Der Herbst ist da, die Blätter verfärben sich und überall sieht man die herbstliche Köstlichkeiten. Die Bauern sind die Äpfel und Birnen am Ernten und am auflesen. Äpfel sind für mich am Besten wenn sie ganz Frisch sind und der Saft über die Hand läuft. Einfach grossartig dieser Genuss. Ich wohne in der Apfelregion der Schweiz und somit finde ich eine grossartige Sorten vielfallt bei den Bauern der Umgebung. Viele altbekannte Sorten findet man aber auch immer wieder neue Sorte mit viel versprechenden Namen, da kann man ganz schnell die Übersicht verlieren.
Apfelsorten und ihre Eigenschaften
Bei den Apfelsorten spricht man von Säuerlich oder Süss, aber es sind lange nicht alle Apfelsorten zum Backen oder Kochen geeignet. Man unterscheides zwischen Tafelobst und Kochobst. Tafelobst schmeckt bereits roh zum verzehr, hingegen viele Kochobst-Sorten entfalten ihr ganzes Aroma erst durch das Kochen oder Backen. Aber auch unter Kochobst gibt es viele unterschiedliche Sorten, den nicht jeder Apfel läst sich zu Apfelmus oder zu einem Apfelkuchen verarbeiten.
Boskoop (säuerlich) Kuchen, Strudel, Bratapfel etc.
Gravensteiner (säuerlich) Apfelmus, Crumble, Apfelstrudel etc.
RedLove (süss-säuerlich) Kuchen, Tarte, Fruchtsalat etc.
Cox Orange (süss-säuerlich) Kuchen, Scones, Bratapfel etc.
Jonagold (eher säuerlich) Apfelsaft, Smoothie, Apfelmus, Kuchen, Pfannkuchen etc.
Granny Smith (säuerlich) Apple Pie, Smoothie, Fruchtsalat etc.
Golden Delicious (süss) Gelee, Kuchen, etc.
Elstar (säuerlich) Apfelmus, Apfelringe etc.
Kiku oder Fuji (eher säuerlich)Fruchtsalat, Smoothies etc.
Gala (süss-säuerlich) Apfelstrudel, Bratapfel, Kuchen, Birchermüesli etc.
Braeburn (süss) Fruchtsalat, Birchermüesli, Crumble etc.
Es ist wirklich nicht ganz einfach den Überblick zu halten, aber es lohnt sich wirklich die verschiedenen Apfelsorten zu Testen und auszuprobieren. Schliesslich kann man nicht genügend Äpfel essen, denn „An apple a day keeps the doctor away“ und darum hab ich dir noch ein Rezept für Apfel Scones.
Apfel Scones
♥ 240g Mehl ♥ 75g Zucker ♥ 2TL Backpulver ♥ 1/2 TL Natron ♥ 1 1/2TL Zimt ♥ 60g kalte Buter ♥
♥ 2 kleine Äpfel ( Cox Orange) ♥ 120ml Milch ♥ etwas Zimtzucker ♥
Den Ofen auf 220°Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Alle trockne Zutaten in die Mixschüssel geben und mischen. Die kalte Butter in Würfelschneiden und die Äpfel mit einer Bircherraffel klein raspeln. Anschliessend Butter, Milch und der geriebene Apfel ind die Mixschüssel geben und zu einem Teig kneten. Der Teig sollte noch etwas klebrig sein, je nach dem noch etwas Mehl hinzugeben, den jeder Apfel ist unterschiedlich saftig. Den Teig auf ein Backpapier belegtes Blech geben und zu einem Kreis formen. Die Scones vorschneiden und anschliessend für 20 Minuten backen. Herausnehmen und auf dem Backblech auskühlen lassen. die Scones schneiden.
Wer mag kann sich aus Puderzucker und etwas Milch eine Glasur machen und darüber geben. Ich habe mich dazu entschieden die
Kürbis Karamell Sauce darüber zu geben, den Kürbis und Apfel passen wunderbar zusammen.
Uff, eigentlich wollte ich gar nicht soviel schreiben, aber der Apfel gehört einfach zu meiner Heimat und ich liebe es zu zuschauen wie im Frühling die Blühten tragen und daraus ein knackiger, saftiger Apfel entsteht, wo man entwerder genussvoll Hineinbeisen kann oder daraus ein Kuchen zu backen oder eben Apfel Scones. Es verzaubert mich einfach jedes Jahr aufs Neue, was die Natur in einem Jahr hervorbringt.
Liebe Grüsse,
Marlene