Am 1.August war Schweizer Nationalfeiertag und wir wurden von unseren lieben Nachbarn zum Spannferkel essen im Garten ein geladen. Ich durfte das Brot machen. Das eine habe ich euch ja bereits verraten. Das ultraleckere Faltenbrot, zum Rezept geht’s der Knoblauchspur
hier entlang.

Bei Grillpartys mit vielen Leute mach ich es sehr wenn es Brot gibt zum abbrechen und kein Messer gebraucht wird. Ich weiss zwar nicht wieso, aber es ist nun einfach so. Somit gibt es nichts besseres als ein Partybrot. Die Brötchen können schnell abgezwickt werden und die einzeln Brötchen kann man sehr gut und einfach variieren, so dass für jeden Geschmack was dabei ist. So entstand ein Partybrot mit Sesam, Mohn und Sonnenblumenkernen und ein Natur, den nicht jeder mag das Vogelfutter (Ausdruck von meinem Mann) oben drauf.. Wer keine Samen und Körner mag streut z.B. stattdessen geriebener Käse darüber, oder man knetet Zwiebel und/oder Speck, Peperoniwürfel, Tomaten und vieles mehr mit hinein. Die Grenzen sind offen und reine Geschmackssache…
Partybrot
500 g Mehl ♥ 1/2 Würfel frische Hefe (ca 21Gramm) ♥ 250ml Wasser, lauwarm ♥ 1 EL Zucker ♥ 1 1/2 EL Salz ♥
♥ 40 g zimmerwarme Butter ♥ 1 Ei ♥ Etwas Milch ♥ Sesam ♥ Mohn ♥ Sonnenblumenkernen
Mehl in eine grosse Teigschüssel sieben, Salz dazu geben. Zucker und Hefe ins Wasser geben und so langerühren bis aufgelöst ist. Hefewasser zum Mehl geben und von der Mitte heraus mit einer Gabel zu einen Vorteig rühren. Danach mit der Hand zu einem geschmeidigen Teig kneten. Nun die weiche Butter hinein kneten. Den Teig zu gedeckt an einem warmen Ort für mindestens eine Stunde ruhen lassen. Danach den Teig nochmals durchkneten. Nun den Teig zu einem Strang rollen und gleich grosse Stücke schneiden. Wer es ganz genau nehmen will zum gleich grosse Stücke erzielen möchte, wiegt die Teile ab. Ich habe 40g grosse Stücke abgewogen und zu Kugeln geformt
Das Ei trennen und die Milch miteinander verkloppen. Die Brötchen bestreichen und gleich mit den Samen und Körner bestreichen. Auf ein Backpapier belegtes Blech zur eine Sonne anordnen, sodass sie sich ein wenig berühren. 15 Minuten aufgehen lassen.
Ofen auf 200 Grad vorheizen und das Partybrot anschliessend für 25 Minuten backen.
Viel Spass auf eurer nächsten Party
Eure Marlene
Comments (5)
lenasfoodforfriends
6. September 2014 at 7:24
Liebe Marlene,
das sieht lecker aus und schöner als beim Bäcker. Habe es mir gleich mal für die nächste Party gespeichert. Die kommt ja sowieso 🙂
Liebe Grüße,
Lena
sweetthings
7. September 2014 at 18:18
Hallo lena.. danke schön, ich werde gleich rot.. hihi.. da bin ich gespannt, würde mich freuen über ein foto.. liebe Grüsse, Marlene
ullatrulla
7. September 2014 at 11:23
Hach, dieses Faltenbrot…. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Und Lena hat recht, deine Partybrote sehen wirklich aus wie aus dem Prospekt. Wie machst du das nur immer…
Liebe Grüße,
Daniela
sweetthings
7. September 2014 at 18:16
Danke meine liebe… das Geheimnis ist eigentlich nur das abwiegen der portionen und noch mals schön formen. Mehr steckt da nicht dahinter.. 😉 fühl dich gedrückt… liebe grüsse…
ullatrulla
11. September 2014 at 6:23
Hihi, das merk ich mir :-**