Nicht mehr lange und dann stehen die Ostertage vor der Tür. Was zeichnet Ostern mehr aus als Eier und Karotten. Zugegeben Schokoladenosterhasen dürfen natürlich nicht fehlen. Aus diesem Grund habe ich heute ein Rüeblikuchen mit Frosting mitgebracht. Einfach und lecker, dazu lässt er sich noch prima vorbereiten am Tag vorher.
Wie feiert die Welt Ostern?
Hast du gewusst, dass Ostern das höchste Fest der Christen ist? Dennoch feiert die Welt ganz unterschiedlich das Osterfest. Das wurde mir erst bewusst, als ich 2012 das Fest in Hawaii erlebt habe.
Die Kinder in den USA bekommen gewöhnlich Süssigkeiten und bunt bemalte Ostereier vom Osterhasen, die ebenfalls wie bei uns im Garten versteckt wurden. Nun kommt aber der grosse Unterschied, den hast du schon mal was vom Easter Egg Roll gehört? Wenn alle Ostereier eingesammelt wurden, wählt jedes Kind ein Ei aus und werden gleichzeitig von einem Hügel herunterrollen gelassen. Das Ei was zuerst unten ankommt, hat somit das Spiel gewonnen. Ich finde das eine tolle Tradition, die bestimmt ganz viel Spass macht. Ansonsten steht die Familie im Vordergrund und es gibt traditionell Baking Ham, also eine Art Rollschinken aus dem Ofen.
Auch in Australien mögen die Kinder Ostereier. Aber Hasen sind in Australien nicht besonders beliebt. Die bunten Eier bringt deshalb der Osterbilby, ein Beuteltier mit riesigen Ohren. Es gibt auch Schoko-Bilbys im Supermarkt zu kaufen. Google einfach nach Bilby, denn das Beuteltier absolut niedlich. Wir hatten sie sogar schon mal in der Wildnis beobachten können.
Rüeblikuchen mit Frosting
Auf unseren Reisen bemerkte ich aber, dass es auf der ganzen Welt Rüeblikuchen mit Frosting gibt. Somit ist klar egal wo man Ostern feiert, muss man nie auf den Rüeblikuchen verzichten. Aber Ostern dreht sich ja zum Glück nicht nur ums Essen, sondern das Wichtigste ist, dass man mit der Familie oder Freunden eine schöne Zeit verbringt.
Rüeblikuchen mit Frosting
Rüeblikuchen mit Frosting
Kochutensilien
- Backform oder Gratinform 20x30cm
Zutaten
Rüeblikuchen
- 370 g Karotten
- 250 g Mehl
- 5 g Backpulver
- 210 g Zucker
- 2 KL Vanillezucker
- 1/2 Bio Zitrone
- 1 TL Zimt
- 250 g Butter, geschmolzen
- 4 Eier
- 180 g Mandeln, gemahlen
Frosting
- 200 g Frischkäse doppelstufe zimmerwarm
- 200 g Butter zimmerwarm
- 100 g Puderzucker
- Mazipankarotten
Optional
- Grüne Lebensmittelfarbe
Anleitungen
Rüeblikuchen
- Backofen auf 180° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und
eine grosse Gratinform mit Backpapier belegen. Siehe Tipp. - Karotten schälen und fein raspeln. Zitrone waschen, abtrocknen und Zesten abreiben.
- Eier und Zucker zirka 5 Minuten schaumig schlagen, bis eine hellgelbe, luftige Masse entsteht. Abgekühlte Butter langsam hinzugiessen.
- Karotten, Zitronenabrieb, Zimt und Mandeln dazu geben und unterrühren. Mehl und Backpulver darüber geben und unterrühren,
aber nur so langer rühren wie nötig. - Den Teig in die Auflaufform geben und glattstreichen. Für zirka 30-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Den Rüeblikuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen.
Frosting
- Achtung: Butter und Frischkäse müssen die gleiche Temperatur haben. Ich nehme beide Produkte 2 Stunden vor Gebrauch aus dem Kühlschrank.
- Butter aufschlagen, Puderzucker dazu geben und weiteraufschlagen, bis eine luftige Masse entsteht. Frischkäse dazu geben und kurz zu einer feinen Creme aufschlagen.
- Fertigstellung
- Frosting auf den Kuchen geben und glattstreichen. Wer mag,
kann etwas Frosting Grasgrün einfärben und mit Hilfe einer Grastülle Grasbüschel aufspritzen. Mit Marzipankarotten verzieren. Kühlstellen und anschliessend in Quadrate schneiden. 20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.
Notizen
Natürlich gibt es noch ganz viele weiter Karotten Rezepte auf dem Blog wie zum Beispiel Die Karotten Hummus oder Karotten Haferkekse. Ich würde mich auch freuen, wenn du mich auf Instagram begleiten würdest. Vergiss auch nicht gleich das Rezept zu merken auf Pinterest. Hier kannst du gleich den Pin pinnen.
Liebe Grüsse,
Marlene
Susanna
Danke für das Rezept ich lieb Rüeblikuchen
Cinzia
Ich liebe diese traditionelle Rezepte.
Das Frosting macht es direkt wieder FRESH.
Danke für die tolle Inspiration.
LG – Cinzia
http://Www.flyinghousewives.com
Sarah
Das werde ich ausprobieren, vielen Dank für das Rezept 🙂 LG Sarah
Miss Minouche
S‘beste wo ma us rüebli kann macha ☺️ Miner meinig nach 😉
Jenny
Der sieht so gut und saftig aus, wahnsinn! Muss unbedingt mal wieder einen machen.
Helga
Liebe Marlene, die Fotos sehen sehr schön aus 🙂
Letztes Wochenende habe ich die Rüeblikuchen nachgebacken. Die Göttikinder waren begeistert
Marlene
Hallo Helga. Das freut mich sehr. liebe Grüsse, Marlene
Priska Felber
Wie gross soll das Blech sein?
Marlene
Meine Kuchenblech oder Gratinform ist 20x25cm
Andrea
War super lecker. Dieses Rezept nehme ich ins Repertoire. Auch an Tag 4 noch saftig.
Vielen Dank fürs Rezept.
Luana
Der sieht echt lecker aus! Ich möchte ihn gerne für diesen Ostersonntag zubereiten! Kann man ihn schon 1-2 Tage im Voraus vorbereiten? Danke und Grusd