Lebkuchenstiefel
Sami niggi näggi,
hinder em Ofe stäggi,
gisch mer Nüss und Biire,
dänn chumi wider füüre!
Seit ihr noch alle da?
Wart ihr schön artig und bekamt vom Samilchlaus (Nikolaus)
Nüsse und Schokolade?
Oder wurde der Schmutzli (Knecht Ruprecht) tätig?
Ich backte noch schnell für meine 3 zuckersüssen Neffen
Lebkuchenstiefel.
Nüsse und Mandarinen werden sie immer überschwemmt.
Das Lebkuchenrezept ist von der lieben Froilein Pink vom Zauberhaftes Kuchenvergnugen.
Allerdings habe ich es ein wenig abgewandelt,
weil ich kein Bittermandelaroma zu Hause hatte.
125g flüssigen Honig
200g Rohrzucker
2 Pck. Vanillezucker
150g Butter
4 El Milch
2El Lebkuchengewürz
400g Mehl
2,5 Tl Kakaopulver
100g Speisestärke
1 Pck. Backpulver
Den Honig, Rohrzucker, Vanillezucker, Milch und die Butter in einem Topf erwärmen,
bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Dann die Masse in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
Mehl, Kakaopulver, Speisestärke, Backpulver, Lebekuchengewürz
in eine Schüssel geben und vermischen.
Den Mixer mit Knethaken ausstatten.
Nun wird langsam das Mehlgemisch in die lauwarme Honigmasse gegeben.
Alles verkneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Der Teig ist noch sehr weich.
Am besten gleich auf eine Folie geben, verpacken
und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
Den Ofen auf 180° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Teig zirka auf 1 cm dicke ausrollen
und mit Keksformen ausstechen.
Vorsichtig auf das Backpapier belegtes Blech legen.
Je nach Grösse der Formen werden sie ca. 12 Minuten gebacken.
Nach dem Backen ist der Lebkuchen immer noch relativ weich.
Am besten auf dem Blech ein wenig auskühlen lassen.
Auf einem Gitter vollständig auskühlen.
Dekoration
Den roten Rollfondant auf Maisstärke ausrollen
und den Stiefelausstechen.
Den Cookie mit Marmelade oder Lebensmitteleim bestreichen.
Den Fondantstiefel auf den Cookie geben
und mit dem Smoother glätten.
Mit Lebensmittelleim eine Stichziehen wo das weisse Band soll hin.
Aus dem weissen Rollfondant eine 1cm dicke Rolle rollen.
Nun mit der Nagelschöre lauter Spitzen reinschneiden.
Nun den Namen ausstechen…
..und mit etwas Leim auf den Stiefel kleben.
Nun ist er fertig.
Liebe Grüsse,
eure Marlene
Social Media
Comments (9)
Zauberhaftes Küchenvergnügen
7. Dezember 2013 at 13:33
Hallo Marlene!
Die Lebkuchenstiefel sind ja toll geworden! 🙂
Nur Rumaroma kommt auch nicht in mein Rezept, ich denke du hast es mit Bittermandel Aroma vertauscht! 🙂
Liebe Grüße, Froilein Pink
sweetthings
7. Dezember 2013 at 14:06
Ups,,, genau das meinte ich… mist… danke dir… lg marlene
Küchenzirkus
7. Dezember 2013 at 16:03
Die Stiefel sind ja schön geworden! Zum Essen fast schon zu schade!
Ofenkieker
8. Dezember 2013 at 15:52
Hmmm, Lebkuchen sind einfach toll! Die gehören zu Weihnachten einfach dazu.
Liebe Grüße,
Claudia
Ofenkieker
8. Dezember 2013 at 15:53
Hmm Lebkuchen! Total lecker und einfach Pflicht für Weihnachten.
Liebe Grüße!
Maria N.
13. Dezember 2013 at 10:05
Die Stiefel sind total süß! Ich habe mir auch Buchstabenausstecher gekauft, komme damit aber irgendwie nicht klar. Kannst du mir vielleicht einen Tipp geben, wie ich die Buchstaben nach dem Ausstechen aus der Form bekomme, ohne das sie reißen oder sich verformen? Habe die Form vorher mit Palmin eingefettet, aber es half nichts….
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße!
sweetthings
13. Dezember 2013 at 16:20
Hallo Maria.
Mit Palmin klebt es nur noch mehr.
Ich mache mir immer ein kleines Mehlhäufchen, dann lege ich das Förmchen darin und bewege es hin und her. Danach klopfe ich es ein wenig aus. nun sollte der Cookie ohne Problem heraus kommen. Liebe Grüsse zurück…
sweetthings
16. Dezember 2013 at 9:47
Ah Maria entschuldige ich habs falsch verstanden.. *schäm*
Ich nehme für das immer Speisestärke… Liebe Grüsse…
Maria N.
16. Dezember 2013 at 21:59
Aha. Vielen Dank!! Werde ich direkt diese Woche nochmal so versuchen! Schöne Feiertage!!