Werbung: Gedeckte Vanille Pudding Tarte in Zusammenarbeit mit Dr. Oetker
Ich werde oft gefragt, wie ich mich inspirieren lasse bei der Rezept-Entwicklung. Oft habe ich im Alltag eine Blitzidee, so entstand auch diese Idee im Kopf für die gedeckte Vanille Pudding Tarte, als ich beim Bäcker vor der Theke stand und nebeneinander Vanille Plunder und Bündner Nusstorte sah.
Vanille und ich…
Wenn ich zwischen mir und Vanille einen Facebook Status angeben müsste, wäre es definitiv: Es ist kompliziert! Ich mag Vanille sehr, allerdings nicht pur. Bei mir muss immer eine weitere Komponente dabei sein, entweder Beeren, Teig oder Schokolade. Ich backe nie Schokoladenkuchen ohne Vanille, denn die Schote kitzelt die Schokolade zu Höchstleistungen. Mit Vanillepudding kannst du mich Jagen, aber wenn er gebacken ist, kann ich nicht Nein sagen. Wie gesagt: Ich und Vanille ist kompliziert. Dasselbe mit der Bündner Nusstorte, ich liebe sie, allerdings bin ich auf Baumnüsse allergisch. So entstand in meinem Kopf die gedeckte Vanille Pudding Tarte.
Vanille – ein kostbarer Schatz
Vanille für mich ein kostbarer Schatz, der in jeden Backschrank gehört, und zwar nur Bourbon Vanille. Im Sortiment von Dr. Oetker gibt es jetzt feinste Bio Bourbon Vanilleschoten, die zu 100% Fairtrade angebaut und gehandelt werden. Ich finde das Top. Hast du gewusst, dass Vanille Stangen fermentierte Kapselfrüchte (Schoten) von Orchideen sind? Ich finde das faszinierend. Ursprünglich stammen die Pflanzen aus Mexico und Mittelamerika, aber heute werden sie überwiegend im Indischen Ozean angebaut; unter anderen auf Madagaskar und Réunion (früher hiess sie Ile Bourbon, daher der Name Bourbon-Vanille).
Gedeckte Vanille Pudding Tarte
Gedeckte Vanille Pudding Tarte
Kochutensilien
- für eine 28 cm Tarteform
Zutaten
Mürbeteig:
- 450 g Mehl
- 200 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Bio Orangen Abrieb
- 2 Eier
Vanillecreme:
- 750 ml Milch
- 30 g Epifin von Dr. Oetker
- 30 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Bio Bourbon Vanilleschote von Dr. Oetker
- 3 Eier
- 1 Eigelb
- 110 g Zucker
Deko:
- 30 g Mandelscheiben
- 1 EL Puderzucker
- 1 EL passierte Aprikosenkonfitüre
Anleitungen
Vanillecreme
- 700ml Milch in einen Kochtopf füllen. Vanilleschote halbieren, Mark herauskratzen und zur Milch geben. Aufkochen und für 5 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit restliche Milch, Salz, Mehl, Epifin, Eier, Eigelb und Zucker zu einer glatten Creme verrühren.
- Vanilleschote aus der Milch nehmen. Die Eiercreme langsam unterrühren zur Vanille Milch geben. Hitze herunterschalten und weiterrühren bis sie angedickt ist. Achtung: Brennt schnell an. Topf von Herd nehmen und in einer Schüssel abkühlen lassen. Immer wieder rühren, so bildet sich keine Haut.
Mürbeteig und Fertigstellung
- Ofen auf 180° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten rasch zu einem Teig verkneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, für 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Ansonsten 2/3 des Teiges auf einem Backpapier rund ausrollen. Den Teig mit dem Backpapier in die Tarte Form geben und den Boden formen.
- Die abgekühlte Vanillecreme in die Form geben und glattstreichen. Den restlichen Mürbeteig auf einem Backpapier ausrollen und auf die Vanillecreme legen. Den Rand mit einer Gabel auf den Boden andrücken und anschliessend überflüssigen Teig mit einem Messer abschneiden oder mit dem Nudelholz abrollen.
- Für 45 Minuten backen.
Deko:
- Mandelblättchen in einer Bratpfanne leicht anrösten und den Puderzucker darüber sieben und leicht karamellisieren. Herausnehmen und auf einem Teller abkühlen lassen.
- Tarte aus dem Ofen nehmen. Noch heiss mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und die Mandelblättchen bestreuen. Komplett abkühlen lassen, erst dann ist die Vanillecreme fest genug zum Schneiden.
Hach, der Vanille Duft umhüllt das ganze Haus. Herrlich, so einfach kann man mich Glücklich machen. Bourbon Vanilleschoten sind so vielseitig und man kann unteranderem ganz einfach eine Vanille Essenz ansetzen oder feine Ofenberliner mit Vanillecreme backen.
Ich freue mich immer über ein Feedback hier oder auf Instagram. Damit ich eure Ergebnisse dort auch finde, markiert mich am besten im Bild mit @marlenessweetthings und verwendet den #marlenessweetthings. Vergiss auch nicht gleich das Rezept für die gedeckte Vanille Pudding Tarte zu merken auf Pinterest, denn so hast du es immer griffbereit. Hier kannst du gleich den Pin pinnen.
Liebe Grüsse,
Marlene
Sharon
Ich bin in diese Tarte verliebt und denke, dass ich sie als Dessert für die 1. Kommunion meined Sohnes machen könnte 🙂