Winter sehr beliebt, darum Rotkraut ust bei uns im Winter sehr beliebt, darum koche ich es Jahr für Jahr ein. ⁠😋⁠ Rotkraut einkochen ist kinderleicht. Es gibt zwar kurz einen Aufwand, bis man den Kohl klein geschnitten hat, erspart aber im Nachhinein ganz viel Zeit.

Zeit ist ebenfalls das Geheimnis, denn es darf 24 Stunden vor sich hinziehen, bevor er ins Glas kommt.⁠👍⁠
⁠
Anschliessend heisst es nur noch aufmachen und erhitzen für den Sonntagsbraten oder im Herbst für ein leckeres Wildessen. Oder ganz einfach als Salat. Thats it! ⁠🥰⁠
⁠
Nach dem erhitzen kannst du es problemlos verfeinern mit etwas Johannisebeergelee oder gebe noch einige karamelisierte Marroni dazu.⁠
⁠
Rotkraut einkochen⁠
⁠
3 kg Rotkohl⁠
3 ¾ EL Salz⁠
7 EL Zucker⁠
18 EL Kräuteressig oder Apfelessig⁠
3-4 Äpfel⁠
3 Lohrbeerblätter⁠
Optional Zimtstangen⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann Klick einfach den Link in meiner Bio an und das entsprechende Rezeptbild oder gebe in der Suchfunktion "Rotkraut einkochen'' ein auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠⁠
⁠
#Rotkraut #blaukraut #rotkohl #einmachen #einkochen #kellerladen #weck #herbst #gemüse #blaukohl #kabis #Kohlsalat #krautsalat #teamselbermachen #teamsälbermache #ichweisswasdrinist #foodlover #foodporn #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings
Bist du auch ein Gewürze Fan wie wir? Dann musst Bist du auch ein Gewürze Fan wie wir? Dann musst du die Chai Latte Cupcakes probieren.⁠
⁠
Der Herbst ist da und man kann wieder mit wärmenden Gewürzen spielen. Ein Chai braucht Zimt, Ingwer, Kardamom, Nelken und Muskat. Neben Schwarztee im Küchlein wird er vollendet mit einem Hauch Vanille. ⁠
⁠
Das @dr.oetker_switzerland Bourbon Vanille Extrakt, das aus feinster Bourbon-Vanilleschoten aus Madagaskar hergestellt wird, lässt sich ganz einfach dosieren. Ein Teelöffel Vanille Extrakt entspricht einer Vanilleschote. So kann man im Handumdrehen Desserts, Kuchen und Kleingebäck verfeinern. Auch ein Latte Macchiato lässt sich im Handumdrehen in ein Vanilla Latte umwandeln.⁠
⁠
Chai Latte Cupcakes⁠
⁠
2 ½ TL Zimt, gemahlen⁠
2/3 TL Ingwer, gemahlen⁠
½ TL Kardamom, gemahlen⁠
½ TL Nelken, gemahlen⁠
½ TL Muskatnuss, gemahlen⁠
140 ml Milch⁠
2 Beutel guten Schwarztee⁠
125 g Butter Zimmertemperatur⁠
110 g Zucker⁠
1 TL Dr. Oetker Bourbon Vanille Extrakt⁠
2 Pr Salz⁠
2 Eier Zimmertemperatur⁠
180 g Mehl⁠
2 TL Dr. Oetker Backpulver⁠
150 g Mascarpone⁠
250 ml Rahm⁠
2 EL Zucker⁠
⁠
👉Das Rezept findest du auf @Marlenessweetthings oder auf www.oetker.ch unter dem Suchbegriff " Chai Latte Cupcakes".⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass uns gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde uns sehr freuen.⁠
⁠
#lovecakeoetker #droetkerschweiz # ChaiLatteCupcakes #Cupcakes #Chailatte #Chai #Muffins #Zimt #Vanille #Vanilleextrakt  #saisonal #saisonalbacken #Cupcakeliebe #Chaispice #schwarztee #einfacherezepte #Hygge #teamselbermachen #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #Marlenessweetthings⁠
Kennst du mein Knäckebrot schon? Mit ganz vielen Kennst du mein Knäckebrot schon? Mit ganz vielen gesunden Kernen und Samen. Ich liebe dieses Knäckebrot, vorallem da ich weiss was drinen ist.

Kennst du diesen Moment, wenn du in ein Knäckebrot beisst und du denkst an Karton? Ja? 🙈 Verspreche dir, das passiert dir mit diesem Knäckebrot mit Saaten nicht.⁠🥰⁠
⁠
Ich muss gestehen ich bin seit ich dieses Rezept mache,  süchtig nach diesem Knäckebrot und liebe es zu verschenken. ❤️⁠
⁠
Es ist für so vieles lecker, selbst für kleine Häppchen. Je nach dem für was ich es gebrauch, schneide ich es in die gewünschte Form. So genug geschwärmt, ich geh wieder weiter knabbern.⁠
⁠
Knäckebrot mit Saaten⁠
⁠
125 g Dinkelvollkornmehl⁠
150 g Haferflocken⁠
1 TL Salz⁠
1 TL Honig⁠
80 g Sonnenblumenkernen⁠
40 g braune Leinsamen⁠
40 g goldene Leinsamen⁠
40 g Mohnsamen⁠
500 g Wasser⁠
2 EL Olivenöl⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann Klick einfach den Link in meiner Bio an und das entsprechende Rezeptbild oder gebe in der Suchfunktion "Knäckebrot mit Saaten'' ein auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠⁠
⁠
#Knäckebrot #Knäckebröd #Leimsamen #Mohn #Sonnenblumenkerne #backohnezucker #Schweden #frühstück #frühstückliebe #schwedenliebe #backenistliebe #ikea #foodblogliebebacken #foodblogliebe#backenmachtglücklich #instabake #teamselbermachen #ichweisswasdrinist #foodlover #foodporn #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings
Magst du Quitten? Jetzt werden die Quitten reif un Magst du Quitten? Jetzt werden die Quitten reif und muss sofort an mein Quitten Apfel Gelee denken. Ich liebe diese Kombination ❤⁠

 Pures Gold für mein Herz, denn Quiten erinnern mich immer an meinen Opa, denn in seinem Garten stand ein wunderschöner Quittenbaum 🌳 
⁠
Mein Opa war mein Held, ein grossartiger Mensch, der Kinder über alles liebte.⁠ unter dem Quittenbaum stand eine alte hölzerne Bank, wo ich ihm meine kleinen Sorgen oder auch die etwas grösseren Sorgen als Teenager anzuhören. 🙏⁠ Oder zu erklären, warum ich nicht auf meine 8 Jahre älteren Brüder sauer sein darf, wenn sie mich wieder mal ärgerten oder sie keine Zeit für die kleine Schwester hatten.⁠

Ich bin so dankbar, was er mir über Gärtnern, die Pflanzenwelt und die Sicht auf die Welt beigebracht hat. Unbezahlbar.⁠

Ich würde vieles geben um nochmals mit ihm für eine Stunde auf dieser Bank zu sitzen, mit ihm zu reden, zu umarmen und fürs Leben zu lernen. ⁠❤️⁠
⁠
Nun denke ich einfach bei jedem Bissen von meinem Frühstücksbrötchen an ihn.
⁠
Quitten Apfel Gelee⁠
⁠
1,2 kg Quitten⁠
1 Liter frischgepresster Apfelsaft⁠
1/2 Zitrone⁠
900 g Zucker⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann Klick einfach den Link in meiner Bio an und das entsprechende Rezeptbild oder gebe in der Suchfunktion "Quitten Apfel Gelee'' ein auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠⁠
⁠
#Apfel #Quitten #Gelee #apfelsaft #marmeladeliebe #konfitüre #Konfi #einmachen #einkochen #kellerladen #weck #herbst #marmelade #butterbrot #brot #frühstück #teamselbermachen #ichweisswasdrinist #foodlover #foodporn #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings
Mein Must Baking im Herbst sind diese Kübis Zimts Mein Must Baking im Herbst sind diese Kübis Zimtschnecken. Wer hätte gerne einen?⁠🎃⁠

Sobald der erste Kürbis im Haus ist muss ich diese Dinger backen. Ich muss gestehen bei denen reicht mir nicht einer, am liebsten gleich das ganze Blech. Ich kann ihnen nicht wieder stehen.⁠ 🤩⁠
⁠
⁠Der orange gefärbte Teig erinnert mich nicht nur an bunt gefärbtes Herbstlaub🍂, ebenso verleiht der Kürbis auch dem Teig eine gewisse Saftigkeit und einen wunderbaren Geschmack.⁠ 😋⁠
⁠
Das i-Tüpfchen der Kürbisschnecken ist der Zimt mit einem Hauch von Vanille Zucker, als würde eine wärmende Decke um die Seele gelegt werden. ⁠❤️⁠
⁠
Kürbis Zimtschnecken⁠
⁠
250 g Hokkaido Kürbispüree Raumtemperatur⁠
525 g Mehl⁠
60 g Zucker⁠
100 g Butter⁠
100 ml Milch⁠
2 Pck Trockenhefe⁠
2 Pck  Vanille Zucker⁠
1 TL Salz⁠
60 g Butter Zimmerwarm⁠
1 EL Zimt⁠
50 g Rohrzucker⁠
1 Pck Vanille Zucker⁠
Bestreichen⁠
1 Eigelb⁠
Etwas Kaffeerahm⁠
Hagelzucker⁠
⁠
👉Das Rezept findest du auch auf Blog unter dem Suchbegriff " Kürbis Zimtschnecken".⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠⁠
⁠
#Zimtschnecken #Kürbisschnecken #Kürbiszimtschnecken #Kürbis #Zimt #Kürbisliebe #Zimtliebe #Kanelbullar #Herbst #Hefeteig #einfacherezepte #familienessen #familienküche #Alltagsrezepte #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #foodblogschweiz #saisonalkochen #saisonal #backenmachtglücklich #instabake #teamselbermachen #teamsälbermachen #marlenessweetthings
Lust auf Cookies? Dann probiere mal meinen Riesen Lust auf Cookies? Dann probiere mal meinen Riesen Cookies aus der Pfanne🍪. Er schmeckt am besten, wenn er frisch aus dem Ofen kommt und zu zweit genossen wird. Aber natürlich geht auch ein Ego Keks durch.😂 ⁠
⁠
Wenn sich der Herbst🍂 von seiner schlechten Seite zeigt und draussen kalt, nass und grau ist, brauche ich etwas Warmes für die Seele.⁠❤️⁠ aber natürlich schmeckt er auch, bei dieser sonnigen Woche, die vor uns steht.
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann ganz einfach dem Link in meiner Bio folgen oder auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch ''Riesen Cookies" in die Suchfunktion eingeben! 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen⁠
⁠
#Cookie #Guetzli #Kekse #Schokoladenliebe #Riesencookie #pfannencookie #Dessert #seelenfutter #Pecan #herbst #Winter #teamselbermachen #teamsälbermache #ichweisswasdrinist #foodlover #foodporn #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings

Copyright © 2025 Marlene's sweet things