Eierlikör mag ich eigentlich nicht pur, aber sobald im Kuchen oder Dessert verarbeitet wurde, kann man mich damit um den Finger wickeln. Dieses Dessert was ich heute hier verblogge ist definitiv nur für die Erwachsenen am Tisch, aber das darf doch auch mal sein oder? Das Eierlikör Mousse mit Himbeersauce hat ganz schön Bumms.
Eierlikör galt ja lange als Omaschnapps, aber seit ein paar Jahren hat er sein Revival. Mein Favorit ist er vor allem beim backen und jetzt auch im Mousse. Das Eierlikör Mousse ist auch super geeignet für ein Dinner, denn es lässt sich prima vorbereiten. Perfekt.
Eierlikör Mousse mit Himbeersauce
für 4 Gläser
Eierlikör Mousse
120ml Eierlikör
250ml Rahm
4EL Puderzucker
2 Blatt Gelatine
Gelatine in kalten Wasser einweichen. Rahm mit Puderzucker steif schlagen. 1/3 des Eierlikör erhitzen. Gelatine dazu geben und auflösen. Restlichen Eierlikör hinzugeben und verrühren. 2 El geschlafener Rahm hinzugeben und verrühren. Restlichen Rahm dazu geben und vorsichtig unterheben. Auf die 4 Gläser verteilen. für 2 Stunden oder über Nacht kühl stellen
Himbeersauce
250g Himbeeren (bei mir waren es Saisonbedingt Tiefkühl Himbeeen)
3EL Zucker
Himbeeren mit einem Stabmixer pürieren. Sauce durch ein feines Sieb streichen und Saft auffangen mit einem Topf. Zucker in den Topf geben und 5 Minuten köcheln lassen. Bei Seite stellen und auskühlen lassen
Dekoration Hasenohren
30g Milchschokolade
Schokolade vorsichtig über dem Wasserbad schmelzen. Mit einem Löffeln die flüssige Schokolade auf nehmen und auf ein Backpapier fliessen lassen. Tipp. Löffel kurz ansetzen, Schokolade vom Löffel laufen lassen und dann einen Linie ziehen.
Fertigstellung:
Himbeersauce in die Gläser verteilen, jeweils mit 2 Ohren dekorieren. Ich habe noch etwas gehakte Pistazien darüber gestreut.
Himbeeren und Eierlikör passt so wunderbar zusammen. Die säure der Himbeere ist der perfekte Partner und erfrischt das ganze Dessert. Wenn eine Flasche Eierlikör offen ist, kann ich dir noch die Rezepte für
Eierlikörkuchen,
Eierlikör-Gugelhupf, oder die
Eierlikörtorte (natürlich ohne Weihnachtdeko) empfehlen.
Liebe Grüsse,
Marlene
