Äpfel sind seit ich denken kann bei uns allgegenwärtig in der Küche und mir wird es nie langwillig mit ihnen neue Rezept zu versuchen. Aber die Mini-Apfelstrudel mit Vanillesauce ist ein altbewährtes Rezept, dass es seit ich denken kann, mehrmals im Jahr gibt. Ob er nun als Mini Variante gebacken ist oder als normaler Apfelstrudel verbinde ich ihn immer mit meiner Oma und Weihnachten. Denn es gab keine einzige Weihnachtsfeier oder Geburtstag bei ihr ohne das Kernobstgebäck.
Kein Fest ohne den Klassiker
Die Mini-Apfelstrudel mit Vanillesauce sehen bei einem festlichen Anlass gleich ein wenig Eleganter aus als die normale Version. Ich mag solche traditionellen Rezepte sehr, denn meist sind sie ganz unkompliziert und ohne spezielle Zutaten, die man meist alle zu Hause hat. Dabei muss ich gestehen, dass ich kein grosser Fan bin von der Vanillesauce, aber bei Apfelstrudel gehört er einfach dazu.
Alltags Klassiker sind beliebt
Es gibt so viele leckere Rezepte, die ich seit Jahren mache oder aus meiner Kindheit kenne, die es aber nicht auf den Blog schaffen. Aber wenn ich sie auf Instagram zeige, wird immer nach den Rezepten gefragt. Aus diesem Grund haben es nun auch die Mini-Apfelstrudel mit Vanillesauce es nun endlich auf Marlene’s sweet things geschafft.
Mini-Apfelstrudel mit Vanillesauce
Mini-Apfelstrudel mit Vanillesauce
Ingredients
Vanillesauce
- 400 ml Milch
- 100 ml Vollrahm
- 1 Vanilleschote
- 1 EL Maisstärke
- 2 EL Zucker
- 1 Ei
Füllung
- 4 Äpfel säuerlich
- Zitronensaft
- 2 EL Zucker
- ½ TL Zimtpulver
- 2 EL Mandeln gemahlen
Teig
- 1 PCK Strudelteig oder Yufkateig
- 60 g Butter flüssig
Dekoration
- Puderzucker
Instructions
Vanillesauce
- Vanilleschote aufschneiden und Mark herauskratzen. Schote in 2cm grosse Stücke schneiden. Alle Zutaten in einen Topf geben und gut mit einem Spiralschwingbesen oder normalen Schwingbesen verrühren.
- Unter stetigem rühren Masse kurz vors Kochen bringen. Sobald die Vanillesauce eindickt, Pfanne von Herdnehmen und noch weiterrühren.
- Masse durch ein Sieb in eine hitzebeständige Schüssel giessen. Frischhaltefolie direkt auf die Sauce legen und im Kühlschrank abkühlen lassen.
Füllung
- Äpfel schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. In circa 1 cm grosse Würfel schneiden.
- Würfel in einer Schüssel mit Zitronensaft beträufeln und vermengen. Restliche Zutaten dazu geben und vermengen. Beiseitestellen.
Teig
- Teigblätter in Rechtecke schneiden. (Bei meinem Yufka Teig hab ich sie halbiert und es entstanden so circa 30x15cm)
- Teigblatt mit flüssiger Butter bestreichen. 1 EL Apfelfüllung auf die kurze Seite verteilen. Teig einrollen und nach der Mitte Seiten einschlagen. Teigende nochmals mit Butter bepinseln und fertig aufrollen.
- Mini Strudel auf ein Backpapier belegtes Backblech geben und rundherum mit Butter bestreichen.
Backen und Anrichten
- Backofen auf 200° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Backblech hineingeben und für 20 Minuten backen. Nach 10 Minuten nochmals etwas Butter bestreichen. Wenn sie schön Goldbraun sind, herausnehmen und etwas auskühlen lassen. Anschliessend mit Puderzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren.
Notes
Sehen die Mini-Apfelstrudel mit Vanillesauce nicht gut aus? Ich könnte mir bereits wieder eine Mini-Apfelstrudel schnappen und in die Vanille Sauce dippen. Auf dem Blog findet man noch weitere Familienrezepte wie zum Beispiel der Thurgauer Apfelkuchen. Mit diesem Kuchen bin ich quasi gross geworden. Ebenso die Linzertorte, die man ganz einfach saisonal anpassen kann mit der Dekoration gehört zu meiner Kindheit. Bei keinem Fest darf bei uns eine feine Biskuitroulade fehlen. Auf dem Blog gibt es dafür einige Varianten wie die Bratapfel Biskuitrolle, Marroni Roulade, Bananen Roulade, Kürbisroulade oder auch als bezaubernde Wickeltorte.
Ich freue mich immer über ein Feedback hier oder auf Instagram. Damit ich eure Ergebnisse dort auch finde, markiert mich am besten im Bild mit @marlenessweetthings und verwendet den #marlenessweetthings. Vergiss auch nicht gleich das Rezept für die Mini-Apfelstrudel mit Vanillesauce zu merken auf Pinterest, denn so hast du es immer griffbereit. Hier kannst du gleich den Pin pinnen.
Liebe Grüsse,
Marlene
Schreibe einen Kommentar