Hilfe die Narren sind los… Bei uns ja schon bisschen länger. Es sind schon einige Fasnachtumzüge über die Bühne gegangen. Aber gerade als ich, die Fotos machte, trommelte eine Strasse weiter. Dorffasnacht. Klein aber fein.. Ich nutze auch die Zeit für zwei Schweizer Fasnachtsspezialitäten. Die eine möchte ich euch heute Vorstellen. Schlüferli. Dank…
Schweizer Küche
Änisbrötli
Ich wünsche euch allen einen wunderschönen 4. Advent.. Änisbrötli oder Chräbeli Eins das immer auf den Tisch kommt an Weihnachten. Am sind sie aber wenn sie hart sind und man sie in den Kaffee tunkt. mhh… Änisbrötli 4 Eier (insgesamt 220-240 g) 500 g Puderzucker 1 Prise Salz 1-1½…
Tannenschössli-Latwerge
Ich habe euch gestern ja schon erklärt, dass sie bei uns in der SchweizTannenschössli (Tannenspitzen oder Fichtenspitzen) heissen. Bei uns sagt man dazu auch nicht Honig sonder Latwerge. Weil ich stolz auf unsere Sprache bin, möchte ich sie auch so nennen. Die Tanenschössli-Latwerge ist natrülich auch wieder sehr gut für die Atemwege und bei…
Tannenschössli Sirup
Tannenschössli (Tannenspitzen oder Fichtenspitzen) heissen sie bei uns in der Schweiz. Tannenschösslilatwerge oder Sirup ist gut für die Atemwege und bei Halsschmerzen. Ich mag mich noch gut daran als Kind erinnern, wenn wir Krank waren, gab es immer morgens, mittags und abends einen Löffel Sirup oder Honig in den Mund. Ich mochte das…
Toggenburgerli-Philadelphia-Passionsfrucht Törtchen
Was gibt es zu Dessert, wenn man alleine zu Hause ist? Etwas mit Frischkäse, weil man den ja nicht mag. Einfach, schnell und lecker soll es sein. Ich habe es einfach nur durch 4 geteilt und somit hatte ich zwei so süsse kleine Törtchen. Sie schmecken ja auch noch am nächsten Tag. Yummi…
Schweizer Schokoladenkugeln
250g gemahlene Mandeln 2 Eier 200g Zucker 125g gerieben Schokolade 1 TL Zimt 2 EL Mehl Puderzucker zum Wenden Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, die übrigen Zutaten dazugeben und zu einem Teig mischen. Von Hand nussgrosse Kugeln formen. Diese in feinem Puderzucker wenden und sie auf bestrichenem Blech einige Stunden (am besten…