Omas schneller Johannisbeerkuchen
Man glaubt es kaum, jetzt ist mein Blog bald 13 Jahre Online, aber bisher schaffte es Omas schneller Johannisbeerkuchen noch nicht darauf. Das holen ich jetzt nach. Rezepte aus meiner Kindheit verbinde ich mit ganz viel Emotionen und Familienmitglieder. Dieses Rezept für den Johannisbeer-Meringue Kuchen gab es Jahr für Jahr, oft stand er jede Woche auf dem Tisch, wenn wir meine Grosseltern besucht haben.
Segen und Fluch zu gleich.
Als kleines Kind wusste ich, was es geschlagen hat, wenn man mit Eimern, Wäschewannen und Tragtaschen zu meinen Grosseltern fuhren. Bereits wenn man in die Auffahrt zum Haus hochfuhr, leuchten 4 riesige rote Johannisbeer Sträucher entgegen. Der ganze Stolz meiner dementen Grosi. Bei der Ernte mussten immer alle mit anpacken, vom Ablesen bis zum Strüpflen zu Hause. Die mit gebrachten Gefässen füllten sich schnell. Zu Hause sass dann die ganze Familie auf dem Balkon und strüpfleten die Beeren von den feinen zweigen. Die roten, sauren Beeren wurden zu Gelee und Sirup gekocht, eingefroren für Kuchen und leckere Streusel Muffins, Omas schneller Johannisbeerkuchen und vieles weiteres.
Omas schneller Johannisbeerkuchen für faule
Meine Grossmutter meinte immer, dass die Beeren schneller aufgebraucht ist, braucht es ein einfaches Rezept, wo man schnell gemacht hat. So entstand Omas schneller Johannisbeerkuchen für Faule, denn sie stellte den Kuchenboden nicht selbst her, sondern verwendete immer ein Blätterteig. Ich liebte diesen Kuchen. Wenn die Beeren etwas zu sauer waren, durften wir Grosskinder immer etwas Zucker darüber streuen und das war jedes Mal ein Highlight. Natürlich könnte man ganz einfach einen Kuchenteig herstellen wie bei der Erdbeer-Vanille Tarte, so wie man es klassisch kennt.
Omas schneller Johannisbeerkuchen
Omas schneller Johannisbeerkuchen
Kochutensilien
- 26cm Tarteform
Zutaten
- 1 Blätterteig rund
- 3 Eiweiss frisch
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
- 75 g gemahlene Mandeln
- 500 g Johannisbeeren
Anleitungen
- Johannisbeeren waschen und mit Hilfe einer Gabel abziehen.
- Backofen auf 200° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Blätterteig in eine Backpapierbelegte Tarte Form geben und den Teig mit einer Gabel einstechen.
- Eiweiss mit der Prise Salz in einer Schüssel steif schlagen.
- Zucker langsam einrieseln lassen und dabei weiterschlagen bis der Eischnee schön glänzt.
- Mandeln vorsichtig unterheben und anschliessend die Johannisbeeren.
- Masse auf den Blätterteigboden verteilen und glattstreichen.
- Kuchen für ca 25 – 30 Minuten backen. Kuchen herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Anschlissend auf ein Gitter geben und abkühlen lassen.
Saisonal² – Johannisbeeren
Die Johannisbeer Saison ist nicht lange, darum sollte man sie auskosten. Dann schau mal bei meiner Bloggerfreundin Steffi von Ringel & Blume vorbei. Sie hat für unsere gemeinsame Aktion Saisonal² ein leckeres Frozen Joghurt mit Johannisbeer-Swirl gezaubert. Einfach perfekt für diese heissen Sommertage.
Auf meinem Pinterest-Board “Beeren-Liebe“ sammle ich seit Jahren leckere Rezept für die Beerensaison. Du findest Steffis Rezept und Omas schneller Johannisbeerkuchen ebenfalls da zum pinnen. Ich lass jetzt nochmals ein Stück Johannisbeer-Meringue Kuchen geniessen.
Ich freue mich immer über ein Feedback hier oder auf Instagram. Damit ich eure Ergebnisse dort auch finde, markiert mich am besten im Bild mit @marlenessweetthings und verwendet den #marlenessweetthings. Vergiss auch nicht gleich das Rezept für die Omas schneller Johannisbeerkuchen zu merken auf Pinterest, denn so hast du es immer griffbereit. Hier kannst du gleich den Pin pinnen.
Liebe Grüsse,
Marlene
Social Media














Comments (2)
Sandra Gasser-Walt
28. Juni 2025 at 20:09
wann soll man die Johannisbeeren drauf tun? Davon steht nichts im Rezept.
soll man sie ins Eischnee tun und mit backen?
Marlene
28. Juni 2025 at 22:14
Hallo Sandra.
Steht bei punkt 6.
Liebe Grüsse Marlene