Wenn ich meine Beziehung in einem Facebook Status beschreiben müsste, wäre es ganz klar: ist schwierig. Dennoch liebe ich einzelne Fischsorten sehr, vor allem geräuchter Lachs, daraus mache ich sehr gerne Tatar. Für dieses Wasabi Panna Cotta mit Lachs-Avocado-Tatar wurde ich auf unserer Malediven Reise inspiriert, denn da hatte ich eine ähnliche Vorspeise mit einem rohen Lachs-Avocado-Tatar mit Wasabi-Rahm.
Das ist liebe auf den ersten Löffel
Diese Vorspeise schmeckt einfach so wunderbar und lässt mich Träumen. Ich hätte nie gedacht, dass diese Kombination so unglaublich gut schmeckt. Das Lachs-Avocado Tatar ist seit Jahren unser liebsten und schmeckt ohne die Wasabi Panna Cotta wunderbar. Die schärfe des Wasabi wird sehr stark relativiert durch den Fettgehalt des Panna Cottas, so darf es für den einen anderen wahrscheinlich gerne etwas mehr Wasabi sein, am besten probiert man einfach den heissen Rahm, aber Vorsicht die Senföle steigen noch mehr in die Nase wenn sie heiss sind.
Warum beisst das Wasabi in der Nase
Jeder weiss das Chili auf den Lippen, Mund und im Rachenraum brennt. Aber Wasabi brennt n der Nase. Die Schärfe des grünen, asiatischen Meerrettichs kommt von den Senfölen, das intensive Aroma verfliegt schnell wieder. Dennoch ist es Ratsam für empfindsame sich langsam heranzutasten.
Wasabi gesund, aber schwer zu bekommen
Frischen Wasabi findet man leider bei uns sehr selten und darum muss man auf die Paste im Asia-Regal zurückgreifen. Leider ist selten reines Wasabi in der Paste, sondern nur ein kleiner Prozentsatz, der Rest ist mit dem heimischen Meerrettich gestreckt. Aber keine Angst auch Meerrettich ist sehr gesund. Die oben erwähnten Senföle gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen sind gut für die Gesundheit. Senföle können das Wachstum von schädlichen Bakterien hemmen und Bakterien abtöten im Körper. Der Verzehr von Wasabi kann sich auch positiv auf unsere Verdauung auswirken, denn die Senföle fördert und stabilisiert die Verdauung. Oft werden die Senföle auch als «pflanzliches Antibiotikum» bezeichnet und die scharfe Knolle hat sich auch in der traditionellen japanischen Medizin einen festen Platz als Heilpflanze gesichert. Die Natur ist und bleibt immer wieder spannend und so können wir ohne schlechtes gewissen das Lachs-Avocado-Tatar essen.
Wasabi Panna Cotta mit Lachs-Avocado-Tatar
Wasabi Panna Cotta mit Lachs-Avocado-Tatar
Zutaten
Wasabi-Panna Cotta
- 200 ml Rahm
- 2 Blatt Gelatine
- 180 g griechischer Joghurt
- 1-2 EL Wasabi Paste
- Meersalz & Pfeffer
Dressing
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Honig
- 1 TL Senf mild
- 1 Knoblauchzehe
- Meersalz & Pfeffer
Lachs-Avocado Tatar
- 250 g Lachsfrückenfilet geräuchert
- 1 Avocado
- 1 Bio Limette
- 1 Bundzwiebel
Deko
- Gartenkresse
- Limette
- Meerrettich Mousse Optional
Anleitungen
Wasabi-Panna Cotta
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen für ein paar Minuten.
- Rahm in einen Topf geben und aufkochen lassen. Gelatine gut ausdrücken und in den Topf geben und umrühren bis die Gelatine aufgelöst ist. Vom Herde nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen.
- Joghurt zum Rahm geben und rühren. Wasabi-Paste je nach Geschmack hinzufügen. Mit Meersalz und Pfeffer abschmecken. In die Gläser verteilen und zugedeckt mindestens 4 Stunden oder über Nacht kühl stellen.
Dressing
- Olivenöl, Honig, Senf und gepresster Knoblauch zu einem Dressing verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Lachs-Avocado Tatar
- Lachs trocken tupfen und in kleine Würfelchen schneiden. Limette abwaschen, trocknen und Schale abreiben. Eine Hälfte der Limette auspressen.
- Avocado halbieren, Kern entfernen, Fruchtfleisch auslösen. Ebenfalls in kleine Würfel schneiden und mit Limettensaft mischen
- Lachs, Avocado, Bundzwiebel und Dressing mischen.
Fertigstellung und Deko
- Lachs-Avocado Tatar auf die Wasabi-Panna Cotta geben und mit Gartenkresse, Limetten-Schnitz und Meerrettich Mousse dekorieren
Das Wasabi Panna Cotta mit Lachs-Avocado-Tatar wird es bei uns jetzt definitiv öfters geben, vor allem bei Besuch, denn es lässt sich schön vorbereiten. Auf dem Blog findest du noch weitere lecke Lachsrezepte wie Lachs Mousse, ebenso ein Rezept für ein Lachswrap mit Meerrettich.
Ich freue mich immer über ein Feedback hier oder auf Instagram. Damit ich eure Ergebnisse dort auch finde, markiert mich am besten im Bild mit @marlenessweetthings und verwendet den #marlenessweetthings. Vergiss auch nicht gleich das Rezept für die Wasabi Panna Cotta mit Lachs-Avocado-Tatar zu merken auf Pinterest, denn so hast du es immer griffbereit. Hier kannst du gleich den Pin pinnen.
Liebe Grüsse,
Marlene
Schreibe einen Kommentar