Eiweiss mit Salz in einer fett-freien Schüssel in der Küchenmaschine oder Handmixer Steiff schlagen. Puderzucker und Vanillezucker dazu sieben und ca für 10Minuten auf hoher Stufe weiterschlagen. Die Masse ist fertig, wenn sie feste Spitzen bilden und in Formbleiben.
Backblech mit Backpapier belegen. Masse in den Spritzsack mit Sterntülle füllen.
Jetzt wird eine ca 7cm grosse Rosette auf das Blech gespritzt, dann einen etwa 1.5-2cm hohen Rand, so dass ein Nest entsteht.
Backbleche in den Ofen geben für 2 Stunden backen, zwischendurch die Ofentür kurz öffne um die Luftfeuchtigkeit entfliehen kann. Ofen ausschalten und für mindesten 6Stunden drinnen lassen, so trocknen sie schön nach beim Abkühlen.
Creme
Crème double, Joghurt, Vanillepaste und Puderzucker in einer Schüssel verrühren. Kaltstellen bis zum servieren
Dekoration
Kurz vor dem Servieren etwas Crème double-Creme in die Meringue-Nestchen geben, etwas Schokoladen Raspeln darüber streuen und mit 3 Eier bestücken.
Notizen
Wenn du kein Spritzsacke oder Tülle zur Hand hast, mache mit einem Esslöffel grosse Haufen und mache mit dem Löffel mittig eine Mulde. Backblech mit Wasserbefeuchten und Backpapier darauf geben, so haftet das Papier und das Aufspritzen der Meringues Nester ist einfacher.
Wer die Nester gleich gross machen möchte, kann einen 7cm grossen Kreissaustecher in Speisestärke dippen und anschliessend aufs Backpapier drücken, so entstehen perfekte Markierungen. Ebenso kann man auf die Rückseite, des Backpapier mit einem Bleistift kreise Zeichnen und die als Spritzhilfen verwenden.
Meringues-Nester lassen sich problemlos mehrere Wochen Luftdicht verschlossen aufbewahren. Dafür verwende ich entweder grosse Weckgläser mit Frischedeckel oder Holzdeckel, aber auch Bügelgläser oder Keksdosen sind dafür geeignet.