Wenn ich an Espresso Brownies beziehungsweise allgemein an Brownies denke, verbinde ich sie immer mit unseren Reisen rund um die Welt. Ich liebe es in kleine Coffee Shops oder Cafés zu besuchen und mit inspirieren zu lassen und würde sagen, ich war nie in einem, ohne dass es den saftigen Schokoladen Blechkuchen nicht gab. Ob es nun simple Brownies sind oder solche mit Cheesecake, Kirschen oder Beeren, sind sie immer in der Vitrine vorhanden. Ich glaube fasst, dass es ein ungeschriebenes Coffee Shop Gesetz ist sie im Sortiment zu haben. Aber ganz ehrlich, wer kann schon einem guten, saftigen Brownie widerstehen.
Fudgy, Chewy, oder Cakey Brownies
Wenn man im Ausland unterwegs ist, wird oft von 3 Sorten Brownies gesprochen. Entwerder sind sie Fudgy, Chewy, oder Cakey. Die Espresso Brownies würde ich zu den Fudgy Brownies einteilen. Meistens bevorzugt man eine Art der Brownies, bei mir persönlich müssen sie entweder Fudgy oder Chewy sein, dann bin ich happy.
Aber was ist nun der Unterschiede:
- Fudgy Brownies werden meist von Schokoladenliebhaber bevorzugt. Wenn man hineinbeisst, erwartet einen intensiven, reichhaltigen Schokoladengeschmack und eine dichte, superfeuchte, meist klebrige Textur die einen an Trüffelpralinen erinnert. Diese Konsistenz entsteht durch das hohe Fettanteil (Schokolade und Butter) und zum geringen Mehlanteil so wie hier in diesen Espresso Brownies.
- Chewy Brwonies sind die Klassiker, die alle kennen und lieben. Diese Variante liegt zwischen den Fudgy und Cakey Brownies. Sie haben einen gut strukturierten, zähen Rand, aber sind im Kern feucht und leicht klebrig.
- Cakey Brownies sind, wie der Name bereits verratet eher wie ein Schokoladenkuchen. Diese Brownies werden auf Grund von geringerer Menge an Fett, grösserer Mehlanteil und ebenso von Zugabe von Backpulver mehr Kuchenartig. Im DACH Raum würde man diese Art eher als Schokoladen Blechkuchen verkaufen als Schokoladen Brownies.
Espresso Brownies
Espresso Brownies
Equipment
- 20x20cm Backform
Ingredients
- 170 g Butter
- 75 g dunkle Schokolade gehakt
- 35 g Kakaopulver ungesüsst
- 130 g Zucker
- 130 g Rohrzucker
- 4 Eier 53g+
- 2 EL löslicher Kaffee
- 1 TL Vanillepaste
- 75 g Weissmehl
- 1 EL Speisestärke
- ½ TL Salz
- 80 g Schokoladenwürfel backfest
Instructions
- Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Brownie Backform (ca. 20 x 20 cm) mit Backpapier auslegen.
- Butter in einen Topf geben und auf mittlerer Hitze schmelzen. Weiter erhitzen, bis sie weiss schäumt. Unter Rühren weiter köcheln, bis sich die Molkeflöckchen am Boden absetzen und die Butter klar wird. Weiterrühren, bis die Flöckchen goldbraun sind und die Butter zartnussig duftet. Achtung verbrennt schnell. Dieser Prozess geht gerne 5-7 Minuten
- Butter in eine Schüssel geben. Sofort die gehakte Schokolade und das Kakaopulver hinzufügen. Gut verrühren, bis die Schokolade aufgelöst ist, etwas abkühlen lassen.
- Mehl, Maisstärke und Salz mischen.
- Eier, Vanillepaste, Rohrzucker, Zucker und Kaffeepulver in eine Schüssel geben und ca 5 Minuten aufschlagen. Abgekühlte Schokoladenbutter langsam hinzufügen unterrühren.
- Mehlmischung unterheben, anschliessend die Schokoladenwürfel untermischen.
- In die vorbereitete Form geben und glattstreichen. Brownies für 45-50 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Ich bin definitiv Team Espresso Brownies. So ein Würfel zum Kaffee ist einfach was feines und Schokolade macht einfach einiges besser im Leben. Schokoladenrezepte gibt es so einige auf dem Blog wie z.B. der schnelle Schokoladen Pudding ohne Ei, Schokoladen Mandel Kekse, Schokoladen Zimt Cheesecake ohne Backen oder die feinen Schokoladen Brötchen. Ich weiss schon, wieso das Schokolade in der Schweiz in den Notvorrat gehört. Das ist kein Witz, du kannst es hier nachlesen auf der offiziellen Seite des Bundes.
Ich freue mich immer über ein Feedback hier oder auf Instagram. Damit ich eure Ergebnisse dort auch finde, markiert mich am besten im Bild mit @marlenessweetthings und verwendet den #marlenessweetthings. Vergiss auch nicht gleich das Rezept für die Espresso Brownies zu merken auf Pinterest, denn so hast du es immer griffbereit. Hier kannst du gleich den Pin pinnen.
Liebe Grüsse,
Marlene
Schreibe einen Kommentar