Schwedische Haferkekse – ein Stück Urlaub

Seit unserer Reise in Skandinavien, hat mich der Norden einmal mehr umgehauen. Mir gefällt die Kultur, das Land und die Menschen. Das «Hygge» (Lebensgefühl) in Dänemark und das «Fika» (nachmittags Kaffee) in Schweden haben es mir besonders angetan. Diese Gelassenheit, gemütlich zusammen sein und dabei ein Kaffee zu trinken und Zimtschnecken oder schwedische Haferkekse essen. Ja so ein Urlaub hat was Gutes.

Einfach und schnell
Havreflarn sind traditionelle schwedische Haferkekse und sind im Nu gemacht. Wer noch nie in Schweden war, kennt sich aber bestimmt vom blau-gelben Möbelgeschäft. Die knusprigen Kekse kommen ohne Schnickschnack daher, aber natürlich kann man sie auch mit etwas Schokolade aufpeppen. Uns schmecken sie aber so «nackig» am besten.

Hafer ein kleines Wunder
Weiss du, wie wertvoll Hafer ist? Das Getreide ist ein hervorragender Nährstofflieferant für den Menschen. Haferflocken enthalten unteranderem Vitamin B1, dass ist gut für die Nerven. Vitamin B6 Für die Psyche. Silicium und Biotin für die Haaren und Nägel. Eisen, Magnesium. Angeblich mindert Silicium auch das Alzheimerrisiko. Als wahrlich ein Superfood, dass bei uns vor der Türe wächst.

Schwedische Haferkekse
Schwedische Haferkekse
Zutaten
- 200 g Butter
- 250 g Braunen Zucker
- 1 Ei
- 130 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Vanille Paste
- 1 Prise Zimt
- 250 g freine Haferflocken
Anleitungen
- Den Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Butter, Zucker schaumig schlagen. Ei und Vanillepaste hinzufügen und gut aufschlagen.
- Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt zugeben und kurz unterrühren.
- Die Haferflocken kurz untermischen.
- Aus dem Teig etwa 20 gleich grosse Bällchen formen. Am besten wiegt man die Bällchen ab für ein optimales Back-Ergebnis. Jeweils 8 Kugeln versetz auf ein Backpapier belegtes Blech geben und etwas flachdrücken
- Die Haferkese für circa 15 Minuten goldgelb backen, dabei dürfen die Ränder leicht gebräunt sein.
- Herausnehmen und noch etwas auf dem Backblech nachziehen lassen und anschliessend auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
- In einer Keksdose oder Vorratsglas aufbewahren. Haltbar circa 2 Wochen

Hach die schmecken einfach nur lecker, so wie in Schweden beim Fika. Nimmst du auch immer Rezepte oder Ideen mit nach Hause? Ich liebe es zu Hause neu entdeckte Ferienerinnerung nach zu kochen oder zu backen. Wie zum Beispiel die Pancakes aus Hawaii, Ipamara von unserer Kreuzfahrt oder auch die Zimtschnecken aus den USA. Meine Mitbringsel für mich sind meistens typische Zutaten oder Gewürze, ich bin eben der typische Reisefoodie, Ich gehe jetzt einen Kaffee trinken und knuspere schwedische Haferkekse.

Ich würde mich auch freuen, wenn du mich auf Instagram begleiten würdest, denn da gibt es bald ganz viel Inspiration zu Weihnachten. Hach ich freue mich auf die Adventszeit. Vergiss auch nicht gleich das Rezept zu merken auf Pinterest. Hier kannst du gleich den Pin pinnen.
Liebe Grüsse,
Marlene
Social Media








Comments (22)
Sharon
12. November 2019 at 7:38
Dieses Rezept sieht toll aus! Ich liebe Haferkekse 😍
Marlene
12. November 2019 at 13:21
Danke liebe Sharon. liebe Grüsse, Marlene
Aylin
2. Juli 2023 at 13:22
Sehr gutes Rezept, die Keckse haben genau die richtige Konsestenz. Die Farbe ist schön, aber ich würde empfehlen ein bisschen mehr Mehl einzumischen. Da sich bei meinem ersten Versuch ein wenig zerlaufen sind. Ich würde dieses Rezept weiterempfehlen da es auch nicht zu seltene Zutaten benötigt.
Marlene
10. Juli 2023 at 11:06
Hallo Aylin
Beim Mehl kommt es immer ein bisschen auf die Ernte an
Manche Jahren braucht man mehr Mehl andere ja nimmt es weniger Feuchtigkeit auf.
Dazu kommt es noch drauf an wie gross die Eier sind. Es hat sehr viele Einflüsse für
die „perfekte“ Konsistzenz.
Liebe Grüsse
Marlene
Cinzia
12. November 2019 at 9:17
Mmmmhhh… die würde ich jetzt gerne gleich nachbacken.
Du inspirierst mich immer so.
Danke liebe Marlene.
Schönen Tag noch.
Cinzia
http://Www.flyinghousewives.com
Marlene
12. November 2019 at 13:20
oh was für ein Kompliment. danke liebe Cinzia. hab auch ein tollen Tag. Lg Marlene
sandra Kaufmann
12. November 2019 at 13:10
Ich liebe Haferkekse!! Dein Rezept muss ich unbedingt ausprobieren, die sehen sooo lecker aus!
Marlene
12. November 2019 at 13:21
Vielen lieben Dank Sandra. Die Kekse sind so lecker. kann sie dir nur empfehlen. lg Marlene
Rebby
22. April 2020 at 20:50
Danke liebe Marlene für dieses tolle Rezept.Meine 7jährige Tochter hat diese Kekse als ihre lieblings Kekse erkoren,das will was heissen😅
Marlene
13. Mai 2020 at 16:54
oh wow das freut mich mega. viel spass beim Backen. liebe Grüsse, Marlene
Corona Special – einfach, lecker und schnell kochen mit meinen Lieblingsbloggern! Teil 4 – Holla die Kochfee
24. April 2020 at 15:13
[…] Knusprige Haferkekse […]
Sibylla
8. November 2020 at 21:01
Habe das Rezept ausprobiert und war vom Ergebnis begeistert. Schmecken auf Anhieb viel mehr als die fertig gekauften.
Sabine
28. November 2020 at 6:53
Die Kekse sind so lecker dass wir sie innerhalb von 2 Tagen das zweite Mal backen 🙈
Wir bestreichen sie noch mit etwas Schokolade. Danke für das tolle Rezepte! Sabine
Franquellys
6. Januar 2021 at 11:43
Danke für das tolle Rezept, die Kekse sind mega lecker!🥰
Marlen Millers
27. März 2021 at 14:17
Die Kekse sind lecker! Kann ich nur empfehlen! Danke für das gute Rezept. LG Marlen🤤
Kornelia
9. April 2022 at 12:21
Sehr lecker, diese schwedischen Haferkekse, liebe Marlene. Habe sie für einen Kindergeburtstag gebacken. Einige noch mit Schokotröpfchen belegt- und die Kids waren begeistert! 👍🙂
Die gibt es mit Sicherheit bald mal wieder.
Marlene
21. April 2022 at 15:16
Oh das freut mich sehr liebe Kornelia…
Rebekka
22. Oktober 2022 at 22:38
Die sind soooooooo lecker, haben sie bereits zum zweiten mal gebacken. Kommen überall sehr gut an. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Simone
16. November 2023 at 15:44
Liebe Marlene
Ich habe die Kekse letztes Wochenende gebacken und sie waren soo gut! Die Konsistenz ist genial, irgendwie klebrig aber auf eine gute Art! Ich werde sie sehr bald nochmal backen. Denkst Du, dass der Zucker etwas reduziert werden kann, ohne das die Konsistenz leidet?
Liebe Grüsse Simone (simi.loves__)
Marlene
2. Dezember 2023 at 16:58
Hi Simone.. 😉
Danke dir fürs Feedback.
Ja ich denke du kannst ihn bestimmt etwas reduzieren. Einfach mal ausprobieren.
Liebe Grüsse
Marlene
Lea
22. November 2023 at 15:50
Die Haferguetzli sind im Ofen und duften schon verführerisch. Zum Formen nehme ich immer einen Glacekugelportionierer. Das funktioniert super – die Hände bleiben sauber, es geht schnell und die Kekse sind alle gleich gross.
Marlene
2. Dezember 2023 at 16:57
Das freut mich sehr. Ja da hast du recht das geht super mit dem Glaceportionierer, mache ich auch oft so.