Brot gibt es rund um die Welt, sie sind so unterschiedlich wie jede Kultur. Einige sind gut zum Füllen oder Belegen, andere ersetzen Messer und Gabel wie das indische Naan Brot. Das Brot ist perfekt für alle Currys aller Art, aber so ein fluffiges Pfannenbrot ist eben so lecker für einen Karotten Hummus oder weissen Bohnen Dip. Das Fladenbrot wird nur für ein paar Minuten ohne Fett in der Pfanne gebacken. Das Rezept ist so einfach, dass es einfach Spass macht es zu «backen».
Fladenbrot aus der Pfanne anstelle im Tandoor
Traditionell wird das indische Naan Brot im Tandoor Ofen gebacken, aber da wir diesen nicht haben wird es in einer beschichteten Pfanne gebacken. Der Tandoori Ofen ist ein zylindrischer Ofen und wird traditionell aus Lehm gebaut. Am Boden des Ofens befindet sich ein Bett aus Holzkohle oder Brennholz. Der Ton nimmt die Wärme auf und kann so bis 500° C erreichen. Oft wird der Tandoor als Gemeinschaft-Ofen genutzt.
Man findet sie nicht nur in Indien sondern auch Abwandlungen auch zb in Marokko. Oft ist es eine Einnahmequelle einen Tandoor zu betreiben. Die Brote backen direkt auf den heissen Innenwänden des Lehmofens, aber ebenso finden ganze Mahlzeiten im Ofen platz. Der Lehmofen gibt den Fladenbrot einen typischen Geschmack, den bringen wir leider nicht in der Pfanne hin, aber schmecken tun sie trotzdem.
Indisches Naan Brot
Indisches Naan Brot
Ingredients
- 130 g Wasser lauwarm
- 10 g frische Hefe oder ½ Pck Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 EL Olivenöl
- 75 g Naturjoghurt 3,5 % cremig
- ½ TL Salz
- 330 g Mehl
Zum Bestreichen und Bestreuen:
- 15 g Butter geschmolzen
- Salz und Pfeffer
- 1-2 Knoblauchzehen nach Belieben
- frische Kräuter z.B. Koriander Petersilie, Schnittlauch
Instructions
- Wasser, Hefe und Zucker zusammen in einem Teigschüssel verrühren und für ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- Mehl, Olivenöl, Joghurt, Salz zum schäumenden Hefewasser geben und verkneten bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht.
- Zugedeckt für 1 ½ Stunden gehen lassen an einem warmen Ort bis sich der Teig verdoppelt hat.
- Teig in 8 gleich grosse Stücke teilen, jedes zu einer Kugel schleifen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen, ovalen Fladen ausrollen.
- Eine beschichtete Pfanne erhitzen, wenn sie heiss ist die Fladen ohne Öl hineingeben und bei mittlerer Hitze backen. Wenn sich Blasen bilden und das Naan schön gebräunt ist wenden auf die andere Seite. Hier ebenfalls wieder warten, bis die Seite gebräunt ist. Je Seite dauert das zirka 60-75 Sekunden.
- Nann Brote auf ein Teller geben und mit einem sauberen Küchentuch zudecken so bleiben sie schön warm.
Finish
- Butter schmelzen. Knoblauch dazu pressen. Die fertigen indischen Naan Brote bestreichen. Mit den gehakter Petersilie, Salz und Pfeffer bestreuen.
- Man kann das Brot auch ohne das Butterfinish so servieren.
Das indisches Naan Brot ist wirklich perfekt für Dips oder Cremen. Die Feta Ricotta Creme mit Knoblauch und Petersilie passt ebenso wunderbar wie die Feta Dip mit Knoblauch. Ich mag es auch wenn man unterschiedliche Brote zum Dippen oder bei einer kalten Platte wo das Pfannenbrot ebenso passt. Da backe ich gerne Pita Brote oder ein Ciabatta. Brot ist einfach etwas feines.
Ich freue mich immer über ein Feedback hier oder auf Instagram. Damit ich eure Ergebnisse dort auch finde, markiert mich am besten im Bild mit @marlenessweetthings und verwendet den #marlenessweetthings. Vergiss auch nicht gleich das Rezept für die Indisches Naan Brot zu merken auf Pinterest, denn so hast du es immer griffbereit. Hier kannst du gleich den Pin pinnen.
Liebe Grüsse,
Marlene
Schreibe einen Kommentar