Ich habe euch gestern ja schon erklärt, dass sie bei uns in der SchweizTannenschössli (Tannenspitzen oder Fichtenspitzen) heissen. Bei uns sagt man dazu auch nicht Honig sonder Latwerge. Weil ich stolz auf unsere Sprache bin, möchte ich sie auch so nennen. Die Tanenschössli-Latwerge ist natrülich auch wieder sehr gut für die Atemwege und bei…
Geschenke aus der Küche
Fliederlikör
Ich habe euch heute ein weiteres Fliederrezept für euch. Fliederlikör. Ich bin gespannt wie er schmeckt, leider muss der Gute 4 Wochen ruhen, bevor er fertig ist.. Ich bin schon ganz gespannt… Fliederlikör 50g frische Fliederblüten 200 g Zucker 700 ml Korn oder Vodka Saft einer Zitrone Die Blüten auf…
Fliedergelee
Naja ich gebe es ja zu, ich bin jetzt richtig im Fliederwahn. Aber es duftet einfach so wunderbar, da kann man nicht einfach aufhören…. Jetzt hat die Liebe Claudia von Ofenkieker ihren Blog-Event “Blumiges” . Ich habe lang überlegt was ich machen soll, nun ist es klar, ich werde mit diesem Rezept bei ihr…
Fliedersirup
Von Weiss bis Violett… Wenn man die Blüten von weiten beachtet sind sie doch recht wuchtig und von Nah so Zart. Ich wurde nun vom Blütenvirus von Tatjana angsteckt, sie hat ja schon mit Veilchen, Löwenzahn und Flieder leckere Zucker und Sirups gezaubert. (Laut Insider kommt noch mehr, aber psssst..) ☺ …