Meringues sind in der Schweiz nicht wegzudenken und passen nicht nur im Herbst zu Vermicelles sondern an Ostern, dazu lassen sich die Meringues-Nestchen mit Crème double einfach vorbereiten. Den die Meringues oder Baiser wie Eiweissmasse auch genannt wird, kann luftdicht mehrere Wochen aufbewahren. Immer wenn ich Eiweiss beim Backen übrighabe, mache ich welche, denn sie geben kaum Arbeit.
Was ist Crème double?
Crème double oder Crème de Gruyère (45% Fett) wie er auch genannt wird, hat nicht doppelt so viel Fett wie sein Name vorgibt, denn normaler Vollrahm hat 35% Fettanteil. Bei mir kommt Crème de Gruyère nicht so oft zum Einsatz. Meist nur wenn ich Besuch habe und Meringue serviere, wie bei dem Meringues-Nestchen mit Crème double. Ansonsten kann man den Doppelrahm zum Verfeinern von Sauce gebrauchen, da er schneller bindet als normaler Rahm. Was noch ein wesentlicher unterschied zum normalen Rahm ist, dass man Crème double nicht aufschlagen kann, da er zu fettig ist. Übrigens früher konnte man Crème de Gruyère nur in den kalten Monaten kaufen, da er schnell sauer wurde. Mit der heutigen Kühlkette und Modernisierungen hat sich das geändert und ist das ganze Jahr erhältlich. Im heutigen Rezept gebe ich etwas Joghurt zur Crème Double, dass sie etwas leichter macht, ebenso könnte man ein Natur Quark nehmen.
Meringues-Nestchen mit Crème double
Meringues-Nestchen mit Crème double
Equipment
- Spritzsack
- Sterntülle 15mm
Ingredients
Meringues-Nestchen
- 140 g Eiweiss ca 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 210 g Puderzucker
- 1 Pck Vanillezucker
Creme
- 150 g Crème double Crème de Gruyère
- 180 g Joghurt Natur
- 1 TL Vanillepaste
- 30 g Puderzucker
Deko
- Schokoladeneier oder Marzipaneier
- Schokoladen Raspeln
Instructions
Meringue-Nestchen
- Backofen auf 100° Grad Umluft vorheizen.
- Eiweiss mit Salz in einer fett-freien Schüssel in der Küchenmaschine oder Handmixer Steiff schlagen. Puderzucker und Vanillezucker dazu sieben und ca für 10Minuten auf hoher Stufe weiterschlagen. Die Masse ist fertig, wenn sie feste Spitzen bilden und in Formbleiben.
- Backblech mit Backpapier belegen. Masse in den Spritzsack mit Sterntülle füllen.
- Jetzt wird eine ca 7cm grosse Rosette auf das Blech gespritzt, dann einen etwa 1.5-2cm hohen Rand, so dass ein Nest entsteht.
- Backbleche in den Ofen geben für 2 Stunden backen, zwischendurch die Ofentür kurz öffne um die Luftfeuchtigkeit entfliehen kann. Ofen ausschalten und für mindesten 6Stunden drinnen lassen, so trocknen sie schön nach beim Abkühlen.
Creme
- Crème double, Joghurt, Vanillepaste und Puderzucker in einer Schüssel verrühren. Kaltstellen bis zum servieren
Dekoration
- Kurz vor dem Servieren etwas Crème double-Creme in die Meringue-Nestchen geben, etwas Schokoladen Raspeln darüber streuen und mit 3 Eier bestücken.
Notes
- Wenn du kein Spritzsacke oder Tülle zur Hand hast, mache mit einem Esslöffel grosse Haufen und mache mit dem Löffel mittig eine Mulde.
Backblech mit Wasserbefeuchten und Backpapier darauf geben, so haftet das Papier und das Aufspritzen der Meringues Nester ist einfacher. - Wer die Nester gleich gross machen möchte, kann einen 7cm grossen Kreissaustecher in Speisestärke dippen und anschliessend aufs Backpapier drücken, so entstehen perfekte Markierungen. Ebenso kann man auf die Rückseite, des Backpapier mit einem Bleistift kreise Zeichnen und die als Spritzhilfen verwenden.
- Meringues-Nester lassen sich problemlos mehrere Wochen Luftdicht verschlossen aufbewahren. Dafür verwende ich entweder grosse Weckgläser mit Frischedeckel oder Holzdeckel, aber auch Bügelgläser oder Keksdosen sind dafür geeignet.
Sehen die Meringues-Nestchen mit Crème double nicht süss aus? Für mich sind sie das perfekte Dessert für Ostern. Aber zum Glück feiern wir Ostern an mehrere Tage und so auch mehrere Dessert essen kann. Bei mir darf zum Beispiel ein Rüeblikuchen mit Frosting oder Osterfladen mit Griess nicht fehlen. Aber von dem Eierlikör Tiramisu träume ich immer noch, denn das war so fantastisch.
Ich freue mich immer über ein Feedback hier oder auf Instagram. Damit ich eure Ergebnisse dort auch finde, markiert mich am besten im Bild mit @marlenessweetthings und verwendet den #marlenessweetthings. Vergiss auch nicht gleich das Rezept für die Meringues-Nestchen mit Crème double zu merken auf Pinterest, denn so hast du es immer griffbereit. Hier kannst du gleich den Pin pinnen.
Liebe Grüsse,
Marlene
Schreibe einen Kommentar