Zimt Traumstücke
Diese einfachen Weihnacht Guetzli sind bestimmt seit einem Jahrzehnt nicht mehr aus der Foodblogger Szene weg zu denken. Es gibt so viele Abwandlungen des Originals, da es kaum Grenzen gibt wie man sie anders Aromatisieren kann. Die Zimt Traumstücke sind für mich Weihnachten pur. Das zarte Mürbeteig Guetzli ist nicht nur schnell gemacht und sondern auch das perfekte Eigelb Verwertung Rezept, wenn man Zimtsterne gebacken hat.
Traumstücke lieben alle
Ob Original, Chai Traumstücke oder Zimt Traumstücke sind bei allen beliebt und darum ein super Geschenk aus der Küche. Frisch schmecken sie am besten, aber sie halten sich auch 2-3 Woche luftdicht verpackt. Obwohl ich glaube, dass die nicht allzu lange überleben werden. Ich hab bereits auch welche mit Zitronen- oder Orangenabrieb gebacken oder eine Schokoladen Variante. Eins bleiben sie immer und zwar zartschmelzend auf der Zunge.
Wohin mit dem Eiweiss
Wer nicht gerade Zimtsterne backt, fragt sich vermutlich wohin mit dem Eiweiss. Natürlich hab ich auch leckere Rezepte für dieses Problem. Ich kann dir meine geliebten Pavlovas empfehlen oder die Meringue Nestechen (Natürlich anders Dekoriert, aber das versteht sich von selbst oder?). Vielleicht hast du auch noch eingefrorene oder eingeweckte Johannisbeeren, denn dann kann ich dir Omas schneller Johannisbeerkuchen empfehlen.
Zimt Traumstücke
Zimt Traumstücke
Zutaten
- 300 g Mehl
- 3 Eigelb
- 150 g Butter zimmerwarm
- 1 TL Vanille Paste
- 90 g Zucker
- 1 EL Zimt gemahlen
- Deko
- 50 g Zucker
- 50 g Puderzucker
- 1 ½ TL Zimt
- 1 TL Vanillezucker
Anleitungen
- Butter würfeln. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig kneten. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 20Minuten in den Kühlschrank legen.
- Backofen auf 180°Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Teigkugeln vierteln und in 1.5cm dicke Würste rollen. Mit einer Teigkarte in ca 2cm lange Stücke stechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Traumstücke gehen kaum auf, so braucht es keinen grossen Abstand zwischen den Teigstücke.
- Für ca. 15 Minuten backen und anschliessend auf Blech abkühlen lassen, bis sie noch ein ticken warm sind.
- In der Zwischenzeit für die Deko alles zusammen mischen in einer Schüssel. Die Traumstücke hineingeben und vorsichtig durchschütteln. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Wenn man einmal genascht hat, kann man kaum mehr aufhören. Zum Glück sind sie so fix gebacken und machen Spass beim Herstellen, denn das mühsame Ausstechen entfällt bei den Guetzli. Die Zimt Traumstücke backe ich das ganze Jahr, den sie sind und bleiben ein wundervolles Geschenk aus der Küche. Übrigens unter uns, aus dem Teig lässt sich auch ein genialer Tarteboden backen. Dafür muss man den Boden einfach einmal Blind vorbacken.
Ich freue mich immer über ein Feedback hier oder auf Instagram. Damit ich eure Ergebnisse dort auch finde, markiert mich am besten im Bild mit @marlenessweetthings und verwendet den #marlenessweetthings. Vergiss auch nicht gleich das Rezept für die Zimt Traumstücke zu merken auf Pinterest, denn so hast du es immer griffbereit. Hier kannst du gleich den Pin pinnen.
Liebe Grüsse,
Marlene
Social Media













