Marlenes sweet things
  • Startseite
  • Info
    • Über mich
    • Kooperation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Blogroll
  • Rezepte
    • Brot & Hefegebäck
    • Brownies & Blechkuchen
    • Cheescakes & Käsekuchen
    • Cupcakes, Muffins & Donuts
    • Dessert
    • Drinks & Smoothies
    • Einmachen
      • Tipps und Tricks
        • Gläser richtig Sterilisieren
        • Was brauche ich zum Einkochen?
        • Alles rund um Weck-Einmachgläser
      • Essig & Prozentiges
      • Früchte & Beeren
        • Aprikosen
        • Kirschen
        • Zwetschgen
      • Gemüse
      • Konfi, Marmelade, Gelee, Curds & Chutneys
      • Sauce & Dips
    • Eis
    • Fasnacht
    • Fingerfood & Herzhaft
    • Geschenke aus der Küche
    • Grundrezepte
    • Kekse & Cookies
    • Kuchen & Gugelhupfe
    • Macarons, Baiser & Pralinen
    • Müesli & Granola
    • Ostern
    • Pancakes, Waffeln & Scones
    • Rezeptesammlung
    • Schweizer Küche
    • Tartes, Galettes & Crumbles
    • Toppings
    • Torten
    • Weihnachten
    • Saisonkalender
  • DIY
    • Basteln mit Kindern
    • Brush Lettering
    • Dekoration
    • Free Fonts
    • Freebies
    • Garten
    • Häkeln
    • Nähen
    • Plotten
    • Sticken
  • Pflanzen
    • Tipps und Tricks
    • DIY
    • Garten
  • Travel
    • Reisevorbereitungen
    • Australien
      • Sydney
      • West Australien
    • Europa
      • England
      • Norwegen
    • Nordamerika
      • Kanada
        • West Kanada
      • USA
        • Alaska
    • Südsee
      • Bora Bora

Blog-Event Beeren

21. Juni 2013

Vor gut einem Jahr, war ich am überlegen, ob ich anfangen soll zu bloggen.
Ich fragte mich ob es mir Spass machen würde.
Am 29. Juni 2012 tippte ich den ersten Post auf Facebook.
Ich bin sehr froh und dankbar, dass ich den Schritt gemacht habe.
Ich ahnte nicht, wieviel Spass es machen wird,
was für liebenswerte Menschen kennenlernen darf
und wie schnell ich neue Freunde finden werde.
Ich danke euch für dieses wunderschöne Jahr, mit so vielen liebe Kommentaren,
fantastischen Leckereien und hilfreiche Tips.
Natürlich wird das auch ein wenig gefeiert.
Ich möchte mich ganz herzlich Bedanken,
für die tollen Preisen, bei den Sponsoren.
 
Betty Bossi
 
Kitschcakes
  Rheinbags

Zum Event:

Alle haben sich nach den letzten Wochen nach der Sonne und dem Sommer gesehnt.
Heute ist der Sommeranfang, die Sonne scheint
und die ersten Beeren von der Heimat sind auch schon verspeisst.
Erdbeer
Himbeer
Heidelbeer
Johanisbeer
Brombeer
Stachelbeer
Thaibeere
Maibeere
usw.
Läuft euch nun auch das Wasser im Mund zusammen?
Mir definitiv.
Dadurch war es für mich klar,
ich möchte eure fantastischen Beerenrezepte sehen.
Egal ob Cookies, Cupcakes, Torten, Tartes, Macarons, Creme etc
lasst eure Fantasie freien lauf und überrascht mich.
Es darf gekocht, roh, gebacken, süss, salzig, sauer sein,
da seit ihr völlig Frei.
Hauptsache Beerig.
Das Einzige was ihr beachten müsst,
sind die Teilnahmebedingung.
Bitte lesst sie genau durch.

Die Preise:

1. Platz
 
KitschRoll „Frühling“ (Fondant-Strukturrolle)
„Kitsch-Cases“ Cupcake Aluminiumförmchen Rot/Silber 56 Stk
10% Shoppingrabatt
von Kitschcakes
 
 
♥♥♥
 
2. und 3. Platz 
24 Stk.Cupcake Case pink gepunktet
24 Stk. Cupcake Case blau kariert
5 Stk. Cupcakebox 4er weiß mit Fenster
von Rheinbags

 
♥♥♥ 
 
4. Platz
 
Easy Sweets, Schnelle Desserts für Geniesser
von Betty Bossi
 
 
♥♥♥
 
5. Platz
 
„Kitsch-Cases“ – Cupcake Aluminiumförmchen Rot/Orange 56 Stk
„Kitsch Sticks“ – 19cm – WEISS – Wiederverwendbar/50 Stk
 
 
♥♥♥
 
6. Platz
 
24 Papier Strohhalme – Kuhdruck
„Kitsch-Cases“ Cupcake Aluminiumförmchen Mauve/Silber 56 Stk
10% Shoppingrabatt
Kitschcakes
 
 
♥♥♥
 
7. Platz 
 
24 Papier Strohhalme – Bubblegum Pink Fahnen
„Kitsch-Cases“ Cupcake Aluminiumförmchen Rot/Silber 56 Stk
10% Shoppingrabatt
von Kitschcakes
 
 
♥♥♥
 
8. – 13 Platz
 
10% Shoppingrabatt
bei Kitschcakes
 
 
Teilnahmebedingungen
 
♥ Mitmachen darf jeder, egal ob mit oder ohne Blog.

♥ Email an: rissi.marlene@gmail.com
Betreff: Beeren

 
♥ Im Email muss enthalten sein:
Rezept, Rezeptname, Bild und vollständiger Name
(Nachnahme wird nur der erste Buchstabe veröffentlicht)
Blogger schicken bitte den Link zum Wettbewerbsbeitrag mit,
dann wird bei der Abstimmung auch auf euren Blog hingewiesen.
 
♥ Es darf nur ein Rezept und Bild pro Teilnehmer eingereicht werden.
Bitte achtet darauf, dass das Bild nich allzu viel Speicherplatz braucht.
 
♥ Im Rezept muss mindestens eine frische oder gefrorene Beerensorte vorkommen.
Ein Rezept ohne Beeren wird ohne Rückmeldung vom Wettbewerb ausgeschlossen.
 
♥ Bei Bloggern gelten keine Archivbeiträge.
(wird überprüft)
    ♥ Bei Bloggern muss der Event im Blogpost verlinkt
    und den Banner (Das erste Foto) intrigriert sein.
♥ Die Preise werden nur in die Schweiz, Deutschland,
Fürstentum Lichtenstein und Österreich versendet.
 
♥ Der Gewinn kann nicht in Bar ausgezahlt werden.
    ♥ Einsendeschluss ist Sonntag, den 14. Juli. 2013
     
    ♥ Abstimmungszeit ist von 16. Juli 2013 bis 20.Juli 2013.
    Die Abstimmung wird durch die Teilnehmer durchgeführt,
    wer seine Stimme nicht ab gibt wir vom Wettebewerb disqualifiziert.
    Jeder Teilnehmer erhält 3 Stimmen, sich selber darf man die Stimme nicht geben.

    ♥ Am 21. Juli werden die Gewinner bekannt gegeben.

     

Comments (39)

  • Tatjana Schwarzl

    21. Juni 2013 at 13:41

    Ahhh Marlene ich freu mich so für dich!!!!!! <3
    Jedes einzelne Like hast du dir redlich verdient!
    Und nochmals Happy Birthday zu deinem Ersten! *lach*
    Natürlich werde ich an deinem Event teilnehmen 😉
    Es sind echt tolle Gewinne und ich liebe die Farben und diese Struktur-Rolle! <3 <3 <3 <3
    LG Tatjana

    Antworten
    1. sweetthings

      22. Juni 2013 at 9:26

      Danke Tatjana.. =)
      Ich hab mich sehr über dein super schnelles Rezept gefreut…. =)
      Liebe grüsse.. ♥♥♥

      Antworten
  • Jessi

    21. Juni 2013 at 13:59

    Wow, 1000 Likes! Freue mich riesig für dich Marlene 🙂
    Tolles Motto und noch tollere Preise 😀
    Da werde ich natürlich auch teilnehmen, muss mir nur noch zuerst was
    überlegen 😉

    Liebe Grüsse
    Jessi

    Antworten
    1. sweetthings

      22. Juni 2013 at 9:27

      Danke Jessi…
      Ich freu mich auf dein Rezept…
      Liebe Grüsse
      Marlene

      Antworten
  • Tortenweltviersen

    21. Juni 2013 at 14:30

    Hallo Marlene, da gratuliere ich <3 -lich. Hatte ja schon vor einer Woche meinen Geistesblitz für deinen Blog Event :-)))
    Schicke ich gleich zu,
    gruss Sabine von Tortenwelt viersen

    Antworten
    1. sweetthings

      22. Juni 2013 at 9:27

      Huhu Sabine…
      Danke dir…
      Ich freu mich drauf, ich bin ganz gespannt..
      Liebe Grüsse
      Marlene

      Antworten
  • Anonym

    21. Juni 2013 at 15:12

    i probier dänn gad au mit zmache egal wenn i nöd gwünn aber es macht sicher spass 🙂
    glg andrea

    Antworten
    1. sweetthings

      22. Juni 2013 at 9:28

      huhu Andrea.. I freu mi wenn du au mit machsch..
      Liebs Grüässli Marlene

      Antworten
  • Ofenkieker

    21. Juni 2013 at 15:56

    Herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag. Ich freue mich über jeden Post von dir, also schreib unbedingt noch ganz viel weiter 🙂

    Viele liebe Grüße aus dem Norden,
    Claudia

    Antworten
    1. sweetthings

      22. Juni 2013 at 9:30

      huhu liebe Claudia..
      Danke…
      Es geht mir bei dir genau so…
      Ich find dein Blog so interessant, immer wieder deine neuen Ideen, Anleitungen und Erklärungen.
      Du musst auch unbedingt noch ganz lange weiter damit machen..
      Liebe Grüsse aus dem Süden (lache jetzt gerade ziemlich, den in der schweiz wohne ich im Nordosten)
      Marlene

      Antworten
  • fenta

    21. Juni 2013 at 21:48

    <3 -lichen Glückwunsch liebe Marleene zu deine baldigen Bloggeburtstag und zu dem wundervollem Blogevent. <3
    Es hat sich ja schon etwas verändert seit meinem letzte BLogbesuch bei dir auf dem Blog. Sieht aber super aus!
    Ich werde mir auf jeden Fall etwas einfallen lassen und bin schon sehr auf die anderen einsendungen gespannt.

    Liebe Grüße aus Berlin
    sendet Dir Fenta

    Antworten
    1. sweetthings

      22. Juni 2013 at 9:32

      Hallo Fenta..
      Danke.. =)
      Ja ich dachte mein Blog muss nun endlich erwachsen werden.
      Nun stimmt er wirklich zu mir. So bin ich.
      Das andere war eigentlich immer viel zu kitschig für mein Geschmack.
      Ich freue mich auf deinen Einfall…
      Liebe Grüsse,
      Marlene

      Antworten
  • Jasmin S.

    23. Juni 2013 at 17:56

    Hey
    sehr schönen Blog hast du.
    Herzlichen Glückwunsch zu deinem Bloggeburtstag 🙂
    Vllt. lass ich mir auch noch was einfallen.
    Lg Jasmin (jbackzauber.blogspot.de)

    Antworten
    1. sweetthings

      24. Juni 2013 at 9:49

      Hallo Jasmin.
      Es ist schön, dass du den Weg auf meinen Blog gefunden hast..
      Es würde mich freuen, wenn du mit machst..
      Liebe Grüsse,
      Marlene

      Antworten
  • Anonym

    23. Juni 2013 at 20:54

    Uhh ♡♥ Glückwunsch marlene 😉 weiter so verfolge dich ja auf Facebook mit meiner seite ;)weiter so ; ) hätte eine frage gilt das für seiten auch das keine Archiv Beiträge geschickt werden dürfen. Bzw extra was beeriges backen? Mfg simi

    Antworten
    1. sweetthings

      8. Juli 2013 at 10:13

      Hallo Simi.
      Danke schön..
      Genau es soll etwas neues sein, somit haben alle die selben Chancen.
      Liebe Grüsse,
      Marlene

      Antworten
  • ullatrulla

    23. Juni 2013 at 22:03

    Hallo Marlene, nochmal auch hier herzlichen Glückwunsch zu Deinen Fans. Du hast es verdient!! Obwohl am Freitag meine neuen Tüllen ankamen (juchu! Danke nochmals), wurde es eine kleine Erdbeertorte für Dein tolles Event (ich bin natürlich dabei…). Rezept folgt in Bälde.
    Ganz liebe Grüße, Daniela

    Antworten
    1. sweetthings

      24. Juni 2013 at 9:50

      Hallo liebe Daniela…
      Danke.. =)
      Ich freu mich mit dir mit. Ich hoffe du bist nun nicht auch Tüllensüchtig, naja sonst bilden wir einen Club. 😉
      Ich freu mich schon auf deinen Beitrag..
      süsse Grüsse,
      Marlene

      Antworten
  • Meine Torteria

    25. Juni 2013 at 11:06

    Meine liebe Marlene, Du hast eine mail! ♥♥♥

    Antworten
  • Miss V.

    26. Juni 2013 at 7:54

    Hallo liebe Marlene,

    Glückwunsch zu deinem 1. Geburtstag 😉 Ich bin grad zufällig auf den Blog gestossen und find ihn wirklich toll.. Besonders deinen Header finde ich toll 🙂

    Gerne würde ich beim Event selbst auch mitmachen, bin jedoch wohnhaft in Italien. Gäbe es die Möglichkeit trotzdem mitzumachen? Hätte ja Freudninnen mit Wohnsitz in Deutschland oder Österreich 🙂

    Ganz liebe Grüße
    Verena

    Antworten
    1. sweetthings

      29. Juni 2013 at 17:46

      Hallo Verena.
      Danke, schön das du mich gefunden hast. 😉
      Dein Blog ist auch ganz Toll..
      Klar du darfst auch mit machen..
      Ganz liebe Grüsse, Marlene

      Antworten
  • Nadine Schultz

    27. Juni 2013 at 10:05

    Ohhhh nur noch 2 Tage, dann ist es ja so weit! Wie schön. Ein Jahr schon. Die Zeit vergeht…

    Ein ganz tolles Event hast du da auf die Beine gestellt Süße. <3 Da muss ich doch nächste Woche direkt mal einkaufen gehen und mir was einfallen lassen. Ich hoffe ich bekomme das alles zeitlich hin und kann an deinem Event teilnehmen. 😀

    Ganz liebe Grüße, Nadine

    Antworten
    1. sweetthings

      29. Juni 2013 at 17:44

      Danke dir…
      Die Zeit vergeht echt wie im Fluge, es war aber ein super tolles Jahr.
      Ich hoffe die kommenden werden auch so…
      Ich würde mich sehr freuen, wenn du mit machst…
      Zucker Süsse Grüsse..
      Marlene
      <3

      Antworten
  • Claudia Sassomarrone

    28. Juni 2013 at 16:19

    Hallo Marlene, ja dann herzlichen Glückwunsch, mein Ribiselrezept ist schon am Weg zu Dir, lG aus Salzburg Claudia, Geschmeidige Köstlichkeiten

    Antworten
  • Verboten gut

    29. Juni 2013 at 8:24

    Liebe Marlene,

    herzlichen Glückwunsch zum Einjährigen ôô

    Für dein beeriges Event möchte ich Dir diesen beitrag übermitteln.

    http://verbotengut.blogspot.de/2013/06/mascarpone-beeren-torte.html

    Liebe Grüße Kerstin

    Antworten
    1. sweetthings

      29. Juni 2013 at 17:42

      Hallo Kerstin..
      Danke dir für die Glückwünsche…
      Kannst du es mit bitte, wie oben Beschrieben per Mail einsenden.
      Das wäre super, so habe ich die bessere Übersicht.
      Danke 🙂
      Liebe Grüsse,
      Marlene

      Antworten
  • Johanna

    30. Juni 2013 at 14:22

    Liebe Marlene,
    alles Liebe zu deinem Bloggergeburtstag!
    Liebe Grüße
    Johanna

    Antworten
    1. sweetthings

      2. Juli 2013 at 8:55

      Danke Johanna..
      Lg Marlene

      Antworten
  • Barbara

    2. Juli 2013 at 4:58

    Auch von mir alles Gute zum Bloggeburtstag. Ich hab dir ein Stück Torte für deinen Blogevent mitgebracht:
    http://meinesuessewerkstatt.blogspot.com/2013/07/holunderbluten-erdbeer-charlotte.html

    Liebe Grüße,
    Barbara

    Leider schaffe ich es irgendwie nicht, deinen Banner so zu kopieren, daß sich beim draufklicken dein Blog öffnet? Vielleicht hast Du mir noch einen Tip?

    Antworten
    1. sweetthings

      2. Juli 2013 at 8:55

      Hallo Barbara.
      Schön das du bei mir mitmachst. Ich freue mich..
      Du hast fast alles Richtig gemacht. =)
      Das mit dem Banner und verlinkt ist Tiptop so.
      Kannst du mir bitte es noch per Mail schicken?
      so habe ich die Bessere übersicht. Danke. 😉
      Liebe Grüsse,
      Marlene

      Antworten
  • Jessi

    3. Juli 2013 at 18:34

    Huhu!

    ich gratuliere dir zum Bloggeburtstag und finde, du hast ein tolles Thema für dein Blogevent ausgesucht.
    Da möchte ich auch gern dabei sein:
    http://beveggie-goingvegan.blogspot.de/2013/07/vegan-wednesday-46.html
    e-mail kommt gleich noch…

    Grüßle, Jessi

    Antworten
  • Culinaria Ungaria

    5. Juli 2013 at 11:58

    Hallo Marlene!

    Als erstes: Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag!

    Ich kenne deinen Blog erst seit kurzem, finde es sehr schön hier. Köstliche Rezepte, schöne Fotos und jetzt auch noch so tolle Gewinne! Die Gelegenheit möchte ich mir nicht entgehen lassen, deshalb hier ist mein Beitrag, ein ungarischer Johannisbeerkuchen:

    http://culinariaungaria.blogspot.de/2013/07/ungarischer-johannisbeerkuchen.html

    Ich wünsche Dir noch weitere schöne Jahre mit deinem Blog! Liebe Grüße, Krisz 🙂

    Antworten
  • auchwas

    5. Juli 2013 at 17:02

    Liebe Marlene,

    herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburstag!
    Bin erst seit kurzer Zeit Verfolgerin Deines schönen Blogs, sorry, aber jetzt sehr gerne und regelmäßig.
    Dein Beeren-Event finde ich so super! Sehr gerne habe ich ein Rezept hier anzubieten, denn diese kleinen beerigen Köstlichkeiten aus unserem (und Nachbarins) Garten reizen immer wieder zu neuen Ideen.
    Hier ein "Curd" aus roten Johannisbeeren, diese Eiercreme ist vielseitig und schmeckt und wie…….
    Link:http://auchwas.blogspot.de/2013/07/roter-johannisbeeren-curd.html

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Ingrid

    Antworten
    1. sweetthings

      8. Juli 2013 at 10:16

      Huhu.
      Danke für die Glückwünsche.
      Ich find es richtig Klasse wie viele mitmachen.
      Könntest du es mir bitte per Email schicken?
      Sonst verliere ich den überblick, das wäre super lieb von dir.
      Die Emailadresse lautet: rissi.marlene@gmail.com
      Liebe Grüsse.
      Marlene

      Antworten
  • chocolateandonions

    8. Juli 2013 at 16:27

    Da ich Beeren liebe, kann ich natürlich nicht widerstehen. Mein Beitrag:

    Schokoladen und Himbeer Panna Cotta:

    http://chocolateandonions.wordpress.com/2013/07/08/panna-cotta-von-himbeeren-und-dunkler-schokolade/

    Viele liebe Grüße vom kleinen Falter!

    Antworten
  • bettina.kr

    9. Juli 2013 at 20:30

    Hallo Marlene,

    das ist ja wirklich ein tolles Thema für das Blog Event 😉
    Habe dir gerade eine Mail mit meinem Teilnahme-Rezept geschickt.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Antworten
  • MichelliciousBaking

    14. Juli 2013 at 13:41

    Hallo,

    herzlichen Glückwunsch. Habe es gerade noch so geschafft 🙂 Meine Mail müsste nun auch da sein.

    LG,
    Michelle

    Antworten
  • Toni (youarehungry)

    15. Juli 2013 at 7:46

    Liebe Marlene,
    so grade noch gestern schnell verschickt und ganz frisch auf unserem Blog 🙂
    Hast du unsere email bekommen?

    Liebe Grüße,
    Toni

    Antworten
    1. sweetthings

      15. Juli 2013 at 8:43

      Hallo Toni…
      es ist angekommen.. =)
      Der Post ist gerade am entstehen..
      Liebe Grüsse….

      Antworten

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Zurück

Birchermüesli

Nächste

Star Wars

Social Media

Suchst du ein Rezept?

Kitchen Help

Folge mir auf Instagram

marlenessweetthings

Magst du Quitten? Jetzt werden die Quitten reif un Magst du Quitten? Jetzt werden die Quitten reif und muss sofort an mein Quitten Apfel Gelee denken. Ich liebe diese Kombination ❤⁠

 Pures Gold für mein Herz, denn Quiten erinnern mich immer an meinen Opa, denn in seinem Garten stand ein wunderschöner Quittenbaum 🌳 
⁠
Mein Opa war mein Held, ein grossartiger Mensch, der Kinder über alles liebte.⁠ unter dem Quittenbaum stand eine alte hölzerne Bank, wo ich ihm meine kleinen Sorgen oder auch die etwas grösseren Sorgen als Teenager anzuhören. 🙏⁠ Oder zu erklären, warum ich nicht auf meine 8 Jahre älteren Brüder sauer sein darf, wenn sie mich wieder mal ärgerten oder sie keine Zeit für die kleine Schwester hatten.⁠

Ich bin so dankbar, was er mir über Gärtnern, die Pflanzenwelt und die Sicht auf die Welt beigebracht hat. Unbezahlbar.⁠

Ich würde vieles geben um nochmals mit ihm für eine Stunde auf dieser Bank zu sitzen, mit ihm zu reden, zu umarmen und fürs Leben zu lernen. ⁠❤️⁠
⁠
Nun denke ich einfach bei jedem Bissen von meinem Frühstücksbrötchen an ihn.
⁠
Quitten Apfel Gelee⁠
⁠
1,2 kg Quitten⁠
1 Liter frischgepresster Apfelsaft⁠
1/2 Zitrone⁠
900 g Zucker⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann Klick einfach den Link in meiner Bio an und das entsprechende Rezeptbild oder gebe in der Suchfunktion "Quitten Apfel Gelee'' ein auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠⁠
⁠
#Apfel #Quitten #Gelee #apfelsaft #marmeladeliebe #konfitüre #Konfi #einmachen #einkochen #kellerladen #weck #herbst #marmelade #butterbrot #brot #frühstück #teamselbermachen #ichweisswasdrinist #foodlover #foodporn #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings
Mein Must Baking im Herbst sind diese Kübis Zimts Mein Must Baking im Herbst sind diese Kübis Zimtschnecken. Wer hätte gerne einen?⁠🎃⁠

Sobald der erste Kürbis im Haus ist muss ich diese Dinger backen. Ich muss gestehen bei denen reicht mir nicht einer, am liebsten gleich das ganze Blech. Ich kann ihnen nicht wieder stehen.⁠ 🤩⁠
⁠
⁠Der orange gefärbte Teig erinnert mich nicht nur an bunt gefärbtes Herbstlaub🍂, ebenso verleiht der Kürbis auch dem Teig eine gewisse Saftigkeit und einen wunderbaren Geschmack.⁠ 😋⁠
⁠
Das i-Tüpfchen der Kürbisschnecken ist der Zimt mit einem Hauch von Vanille Zucker, als würde eine wärmende Decke um die Seele gelegt werden. ⁠❤️⁠
⁠
Kürbis Zimtschnecken⁠
⁠
250 g Hokkaido Kürbispüree Raumtemperatur⁠
525 g Mehl⁠
60 g Zucker⁠
100 g Butter⁠
100 ml Milch⁠
2 Pck Trockenhefe⁠
2 Pck  Vanille Zucker⁠
1 TL Salz⁠
60 g Butter Zimmerwarm⁠
1 EL Zimt⁠
50 g Rohrzucker⁠
1 Pck Vanille Zucker⁠
Bestreichen⁠
1 Eigelb⁠
Etwas Kaffeerahm⁠
Hagelzucker⁠
⁠
👉Das Rezept findest du auch auf Blog unter dem Suchbegriff " Kürbis Zimtschnecken".⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠⁠
⁠
#Zimtschnecken #Kürbisschnecken #Kürbiszimtschnecken #Kürbis #Zimt #Kürbisliebe #Zimtliebe #Kanelbullar #Herbst #Hefeteig #einfacherezepte #familienessen #familienküche #Alltagsrezepte #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #foodblogschweiz #saisonalkochen #saisonal #backenmachtglücklich #instabake #teamselbermachen #teamsälbermachen #marlenessweetthings
Lust auf Cookies? Dann probiere mal meinen Riesen Lust auf Cookies? Dann probiere mal meinen Riesen Cookies aus der Pfanne🍪. Er schmeckt am besten, wenn er frisch aus dem Ofen kommt und zu zweit genossen wird. Aber natürlich geht auch ein Ego Keks durch.😂 ⁠
⁠
Wenn sich der Herbst🍂 von seiner schlechten Seite zeigt und draussen kalt, nass und grau ist, brauche ich etwas Warmes für die Seele.⁠❤️⁠ aber natürlich schmeckt er auch, bei dieser sonnigen Woche, die vor uns steht.
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann ganz einfach dem Link in meiner Bio folgen oder auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch ''Riesen Cookies" in die Suchfunktion eingeben! 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen⁠
⁠
#Cookie #Guetzli #Kekse #Schokoladenliebe #Riesencookie #pfannencookie #Dessert #seelenfutter #Pecan #herbst #Winter #teamselbermachen #teamsälbermache #ichweisswasdrinist #foodlover #foodporn #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings
Wie wäre es mit einem feinem Käsekuchen mit Spec Wie wäre es mit einem feinem Käsekuchen mit Speck zum Mittagessen? Ich kann bei den Käseküchlein nicht wieder stehen. Darum mache ich immer gleich welche mit für den TK.
⁠
Es gibt nichts einfacheres, als ein paar Küchlein in den Ofen geben und aufbacken und ein feiner saisonaler Salat dazu.🥰

So einfach kann es sein auch wenn man im Stress ist, denn auch da möchte ich nicht auf selbergemachtes Wssen zu verzichten. Ich will wissen was drin ist.
⁠
Käseküchlein mit Speck
⁠
250g Mehl⁠
1 TL Salz⁠
60g Butter⁠
250g Magerquark⁠
200g Tilsiter Extra⁠
100g Speckwürfel⁠
3 Bundzwiebeln⁠
100ml Rahm⁠
150ml Milch⁠
2 Eier⁠
1 EL Maizena Speisestärke⁠
½ TL Salz⁠
Pfeffer nach belieben⁠
Etwas Muskat⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann ganz einfach dem Link in meiner Bio folgen oder auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch ''Käseküchlein mit Speck" in die Suchfunktion eingeben! 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen⁠.⁠
⁠
#tilsiter #Käsekuchen #herzhafterkuchen #käse #tarte #wähe #Quiche #Tarte #Speck #speckkäsekuchen #typischschweiz #schweizerküche #Schweiz #schweizerrezept #Käsequiche #Käsewähe #teamselbermachen #teamsälbermache #ichweisswasdrinist #foodlover #foodporn #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings
Kennst du Cobbler? Wenn du ein Fan von Crumble bis Kennst du Cobbler? Wenn du ein Fan von Crumble bist wirst du ihn lieben. Heute hab ich dir ein super leckeres und schnelles Rezept für Zwetschgen Cobbler mit gebracht.⁠
⁠
Du fragst dich was der Unterschied ist? Ganz einfach Crumble hat eine Streuselartiger Kruste und der Cobbler eher eine Keks- oder Kuchenartige Kruste.⁠
⁠
Dieses Rezept hab ich für #saisonalhoch2 – Zwei Köpfe, eine Zutat! gemacht, denn @ringelundblume und ich haben uns für die Zwetschgen entschieden. Schau unbedingt bei ihr vorbei und entdeckte den klassischen Zwetschgenröster. Das sieht so gut aus.⁠
⁠
Zwetschgen Cobbler⁠
⁠
1000g Zwetschgen⁠
1 Bio-Zitrone⁠
50 g Rohrzucker⁠
1 Pck Vanillezucker⁠
20 g Speisestärke⁠
100 g Rohrzucker⁠
175 g Butter⁠
200 g Weissmehl⁠
1 Pck Backpulver⁠
1 TL Zimt⁠
1 Prise Salz⁠
100 g Griechisches Naturjoghurt⁠
1 EL Rohrzucker zum Bestreuen⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann ganz einfach dem Link in meiner Bio folgen oder auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch ''Zwetschgen Cobbler⁠'' in die Suchfunktion eingeben! 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠
⁠
#Cobbler  #Zwetschgen #Zwetschgencobbler #Steinfrüchte #Herbstrezept #Herbstdessert #Dessert #schnellerezept #Grundrezept #einfacherezepte #sonntagssüss #selbstgebacken #kuchenliebe #teamselbermachen #ichweisswasdrinist #foodlover #foodporn #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings⁠
Suchst du noch eine Inspiragion fürs Mittagessen? Suchst du noch eine Inspiragion fürs Mittagessen? Wie wäre es mit einem feinen Apfel Risotto?⁠
⁠
Es gibt Gerichte, die haben eine Seele, ein Herz und ein Gefühl von zu Hause. Das Apfel-Risotto ist für mich so ein Gericht. In diesem Gericht stecken genau diese 3 Zutaten mit drin. Nichts verbinde ich mehr mit dem Thurgau als Äpfel und die gibt jetzt knackfrisch. Die italienische Reisspezialität macht die fruchtige Variante einzigartig und dazu ist sie einfach und schnell zubereitet.⁠
⁠
Apfel Risotto⁠
⁠
2 Äpfel z.B Boskop⁠
1 EL Zucker⁠
¼ Zitrone⁠
1 EL Butter⁠
1 Zwiebel⁠
300 g Risottoreis⁠
150 ml Apfel Cider oder Weisswein⁠
900 ml Gemüse-Bouillon⁠
40 g Butter⁠
150 g rezenter Tilsiter
Thymian frisch⁠
Salz⁠
Pfeffer⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann ganz einfach dem Link in meiner Bio folgen oder auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch ''Apfel Risotto'' in die Suchfunktion eingeben! 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠.⁠
⁠
#Käse #Schweizerkäse #Käseliebe #Risotto #Apfelrisotto #Apfel #Äpfel #reisgericht #rice #einfacherezepte #schnelleRezepte #Instabake #Teamselbermachen #Teamsälbermache #Ichweisswasdrinist #Foodlover #Ichliebefoodblogs #Foodblogger #Swissfoodblog #Blogger #Blogger_ch #Schweizerfoodblog #Swissblog #Swissblogger #Marlenessweetthings⁠
123 Wo.
Hast du Lust auf ein Stück Zitronen-Mohn-Kuchen? Hast du Lust auf ein Stück Zitronen-Mohn-Kuchen? Er schmeckt genau so nach Sonne wie das letzter Sommerwochenende. 🍋⁠
⁠
Der Kuchen zergeht beinah auf der Zunge und bleibt wunderbar frisch über mehrere Tag, obwohl aus erfahrung weiss ich, der ist im Nu  auf mysteriöse Weise verschwunden. 🤣🤪
⁠
Zitronen-Mohn-Kuchen⁠
⁠
5 Eier⁠
350 g Zucker⁠
200 g Crème fraîche⁠
125 g Butter⁠
30 g Mohn⁠
2 1/2 EL Zitronenzesten⁠
4 EL Zitronensaft⁠
280 g Mehl⁠
1,5 TL Backpulver gehäuft⁠
2 Prise Salz⁠
150 g Puderzucker⁠
3 EL Zitronensaft⁠
Pistazien⁠
Mohn⁠
Bio-Zitronen⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann Klick einfach den Link in meiner Bio an und das entsprechende Rezeptbild oder gebe in der Suchfunktion "Zitronen-Mohn-Kuchen'' ein auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠⁠
⁠
#Zitronenmohnkuchen #Zitronenkuchen #Mohnkuchen #LemonPoppySeedLoaf #Zitronen #coffeeshop #Kaffeeundkuchen #Zitronenliebe #Mohn #Kuchen #Kuchenliebe #Lemon #Poppyseed #Sonntagskuchen #Geburtstagskuchen #Dessert #teamselbermachen #teamsälbermache #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings
Wer bei einer Brotzeit nur an Marmelade, Käse und Wer bei einer Brotzeit nur an Marmelade, Käse und Wurst denkt, hat bestimmt meine 7 selbstgemachte Brotaufstriche und Dips noch nicht ausprobiert.

Die Brotaufstriche sind so vielfältig wie unsere unterschiedlichen Brote selbst!

Bohnen Hummus
Feta Creme mit Knoblauch und Petersilie
Gebackener Ricotta Dip
Kürbis Hummus
Feta Dip mit Knoblauch
Kräuter Tofu Dip
Karotten Hummus

Welchen Dip oder Brotaustrich würdest du zuerst probieren?

Meine 7 selbstgemachte Dips und Brotaufstriche sind schnell gemacht und du weisst genau was darin steckt.

Ob du sie bereits zum Frühstück ist oder zum Grillabend servierst , ist ganz dir überlassen, denn einige munden von Morgens bis Abends.

Du möchtest die Rezeptsammlung?⁠
👩‍🍳 Dann ganz einfach dem Link in meiner Bio folgen oder auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch ''selbstgemachte Dips und Brotaufstriche'' in die Suchfunktion eingeben! 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠.⁠
⁠
#rezeptsammlung #Dipps #Brotaufstriche #Rezepte #schnellerezepte #einfacherezepte #Ricotta #Tofu #Mozzarella #Parmesan #Knoblauchdipp #Dip #Hummus #Apero #Häppchen #Fingerfood #Käseliebe #mädelsabend #Teamselbermachen #Ichweisswasdrinist #Foodlover #Ichliebefoodblogs #Foodblogger #Swissfoodblog #Blogger #Blogger_ch #Schweizerfoodblog #Swissblog #Swissblogger #Marlenessweetthings
Seit 16 Jahren Mann und Frau. Seit 24 Jahren Du & Seit 16 Jahren Mann und Frau. Seit 24 Jahren Du & ich. Ein Wir. ❤

Ich bin bin jeden Tag dankbar, dass ich das Glück hatte, dieser besonderen Mensch bereits als Teenager kennengelernt zuhaben. 

Zusammen haben wir schon vieles erlebt, ob gute Zeiten oder schlechte Zeiten, zusammen haben wir es durch gestanden und sind immer mehr zusammen gewachsen. Mein Fels in der Brandung, meine bessere Hälfte.

Mehr als die Hälfte unseres Leben reisen wir zusammen durch die Welt und geniessen die Zeit zusammen. Ich bin gespannt was noch alles kommt und ich weiss , zusammen schaffen wir alles.

Ich liebe dich ❤️ Danke, dass du immer für mich da bist...

 #hochzeitstag #saphirhochzeit #firstlove #MannundFrau #Marlenessweetthings

Lass dich auf Pinterest inspirieren

Monatlicher Saisonkalender

Saisonkalender

Archive

Meine Partner

marlenessweetthings

Magst du Quitten? Jetzt werden die Quitten reif un Magst du Quitten? Jetzt werden die Quitten reif und muss sofort an mein Quitten Apfel Gelee denken. Ich liebe diese Kombination ❤⁠

 Pures Gold für mein Herz, denn Quiten erinnern mich immer an meinen Opa, denn in seinem Garten stand ein wunderschöner Quittenbaum 🌳 
⁠
Mein Opa war mein Held, ein grossartiger Mensch, der Kinder über alles liebte.⁠ unter dem Quittenbaum stand eine alte hölzerne Bank, wo ich ihm meine kleinen Sorgen oder auch die etwas grösseren Sorgen als Teenager anzuhören. 🙏⁠ Oder zu erklären, warum ich nicht auf meine 8 Jahre älteren Brüder sauer sein darf, wenn sie mich wieder mal ärgerten oder sie keine Zeit für die kleine Schwester hatten.⁠

Ich bin so dankbar, was er mir über Gärtnern, die Pflanzenwelt und die Sicht auf die Welt beigebracht hat. Unbezahlbar.⁠

Ich würde vieles geben um nochmals mit ihm für eine Stunde auf dieser Bank zu sitzen, mit ihm zu reden, zu umarmen und fürs Leben zu lernen. ⁠❤️⁠
⁠
Nun denke ich einfach bei jedem Bissen von meinem Frühstücksbrötchen an ihn.
⁠
Quitten Apfel Gelee⁠
⁠
1,2 kg Quitten⁠
1 Liter frischgepresster Apfelsaft⁠
1/2 Zitrone⁠
900 g Zucker⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann Klick einfach den Link in meiner Bio an und das entsprechende Rezeptbild oder gebe in der Suchfunktion "Quitten Apfel Gelee'' ein auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠⁠
⁠
#Apfel #Quitten #Gelee #apfelsaft #marmeladeliebe #konfitüre #Konfi #einmachen #einkochen #kellerladen #weck #herbst #marmelade #butterbrot #brot #frühstück #teamselbermachen #ichweisswasdrinist #foodlover #foodporn #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings
Mein Must Baking im Herbst sind diese Kübis Zimts Mein Must Baking im Herbst sind diese Kübis Zimtschnecken. Wer hätte gerne einen?⁠🎃⁠

Sobald der erste Kürbis im Haus ist muss ich diese Dinger backen. Ich muss gestehen bei denen reicht mir nicht einer, am liebsten gleich das ganze Blech. Ich kann ihnen nicht wieder stehen.⁠ 🤩⁠
⁠
⁠Der orange gefärbte Teig erinnert mich nicht nur an bunt gefärbtes Herbstlaub🍂, ebenso verleiht der Kürbis auch dem Teig eine gewisse Saftigkeit und einen wunderbaren Geschmack.⁠ 😋⁠
⁠
Das i-Tüpfchen der Kürbisschnecken ist der Zimt mit einem Hauch von Vanille Zucker, als würde eine wärmende Decke um die Seele gelegt werden. ⁠❤️⁠
⁠
Kürbis Zimtschnecken⁠
⁠
250 g Hokkaido Kürbispüree Raumtemperatur⁠
525 g Mehl⁠
60 g Zucker⁠
100 g Butter⁠
100 ml Milch⁠
2 Pck Trockenhefe⁠
2 Pck  Vanille Zucker⁠
1 TL Salz⁠
60 g Butter Zimmerwarm⁠
1 EL Zimt⁠
50 g Rohrzucker⁠
1 Pck Vanille Zucker⁠
Bestreichen⁠
1 Eigelb⁠
Etwas Kaffeerahm⁠
Hagelzucker⁠
⁠
👉Das Rezept findest du auch auf Blog unter dem Suchbegriff " Kürbis Zimtschnecken".⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠⁠
⁠
#Zimtschnecken #Kürbisschnecken #Kürbiszimtschnecken #Kürbis #Zimt #Kürbisliebe #Zimtliebe #Kanelbullar #Herbst #Hefeteig #einfacherezepte #familienessen #familienküche #Alltagsrezepte #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #foodblogschweiz #saisonalkochen #saisonal #backenmachtglücklich #instabake #teamselbermachen #teamsälbermachen #marlenessweetthings
Lust auf Cookies? Dann probiere mal meinen Riesen Lust auf Cookies? Dann probiere mal meinen Riesen Cookies aus der Pfanne🍪. Er schmeckt am besten, wenn er frisch aus dem Ofen kommt und zu zweit genossen wird. Aber natürlich geht auch ein Ego Keks durch.😂 ⁠
⁠
Wenn sich der Herbst🍂 von seiner schlechten Seite zeigt und draussen kalt, nass und grau ist, brauche ich etwas Warmes für die Seele.⁠❤️⁠ aber natürlich schmeckt er auch, bei dieser sonnigen Woche, die vor uns steht.
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann ganz einfach dem Link in meiner Bio folgen oder auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch ''Riesen Cookies" in die Suchfunktion eingeben! 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen⁠
⁠
#Cookie #Guetzli #Kekse #Schokoladenliebe #Riesencookie #pfannencookie #Dessert #seelenfutter #Pecan #herbst #Winter #teamselbermachen #teamsälbermache #ichweisswasdrinist #foodlover #foodporn #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings
Wie wäre es mit einem feinem Käsekuchen mit Spec Wie wäre es mit einem feinem Käsekuchen mit Speck zum Mittagessen? Ich kann bei den Käseküchlein nicht wieder stehen. Darum mache ich immer gleich welche mit für den TK.
⁠
Es gibt nichts einfacheres, als ein paar Küchlein in den Ofen geben und aufbacken und ein feiner saisonaler Salat dazu.🥰

So einfach kann es sein auch wenn man im Stress ist, denn auch da möchte ich nicht auf selbergemachtes Wssen zu verzichten. Ich will wissen was drin ist.
⁠
Käseküchlein mit Speck
⁠
250g Mehl⁠
1 TL Salz⁠
60g Butter⁠
250g Magerquark⁠
200g Tilsiter Extra⁠
100g Speckwürfel⁠
3 Bundzwiebeln⁠
100ml Rahm⁠
150ml Milch⁠
2 Eier⁠
1 EL Maizena Speisestärke⁠
½ TL Salz⁠
Pfeffer nach belieben⁠
Etwas Muskat⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann ganz einfach dem Link in meiner Bio folgen oder auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch ''Käseküchlein mit Speck" in die Suchfunktion eingeben! 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest, dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen⁠.⁠
⁠
#tilsiter #Käsekuchen #herzhafterkuchen #käse #tarte #wähe #Quiche #Tarte #Speck #speckkäsekuchen #typischschweiz #schweizerküche #Schweiz #schweizerrezept #Käsequiche #Käsewähe #teamselbermachen #teamsälbermache #ichweisswasdrinist #foodlover #foodporn #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings
Kennst du Cobbler? Wenn du ein Fan von Crumble bis Kennst du Cobbler? Wenn du ein Fan von Crumble bist wirst du ihn lieben. Heute hab ich dir ein super leckeres und schnelles Rezept für Zwetschgen Cobbler mit gebracht.⁠
⁠
Du fragst dich was der Unterschied ist? Ganz einfach Crumble hat eine Streuselartiger Kruste und der Cobbler eher eine Keks- oder Kuchenartige Kruste.⁠
⁠
Dieses Rezept hab ich für #saisonalhoch2 – Zwei Köpfe, eine Zutat! gemacht, denn @ringelundblume und ich haben uns für die Zwetschgen entschieden. Schau unbedingt bei ihr vorbei und entdeckte den klassischen Zwetschgenröster. Das sieht so gut aus.⁠
⁠
Zwetschgen Cobbler⁠
⁠
1000g Zwetschgen⁠
1 Bio-Zitrone⁠
50 g Rohrzucker⁠
1 Pck Vanillezucker⁠
20 g Speisestärke⁠
100 g Rohrzucker⁠
175 g Butter⁠
200 g Weissmehl⁠
1 Pck Backpulver⁠
1 TL Zimt⁠
1 Prise Salz⁠
100 g Griechisches Naturjoghurt⁠
1 EL Rohrzucker zum Bestreuen⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann ganz einfach dem Link in meiner Bio folgen oder auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch ''Zwetschgen Cobbler⁠'' in die Suchfunktion eingeben! 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠
⁠
#Cobbler  #Zwetschgen #Zwetschgencobbler #Steinfrüchte #Herbstrezept #Herbstdessert #Dessert #schnellerezept #Grundrezept #einfacherezepte #sonntagssüss #selbstgebacken #kuchenliebe #teamselbermachen #ichweisswasdrinist #foodlover #foodporn #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings⁠
Suchst du noch eine Inspiragion fürs Mittagessen? Suchst du noch eine Inspiragion fürs Mittagessen? Wie wäre es mit einem feinen Apfel Risotto?⁠
⁠
Es gibt Gerichte, die haben eine Seele, ein Herz und ein Gefühl von zu Hause. Das Apfel-Risotto ist für mich so ein Gericht. In diesem Gericht stecken genau diese 3 Zutaten mit drin. Nichts verbinde ich mehr mit dem Thurgau als Äpfel und die gibt jetzt knackfrisch. Die italienische Reisspezialität macht die fruchtige Variante einzigartig und dazu ist sie einfach und schnell zubereitet.⁠
⁠
Apfel Risotto⁠
⁠
2 Äpfel z.B Boskop⁠
1 EL Zucker⁠
¼ Zitrone⁠
1 EL Butter⁠
1 Zwiebel⁠
300 g Risottoreis⁠
150 ml Apfel Cider oder Weisswein⁠
900 ml Gemüse-Bouillon⁠
40 g Butter⁠
150 g rezenter Tilsiter
Thymian frisch⁠
Salz⁠
Pfeffer⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann ganz einfach dem Link in meiner Bio folgen oder auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch ''Apfel Risotto'' in die Suchfunktion eingeben! 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠.⁠
⁠
#Käse #Schweizerkäse #Käseliebe #Risotto #Apfelrisotto #Apfel #Äpfel #reisgericht #rice #einfacherezepte #schnelleRezepte #Instabake #Teamselbermachen #Teamsälbermache #Ichweisswasdrinist #Foodlover #Ichliebefoodblogs #Foodblogger #Swissfoodblog #Blogger #Blogger_ch #Schweizerfoodblog #Swissblog #Swissblogger #Marlenessweetthings⁠
123 Wo.
Hast du Lust auf ein Stück Zitronen-Mohn-Kuchen? Hast du Lust auf ein Stück Zitronen-Mohn-Kuchen? Er schmeckt genau so nach Sonne wie das letzter Sommerwochenende. 🍋⁠
⁠
Der Kuchen zergeht beinah auf der Zunge und bleibt wunderbar frisch über mehrere Tag, obwohl aus erfahrung weiss ich, der ist im Nu  auf mysteriöse Weise verschwunden. 🤣🤪
⁠
Zitronen-Mohn-Kuchen⁠
⁠
5 Eier⁠
350 g Zucker⁠
200 g Crème fraîche⁠
125 g Butter⁠
30 g Mohn⁠
2 1/2 EL Zitronenzesten⁠
4 EL Zitronensaft⁠
280 g Mehl⁠
1,5 TL Backpulver gehäuft⁠
2 Prise Salz⁠
150 g Puderzucker⁠
3 EL Zitronensaft⁠
Pistazien⁠
Mohn⁠
Bio-Zitronen⁠
⁠
Du möchtest das Rezept?⁠
👩‍🍳 Dann Klick einfach den Link in meiner Bio an und das entsprechende Rezeptbild oder gebe in der Suchfunktion "Zitronen-Mohn-Kuchen'' ein auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠⁠
⁠
#Zitronenmohnkuchen #Zitronenkuchen #Mohnkuchen #LemonPoppySeedLoaf #Zitronen #coffeeshop #Kaffeeundkuchen #Zitronenliebe #Mohn #Kuchen #Kuchenliebe #Lemon #Poppyseed #Sonntagskuchen #Geburtstagskuchen #Dessert #teamselbermachen #teamsälbermache #ichliebefoodblogs #foodblogger #swissfoodblog #blogger #blogger_ch #schweizerfoodblog #swissblog #swissblogger #marlenessweetthings
Wer bei einer Brotzeit nur an Marmelade, Käse und Wer bei einer Brotzeit nur an Marmelade, Käse und Wurst denkt, hat bestimmt meine 7 selbstgemachte Brotaufstriche und Dips noch nicht ausprobiert.

Die Brotaufstriche sind so vielfältig wie unsere unterschiedlichen Brote selbst!

Bohnen Hummus
Feta Creme mit Knoblauch und Petersilie
Gebackener Ricotta Dip
Kürbis Hummus
Feta Dip mit Knoblauch
Kräuter Tofu Dip
Karotten Hummus

Welchen Dip oder Brotaustrich würdest du zuerst probieren?

Meine 7 selbstgemachte Dips und Brotaufstriche sind schnell gemacht und du weisst genau was darin steckt.

Ob du sie bereits zum Frühstück ist oder zum Grillabend servierst , ist ganz dir überlassen, denn einige munden von Morgens bis Abends.

Du möchtest die Rezeptsammlung?⁠
👩‍🍳 Dann ganz einfach dem Link in meiner Bio folgen oder auf meinem Blog Marlenessweetthings.ch ''selbstgemachte Dips und Brotaufstriche'' in die Suchfunktion eingeben! 🔎⁠
⁠
Hat es dir gefallen? Dann lass mir gerne ein ❤️ und einen Kommentar. Wenn du es ausprobieren möchtest dann vergiss es nicht zu speichern. 💾 Das würde mich sehr freuen.⁠.⁠
⁠
#rezeptsammlung #Dipps #Brotaufstriche #Rezepte #schnellerezepte #einfacherezepte #Ricotta #Tofu #Mozzarella #Parmesan #Knoblauchdipp #Dip #Hummus #Apero #Häppchen #Fingerfood #Käseliebe #mädelsabend #Teamselbermachen #Ichweisswasdrinist #Foodlover #Ichliebefoodblogs #Foodblogger #Swissfoodblog #Blogger #Blogger_ch #Schweizerfoodblog #Swissblog #Swissblogger #Marlenessweetthings

Copyright © 2025 Marlene's sweet things